Suche Suchresultate 177 Inhalte gefunden Schloss Hegi wird saniert Das um das Jahr 1200 erbaute und über die Jahrhunderte hinweg gewachsene Schloss Hegi erfährt in den kommenden Jahren eine sorgfältige Sanierung und Restaurierung. Für die planerische Begleitung hat der Stadtrat den Zuschlag an ein Architekturbüro erteilt und einen Kredit für die Projektierung und für Notsicherungsmassnahmen genehmigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Richtlinien projektbezogene Kulturförderung Der Bereich Kultur hat in Zusammenarbeit mit rund hundert Winterthurer Kulturschaffenden und weiteren Fachpersonen seine Richtlinien im Bereich der projektbezogenen Kulturförderung überarbeitet. Die neuen Richtlinien gelten ab dem 1. Januar 2017 für eine Pilotphase von zwei Jahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Werkbeiträge für drei Winterthurer Autorinnen und Autoren Die Stadt Winterthur hat die diesjährigen Werkbeiträge in der Sparte Literatur vergeben. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählte die Literaturkommission die Projekte von Sebastian Henn, Ruth Geiser und Tamara Schuler aus. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der wilde Westen Winterthurs Das 358. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur auf das Jahr 2021 ist der Siedlung Hardau in Winterthur-Wülflingen gewidmet. Es beleuchtet soziale, wohnbaupolitische und architektonische Aspekte dieser in mancher Hinsicht besonderen «Wohnkolonie» aus den 1940er-Jahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Andreas Gröber wird neuer Leiter der Alten Kaserne Der 50-jährige Andreas Gröber übernimmt ab 1. Mai 2021 die Leitung der Alten Kaserne. Die bisherige Amtsinhaberin Giella Rossi tritt Ende Mai 2021 in den Ruhestand. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtpräsident überreicht Kultur- und Förderpreis 2020 Am 1. Dezember wurden der Kultur- und der Förderpreis 2020 des Winterthurer Stadtrates an das Team der Kunsträume Oxyd und an die Bildende Künstlerin Sarah Hablützel überreicht. Die Preisfeier fand aufgrund der Corona-Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Zwei kurze Videoclips stellen nun die Preisträgerinnen näher vor und würdigen ihr Engagement und ihr künstlerisches Schaffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Kunstausstellung «Unjurierte 21» wird verschoben Die Stadt Winterthur verschiebt die Kunstaustellung «Unjurierte», die im Juni 2021 hätte stattfinden sollen, um ein Jahr. Die Vorbereitung für die Ausstellung musste aufgrund des Notbudgets sistiert werden. Hinzu kommt die coronabedingte Planungsunsicherheit. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Befristete Subventionsverträge für die Kultur Der Stadtrat will neue Subventionsverträge im Kulturbereich abschliessen. Diese sollen bis 2028 gelten und können einmalig bis 2032 verlängert werden. Bei elf der insgesamt 23 Verträge ist das Stadtparlament für die Bewilligung der Subventionen zuständig. Die entsprechende Weisung hat der Stadtrat heute dem Stadtparlament übergeben. Mit einer Beitragserhöhung um insgesamt eine Million Franken jährlich bekräftigt der Stadtrat seine Absicht, die Kulturinstitutionen dabei zu unterstützen, weiterhin eine professionelle Leistung zu Gunsten der Kulturstadt Winterthur zu erbringen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nexpo – die neue Expo: Zehn Städte für eine Landesausstellung Die zehn grössten Städte der Schweiz haben entschieden, die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung weiter zu verfolgen. Die Nexpo – als neue und neuartige Landesausstellung – verbindet Stadt, Agglomeration und Land. In einem partizipativen Prozess lanciert sie die Debatte über den Gemeinsinn der Schweiz von morgen. Die Städte gründen einen Verein, um die Idee weiterzuentwickeln und Partnerinnen und Partner zu gewinnen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Beantwortung der Petition «Kulturstadtplan jetzt» Ein vielfältiges und qualitativ überzeugendes Kulturgeschehen ist für die Stadt Winterthur zentraler Bestandteil ihrer Identität und ein wichtiger Faktor im hart umkämpften Standortwettbewerb. Entsprechend hat die Stadt den Auftrag, Kultur sichtbar zu machen, ins aktuelle Legislaturprogramm 2018-2022 aufgenommen. Die Petition «Kulturstadtplan jetzt» rennt darum beim Stadtrat offene Türen ein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts