Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2241 Inhalte gefunden
Auf Entdeckungsreise in La Chaux-de-Fonds
Die Stiftung Winterthur – La Chaux-de-Fonds ermöglicht im Rahmen der Städtepartnerschaft der beiden Kommunen vergünstigte Aufenthalte in der Partnerstadt. Die aktuelle Aktion läuft bis längstens am 8. November 2020.
Kranke Linde muss gefällt werden
Aus Sicherheitsgründen muss an der Wülflingerstrasse eine alte Sommerlinde gefällt werden. Der Baum steht seit mehreren Jahren unter Beobachtung der Baumpflege-Spezialisten von Stadtgrün Winterthur.
Städtische Defizitgarantie für Frauenhaus nicht mehr notwendig
Der Stadtrat von Winterthur beantragt dem Grossen Gemeinderat, die Defizitgarantie für das Frauenhaus Winterthur aufzuheben. Sie ist nicht mehr nötig, weil der Kanton seit Anfang 2020 die Finanzierung sicherstellt.
Winterthurer Jugendpreis geht an den Abenteuerspielplatz «Platz»
Der mit 10 000 Franken dotierte Jugendpreis wird dieses Jahr dem Verein Abenteuerspielplatz verliehen. Damit würdigt der Stadtrat die Geduld und das unermüdliche Engagement des Vereins in der Planung, Konzeption und Realisation des Spielplatzes «Platz».
Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat
Der Stadtrat hat Thomas (Tom) Weiler (SVP) als neues Mitglied des Grossen Gemeinderats für gewählt erklärt. Weiler ist Telematiker und wurde 1985 geboren.
Die sportlichste Klasse kommt aus dem Schulhaus Schachen
Zum Abschluss des Schuljahres 2019/2020 wurde die sportlichste Klasse von Winterthur ausgezeichnet. In einem übergeordneten polysportiven Wettbewerb konnten alle Winterthurer Schülerinnen und Schüler während des Schuljahrs an vielen Winterthurer Sportanlässen Punkte für ihre Klasse sammeln. Der 5. Klasse der Lehrerin Sabrina Quni gelang es, den Siegerpokal ins Schulhaus Schachen zu bringen.
Tiefere Strom- und Gaskosten 2021
Die Ausgaben für Strom und Gas sinken im Jahr 2021 in Winterthur. Dies hat der Winterthurer Stadtrat beschlossen. Der Hauptgrund dafür liegt in einer günstigen Beschaffung der Energie. Beim Gas reduzieren sich die Tarife zudem dank eines einjährigen Bonus. Gleichzeitig werden die Gasprodukte ökologischer.
Sanierung der Rosentalstrasse
Die Rosentalstrasse wird nach umfangreichen Werkleitungsarbeiten im Abschnitt Waldrand bis Rütlistrasse saniert. Gleichzeitig soll die Strasse Tempo-30-gerecht ausgestaltet und die Führung für Fussgängerinnen und Fussgänger verbessert werden. Das Tiefbauamt führt über die Anpassung der Strassenoberfläche das öffentliche Mitwirkungsverfahren durch.
Regenbecken Talacker in Betrieb - Genereller Entwässerungsplan 2003 umgesetzt
Noch vor fünfzig Jahren wurde das Abwasser teilweise ungereinigt in die Oberflächengewässer geleitet und Badeverbote verhinderten die sommerliche Abkühlung in unseren Seen. Damals rückte der Schutz unserer Gewässer in den Fokus. Nach dem forcierten Bau der Kläranlagen wurde der Generelle Entwässerungsplan als grundlegendes Instrument eingeführt. Die daraus resultierenden Massnahmen werden seither schrittweise umgesetzt. Mit der Inbetriebnahme des Regenbecken Talacker sind die Forderungen des Generellen Entwässerungsplans aus dem Jahr 2003 weitestgehend umgesetzt. Der dafür gesetzte Zeitrahmen konnte eingehalten werden.
125 Jahre Öffentlicher Verkehr in Winterthur
Am 25. Mai 1895 wurde die TGG (Tramway-Garantie-Genossenschaft) im «Löwen» Velt-heim gegründet. Dieses Datum gilt als offizieller Startschuss des öffentlichen Verkehrs in Winterthur und jährte sich 2020 zum 125. Mal.

Paginierung

Fusszeile