Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

137 Inhalte gefunden
Stadt kauft die Liegenschaft Restaurant Römertor
Die Stadt Winterthur nimmt die Gelegenheit zum Vorkaufsrecht wahr und erwirbt die Liegenschaft Restaurant Römertor an der Guggenbühlstrasse 6 in Oberwinterthur.
Die Stadt stellt ihre Kommunikationssysteme auf IP-Technologie um
Da die Swisscom die herkömmliche Festnetztelefonie auf Ende 2017 einstellt, müssen auch die städtischen Kommunikationssysteme auf diesen Zeitpunkt auf die neue IP-Technologie umgestellt werden. Der Stadtrat hat die entsprechenden Kosten von rund 1,8 Millionen Franken für gebunden erklärt.
Baugesuch für das Frohsinnareal
Das Baugesuch für das Frohsinnareal wurde eingereicht und wird am 6. Januar 2017 publiziert. Heute wird das Baugespann aufgestellt. Damit fällt der in Wülflingen lang ersehnte Startschuss für die Neunutzung des Areals.
Verkauf Grundstück an Friedhofstrasse wird nicht vollzogen
Ein im Juni 2015 beschlossener Verkauf eines städtischen Grundstücks an der Friedhofstrasse in Töss kommt nicht zustande: Die Käuferinnen haben ihre vertragliche Pflicht zur Einreichung eines bewilligungsfähigen Baugesuchs nicht erfüllt.
Zeitgemässes Ökonomiegebäude für städtischen Pachtbetrieb Eschenberg und Umstellung auf biologische Bewirtschaftung
Im städtischen Pachtbetrieb Eschenberg soll das Ökonomiegebäude umgebaut und erweitert werden. Der Stadtrat unterbreitet dazu dem Grossen Gemeinderat einen Kreditantrag von rund 1,9 Millionen Franken.
Ertragsüberschuss im Budget 2017 der Stadt Winterthur
Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Gemeinderat das Budget 2017 mit einem Überschuss von 3,67 Millionen Franken. Weiterhin erfolgreiche Sparmassnahmen, strikte Budgetvorgaben sowie ein spürbar höherer Ressourcenausgleich ermöglichen, den wachsenden Ausgaben in den kaum beeinflussbaren Bereichen Bildung, Soziallasten und Pflegefinanzierung entgegenzuwirken. Die Aussichten im Finanzplan als Folge von Aufwanderhöhungen in den genannten Bereichen sowie aufgrund des kantonalen Sanierungsprogrammes «Lü 16» und der Unternehmenssteuerreform III stellen jedoch eine grosse Herausforderung dar.
Novemberbrief 2017
Mit dem Nachtrag zum Budget 2017, dem sogenannten Novemberbrief, wird der budgetierte Ertragsüberschuss um 1,7 Millionen Franken reduziert. Dennoch rechnet die Stadt weiterhin mit einem positiven Ergebnis von 1,9 Millionen Franken.

Paginierung

Fusszeile