Suche Suchresultate 396 Inhalte gefunden Start zur Testplanung «Winterthur 2040» Der konkrete Erarbeitungsprozess für die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» hat mit einem ersten Workshop begonnen. Zwei interdisziplinäre Projektteams erarbeiten mit Unterstützung eines externen Begleitgremiums und stadtinternen Fachleuten eine gesamtheitliche Perspektive, wie sich Winterthur bis 2040 stadträumlich nachhaltig entwickeln kann. Wichtige Inputs liefern zudem öffentliche Stadtwerkstätten, die vom Forum Architektur organisiert werden. Nach Abschluss der Testplanung in rund anderthalb Jahren wird die interessierte Bevölkerung in die Weiterentwicklung der Erkenntnisse einbezogen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung der ehemaligen Deponie Dättnau Die ehemalige Deponie im Dättnau muss saniert werden. Für die Ausarbeitung eines Konzepts und die Umsetzung von Massnahmen hat der Stadtrat einen Kredit von 2,7 Millionen Franken für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gestaltungsplan und Umzonung beim Schulhaus Wallrüti werden öffentlich aufgelegt Im Oktober 2016 wurde der Projektwettbewerb für den Neubau des Klassentrakts Schulhaus Wallrüti entschieden. Für die gesamte Zone für öffentliche Bauten und Anlagen gilt eine Gestaltungsplanpflicht. Der öffentliche Gestaltungsplan und die notwendige Umzonung werden ab 11. Dezember bis 8. Februar 2018 für 60 Tage öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bahnhofplatz Nord: Neues Verkehrsregime und Startschuss für «Rampe 21» Am kommenden Montag wird rund um den Bahnhofplatz Nord auf die angekündigte neue Verkehrsführung umgestellt. Die Zufahrt führt für den motorisierten Verkehr neu über die Spange Merkur-/Museumstrasse. Gleichzeitig wird die Turnerstrasse infolge Bauarbeiten gesperrt. In der Rudolfstrasse starten im Januar 2018 die gemeinsamen Bauarbeiten mit den SBB für die «Rampe 21». Dabei wird in einer ersten Phase insbesondere im nördlichen Bereich von Wart- und Konradstrasse gebaut. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die neue Parkplatzverordnung des Stadtrates liegt zur Stellungnahme auf Nach einer breitangelegten Evaluation und einem partizipativen Projektvorgehen mit mehreren Workshops und unter Miteinbezug der verschiedenen Interessenvertretungen liegt nun die neue Parkplatzverordnung vor. Der Stadtrat legt die neue Parkplatzverord-nung ab 24. November 2017 öffentlich zur Stellungnahme auf. Die neue Vorlage soll die nicht mehr anwendbare Abstellplatzverordnung aus dem Jahr 1986 ablösen und damit gleichzeitig auch die unbefriedigende und seit Jahrzehnten andauernde Situation der Rechtsunsicherheit beenden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Öffentliche Planauflage für Brückenprojekt «Querung Grüze» Für die Verkehrserschliessung des wachsenden Stadtteils Neuhegi sind mehrere Massnahmen geplant. Eine erste wichtige ist das Brückenprojekt «Querung Grüze», das Stadtbus neue Verbindungen und direkte Anbindungen ermöglicht. Nachdem das öffentliche Mitwirkungsverfahren abgeschlossen wurde, startet die Stadt heute die öffentliche Planauflage. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Konzessionärin für den öffentlichen Plakataushang Der Vertrag über den öffentlichen Plakataushang aus dem Jahr 2007 läuft Ende 2017 ab. Der neue Vertrag wurde im September öffentlich ausgeschrieben. Für die permanenten Plakatwerbeanlagen und für Drehautomaten an rund fünf Standorten erhielt die «neo advertising sa» den Zuschlag. Die temporäre Plakatierung an Bauwänden geht an die bisherige Konzessionärin, die APG. Die neuen Verträge treten per 1. Januar 2018 in Kraft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Regenbecken Schützenwiese und Zulaufkanal: Letzte Bauarbeiten an Technikumstrasse und Bahnhofplatz Süd Bei grösseren Regenereignissen entlastet sich heute das städtische Kanalisationsnetz im Gebiet um den Bahnhofplatz direkt in die Eulach. Um diese Entlastungen zukünftig zu minimieren, baut das Tiefbauamt grosskalibrige Kanäle vom Neumarkt bis zur Schützenwiese und ein Regenbecken unter dem Parkplatz Schützenwiese. Die Bauarbeiten dieses Grossprojektes werden etappenweise seit 2012 ausgeführt. In einigen Tagen beginnen die letzten Bauarbeiten im Bereich Bahnhofplatz Süd und in der Technikumstrasse. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Technikumstrasse wird saniert und neu gestaltet Die Technikumstrasse muss in den nächsten Jahren dringend saniert werden. In diesem Zusammenhang hat der Stadtrat ein Betriebs- und Gestaltungskonzept erarbeiten lassen. Es zeigt auf, wie der Verkehrsfluss optimiert, der Bus besser priorisiert und die Situation für den Velo- und Fussverkehr sowie für den Anlieferverkehr verbessert werden kann. Das Konzept wurde an einem Runden Tisch mit den Verkehrsverbänden, der City-Vereinigung Junge Altstadt und dem Bewohnerinnen- und Bewohnerverein Altstadt diskutiert und abgestimmt. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat einen Kredit von 400 000 Franken für die Projektierung des Konzeptes. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wohnsiedlungen: Inventarergänzung als Buch publiziert Das bisherige Inventar der schutzwürdigen Bauten der Stadt Winterthur fokussiert vor allem auf Einzelbauten. Mit der Ergänzung des Inventars um die wertvollsten Wohnsiedlungen und Freiräume wird der gesetzlichen Verpflichtung nachgekommen, das Denkmalinventar regelmässig nachzuführen. Die städtebaulich prägenden Anlagen werden in einer reich bebilderten Publikation zusammen mit allen bereits früher im Inventar erfassten Siedlungen gewürdigt. Damit liegt nun eine umfassende Übersicht vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts