Suche Suchresultate 385 Inhalte gefunden Bahnhofplatz Nord: Neues Verkehrsregime und Startschuss für «Rampe 21» Am kommenden Montag wird rund um den Bahnhofplatz Nord auf die angekündigte neue Verkehrsführung umgestellt. Die Zufahrt führt für den motorisierten Verkehr neu über die Spange Merkur-/Museumstrasse. Gleichzeitig wird die Turnerstrasse infolge Bauarbeiten gesperrt. In der Rudolfstrasse starten im Januar 2018 die gemeinsamen Bauarbeiten mit den SBB für die «Rampe 21». Dabei wird in einer ersten Phase insbesondere im nördlichen Bereich von Wart- und Konradstrasse gebaut. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gestaltungsplan und Umzonung beim Schulhaus Wallrüti werden öffentlich aufgelegt Im Oktober 2016 wurde der Projektwettbewerb für den Neubau des Klassentrakts Schulhaus Wallrüti entschieden. Für die gesamte Zone für öffentliche Bauten und Anlagen gilt eine Gestaltungsplanpflicht. Der öffentliche Gestaltungsplan und die notwendige Umzonung werden ab 11. Dezember bis 8. Februar 2018 für 60 Tage öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung der ehemaligen Deponie Dättnau Die ehemalige Deponie im Dättnau muss saniert werden. Für die Ausarbeitung eines Konzepts und die Umsetzung von Massnahmen hat der Stadtrat einen Kredit von 2,7 Millionen Franken für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Start zur Testplanung «Winterthur 2040» Der konkrete Erarbeitungsprozess für die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» hat mit einem ersten Workshop begonnen. Zwei interdisziplinäre Projektteams erarbeiten mit Unterstützung eines externen Begleitgremiums und stadtinternen Fachleuten eine gesamtheitliche Perspektive, wie sich Winterthur bis 2040 stadträumlich nachhaltig entwickeln kann. Wichtige Inputs liefern zudem öffentliche Stadtwerkstätten, die vom Forum Architektur organisiert werden. Nach Abschluss der Testplanung in rund anderthalb Jahren wird die interessierte Bevölkerung in die Weiterentwicklung der Erkenntnisse einbezogen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter Verkehrsplanung Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wieshof-, Rumstal, Dättnauer- und Aeschaustrasse werden sicherer und ruhiger Auf der Wieshof-, Rumstal-, Dättnauer- und Aeschaustrasse wird die Geschwindigkeit von 80 auf 60 Stundenkilometer herabgesetzt. Die Massnahme geht auf zwei Petitionen von Anwohnenden zurück. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektgenehmigung Neubau Solarstrasse in Neuhegi Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung im Gebiet des Gestaltungsplans Umfeld Hegi wird das noch fehlende Teilstück der Solarstrasse entlang der SBB-Linie bis zur Bahnstation Hegi erstellt. Die bestehende Solarstrasse wird mit einem Grünstreifen sowie einem Trottoir ergänzt. Landerwerb und Bau der Strasse sind für die Stadt kostenneutral. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aufwertung und Sanierung der Klosterstrasse Die Klosterstrasse im Abschnitt Zürcherstrasse bis Krummackerstrasse muss saniert werden. Gleichzeitig soll der Strassenraum aufgewertet werden. Der Kanton Zürich beteiligt sich mittels Strassenfonds an den Kosten von 3,35 bis 5 Millionen Franken. Das Tiefbauamt unterbreitet das Sanierungsprojekt der Bevölkerung zur Mitwirkung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter des Geomatik- und Vermessungsamts Henri Eisenbeiss übernimmt per 1. September die Leitung des städtischen Geomatik- und Vermessungsamts. Sein Vorgänger Daniel Kofmel geht demnächst in Pension. Henri Eisenbeiss ist 46 Jahre alt, patentierter Ingenieur-Geometer und leitet seit zwölf Jahren die Abteilung Vermessung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr öffentliche WCs für Winterthur Robust, ebenerdig, unisex und gratis: Die öffentlichen Winterthurer WCs haben sich im Alltag bewährt. Nun wird punktuell nachgerüstet und modernisiert. Der Einsatz von Komposttoiletten in Parkanlagen und an Ausflugsorten wird ausgeweitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 39 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts