Suche Suchresultate 402 Inhalte gefunden Baustellenverkehr Eichwaldhof Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Volksinitiative «Verbesserung der Veloinfrastruktur» Der Stadtrat hat Ende letzten Jahres festgestellt, dass die kommunale Volksinitiative «Verbesserung der Veloinfrastruktur in allen Stadtkreisen» gültig ist. Nun hat er beschlossen, dass er der Initiative bis Ende Juni einen Gegenvorschlag in Form eines Antrages an den Grossen Gemeinderat für einen Rahmenkredit von 4,5 Millionen Franken gegenüberstellen wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Teilrevision von BZO, Zonenplan und Richtplan Die Stadt Winterthur führt eine kleine Teilrevision von Bau- und Zonenordnung (BZO), Zonenplan und kommunalem Richtplan durch. Unter anderem werden Dachbegrünungen verbindlicher geregelt, die Altstadtpassagen werden grundeigentümerverbindlich gesichert, und mit der Umzonung der städtischen Villa Frohberg wird die Umnutzung in ein Wohnhaus ermöglicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vermietung von privaten Zweiradsystemen geregelt Der Stadtrat unterstützt private Verleihangebote von Velos oder Trottinetts in Winterthur. Wie die Erfahrungen mit O-Bike aber zeigten, braucht es dafür Regelungen. Der Stadtrat hat für private Anbieterinnen und Anbieter von solchen Angeboten nun den Rahmen festgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Einfacher und günstiger zu einer Bewilligung für Solaranlagen Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist notwendiger denn je, und der verstärkten Nutzung von Solarenergie kommt eine zentrale Bedeutung zu. Um den Bau neuer Solaranlagen zu beschleunigen, traten am 1. Juli 2022 die vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Raumplanungsverordnung in Kraft. Diese vereinfachen den Bewilligungsprozess und reduzieren die Kosten für Gesuchsstellende. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Strassenbauprojekt Frauenfelderstrasse festgesetzt Für das Strassenbauprojekt Frauenfelderstrasse im Abschnitt Stadtrainbrücke bis Tal-wiesenstrasse wurde vor einem Jahr die öffentliche Planauflage durchgeführt. Gegen das Projekt gingen fünf Einsprachen von direkt betroffenen Liegenschaftseigentümerin¬nen, drei von Privatpersonen im weiteren Umfeld und zwei von Verbänden inklusive be¬teiligter Privatpersonen ein. Mit allen fünf direkt betroffenen Liegenschaftseigentümerin¬nen konnte eine Einigung erzielt werden. Der Stadtrat ist auf die übrigen Einsprachen wegen fehlender Legitimation nicht eingetreten und hat das Projekt festgesetzt. Gegen diesen Beschluss können die Einsprechenden Rekurs beim Regierungsrat einreichen. Der Stadtrat hat mit der Projektfestsetzung auch Ausgaben von rund 11,4 Millionen Franken bewilligt. Nach Abzug der kantonalen Beiträge bleiben der Stadt voraussichtlich Kosten in der Höhe von rund 1,3 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Instandstellung Neuwiesen III im Abschnitt Flüeli- Habsburgstrasse und Wart- bis Wülflingerstrasse Der Zustand der Strassen und Werkleitungen im westlichen Neuwiesenquartier ist schlecht. Deshalb werden elf Strassenabschnitte saniert und zugleich der Strassenraum aufgewertet. Mit dem Projekt wird das Quartier an das Wärmenetz der Stadt Winterthur angeschlossen. Das Projekt leistet durch Entsiegelung, zusätzliche Bäume und Begegnungszonen einen Beitrag zur Erreichung der Stadtklima-Ziele. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt will BZO gründlich überarbeiten Die heutige Bau- und Zonenordnung (BZO) wurde in den 1990er-Jahren erarbeitet und ist seit 3. Oktober 2000 in Kraft. Sie ist nicht mehr zeitgemäss und wird der stark wachsenden Stadt nicht mehr gerecht. Mit einer gründlichen Überarbeitung der BZO sollen die Weichen für eine zukunftsfähige hochwertige bauliche Entwicklung von Winterthur gelegt werden. Der Stadtrat beantragt beim Stadtparlament dafür einen Verpflichtungskredit von 1,5 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wohnüberbauung Areal Depot Deutweg: Wechsel in Trägerschaft und nächste Schritte Das Areal des alten Busdepots Deutweg soll nach einem Entscheid von 2013 drei Genossenschaften zur Realisierung einer Wohnüberbauung im Baurecht abgegeben werden. Die Genossenschaften haben einen Wechsel in der Trägerschaft vorgenommen und starten nun mit der konkreten Projektentwicklung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt und SBB planen gemeinsam die langfristige Zukunft des Bahnhofs Winterthur SBB und Stadt Winterthur entwickeln gemeinsam ein langfristiges Ausbaukonzept für den Bahnhof Winterthur. Mit dem steigenden Passagieraufkommen braucht der Bahnhof künftig neue Gleise sowie teilweise breitere Perrons und Zugänge. Für die Stadt sind attraktive Gleiszugänge und Quartierverbindungen, eine funktionierende Verkehrsanbindung und eine gute Integration des Bahnhofs in das Stadtumfeld zentrale Ziele. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts