Suche Suchresultate 2277 Inhalte gefunden Start der Linie 12 ins Bruderhaus Ab Mittwoch, 3. März 2021, fährt der Stadtbus der Linie 12 wieder bis Ende Oktober im Halbstundentakt jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag sowie an den übrigen offiziellen Feiertagen zwischen «Archstrasse/HB» und «Bruderhaus». Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Infokampagne zu Karton-Entsorgungstypen Nach einer ersten Ankündigung um die Feiertage geht es weiter auf dem Weg zu einer effizienten und effektiven Kartonabholung. Zur grossflächigen Information landet diese Woche ein Flyer mit den drei Karton-Entsorgungstypen in allen Winterthurer Briefkästen. Eine konsequente Umsetzung dieser Regeln ist massgeblich, denn zukünftig wird nur noch korrekt bereitgestellter Karton mitgenommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erneuerungswahlen finden am 13. Februar 2022 statt Der Stadtrat hat die Termine für die Erneuerungswahlen für die Legislatur 2022 bis 2026 auf den 13. Februar 2022 festgelegt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang für den Stadtrat, das Stadtpräsidium und die Schulbehörde findet am 27. März 2022 statt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur Wülflingen Der Stadtrat hat per sofort Nadia Brandenberger als Mitglied der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur Wülflingen in stiller Wahl als gewählt erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Radioaktivitätsmessung in KVA eingerichtet Seit Anfang Jahr ist jeder Entsorgungs- und Recyclingbetrieb in der Schweiz verpflichtet, die eingelieferten Abfälle auf Radioaktivität zu kontrollieren. In der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Winterthur sind deshalb im Eingangsbereich bei der Waage neu zwei Messportale im Einsatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Städtische Koproduktionsbeiträge für Theater- und Tanzprojekte im Theater am Gleis Die Stadt Winterthur hat zum fünften Mal Koproduktionsbeiträge im Umfang von 40 000 Franken für vier Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis vorgenommen hatte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Leiterin für den Bereich Winterthurer Bibliotheken Franziska Baetcke heisst die neue Leiterin des Bereichs Winterthurer Bibliotheken im Departement Kulturelles und Dienste. Der Stadtrat hat die Kulturmanagerin zur Nachfolgerin des langjährigen Bereichsleiters Hermann Romer bestimmt, der Ende Februar in Pension geht. Franziska Baetcke tritt ihre neue Stelle am 1. September 2021 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausgaben wegen Schneebruchschäden Die starken Schneefälle von Mitte Januar haben an rund einem Fünftel der Bäume im Siedlungsraum erhebliche Schäden verursacht. Weil die Beseitigung dieser Schäden aus Sicherheitsgründen schnell erfolgen muss, hat der Stadtrat beschlossen, nebst den städtischen Baumpflegespezialisten auch externe Fachpersonen zu beauftragen. Die Kosten dafür belaufen sich auf 490 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sirenentest am nächsten Mittwoch Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 3. Februar, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Um 13.30 Uhr wird in Winterthur und der Gemeinde Seuzach der «Allgemeine Alarm» ausgelöst. Es müssen keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen ergriffen werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Angepasste Tarifordnung für das Taxiwesen Die seit 2008 geltende Tarifverordnung wurde auf Antrag der Taxikommission der Stadt Winterthur überarbeitet und tariflich angepasst. Die Höchsttarife für die Grundtaxe, die Fahrtaxe und die Wartezeittaxe wurden nach oben angepasst, um dem wirtschaftlich stark geforderten Taxigewerbe mehr unternehmerische Freiheit zu gewähren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 117 118 119 120 121 122 123 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts