Suche Suchresultate 135 Inhalte gefunden Stadt kauft ehemaligen Motelteil und sichert damit günstigen Wohnraum Die Liegenschaft an der Riedhofstrasse 53 – Teil des ehemaligen Motels Wülflingen – wurde der Stadt Winterthur zum Kauf angeboten. Mit dem Erwerb sichert die Stadt preisgünstigen Wohnraum für mehrfachbelastete Personen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt Winterthur mit nahezu ausgeglichenem Budget 2023 Der Stadtrat legt dem Parlament für das nächste Jahr ein nahezu ausgeglichenes Budget mit einem Minus von 2,5 Millionen Franken vor. Er plant für 2023 mit einem unveränderten Steuerfuss, der mittelfristige Ausgleich wird erreicht. Trotz hoher Steuereinnahmen stellen die Finanzierung der Leistungen und Infrastrukturen einer weiterhin wachsenden Stadt sowie die Umsetzung der Energie- und Klimaziele Herausforderungen dar. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Digitale Verwaltung: Stadtrat plant Digitalisierung des Posteingangs Der Stadtrat geht den nächsten Schritt in Richtung einer digitalen und modernen Verwaltung: Damit die Verwaltungsprozesse künftig papierlos geführt werden können, sollen an die Stadt adressierte Briefe zentral eingescannt und digital verteilt werden. Der Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt genehmigt und für die Umsetzung einen Kredit von 3,6 Millionen Franken beim Stadtparlament beantragt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rechnung 2021 mit positivem Ergebnis Die Rechnung 2021 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Gewinn von 70,4 Millionen Franken ab. Das positive Ergebnis ist im Wesentlichen auf eine Teilauflösung der Rückstellungen für die Pensionskasse und unerwartet hohe Steuereinnahmen zurückzuführen. Die Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit bleiben indes bestehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mietzinserlasse für Gewerbe in städtischen Liegenschaften sind abgerechnet Gewerbetreibenden, die in städtischen Liegenschaften eingemietet sind oder eine solche im Baurecht nutzen und aufgrund der Coronakrise Umsatzeinbussen erlitten haben, wurden Miet- und Baurechtszinse im Umfang von rund 514 000 Franken erlassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Villa Frohberg wird saniert Die 1868 erbaute und denkmalgeschützte Villa Frohberg muss dringend saniert werden. Der Stadtrat hat deshalb die Totalsanierung der Villa genehmigt. Damit soll das zwischenzeitlich gemischt genutzte Haus am Rande des Frohbergparks wieder vollständig in eine Wohnnutzung überführt werden, und gleichzeitig soll der schützenswerte Charakter der Villa erhalten bleiben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Areal Obertor: Stadtrat erteilt Zuschlag für Bad- und Wellnesseinrichtung Das Areal Obertor nimmt weiter Gestalt an: Der Stadtrat hat den Zuschlagsentscheid für die Abgabe der städtischen Liegenschaft Badgasse 6 im Baurecht gefällt. Entstehen soll eine Bad- und Wellnesseinrichtung, kombiniert mit einer Kunstausstellung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt saniert die Liegenschaften an der Unteren Vogelsang- und an der Frohbergstrasse Der Stadtrat hat das Projekt zur Sanierung des ehemaligen Stadtwerkgebäudes an der Unteren Vogelsangstrasse und der angrenzenden Reihenhäuser an der Frohbergstrasse genehmigt. Mit der Gesamtsanierung will er die architektonische Qualität der Liegenschaften erhalten und gleichzeitig attraktive und zeitgemässe Mietflächen schaffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt vergibt den Auftrag für ein neues ERP-System Die Stadt Winterthur hat den Ankauf eines neuen ERP*-Systems und die Projektleitung für dessen Einführung öffentlich ausgeschrieben. Nun hat der Stadtrat die Aufträge vergeben und die Projektkosten für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verlustscheinbewirtschaftung bei der Stadtverwaltung Winterthur Der Stadtrat hatte ein Projekt zur Prüfung eines zentralen Verlustscheinmanagements in der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben. Vertiefte Abklärungen haben gezeigt, dass aufgrund der dezentralen Debitorenbewirtschaftung, des geringen jährlichen Zuwachses an neuen Verlustscheinen und der Höhe der Initialkosten eine vollständige Zentralisierung finanziell nicht lohnenswert ist. Der Stadtrat hat sich daher für die Einführung einer teilzentralen Verlustscheinbewirtschaftung entschieden: Das Steueramt prüft die Verlust-scheine der Stadtverwaltung Winterthur auf deren Wiedereinbringlichkeit und die jeweils zuständigen Bereiche führen das Inkasso durch. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 10 11 12 13 14 Die nächsten 5 Inhalte » vorwärts