Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden Reduktion der Baubewilligungsgebühren bei vollständiger elektronischer Einreichung 2017 wurden 1126 Baugesuche beim Baupolizeiamt eingereicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme um über zehn Prozent. Auch die von den Gesuchstellenden deklarierte Bausumme lag mit 740 Millionen Franken deutlich höher als im Vorjahr. Die 2016 vom Stadtrat beschlossene Gebührenreduktion bei der vollständigen elektronischen Einreichung der Baugesuche soll nun definitiv in die Verordnung über die Gebühren im Bauwesen aufgenommen werden. Dafür stellt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat Antrag. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sperrung des «Chinesenbrügglis» über die Töss Der Holzsteg zwischen Reitplatz und Rossbergstrasse, das sogenannte «Chinesenbrüggli», muss ab Montag, 16. April bis ca. Mitte Mai 2018 wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Der Belag wird vollständig erneuert und die gesamte Tragkonstruktion von Moos und Ablagerungen befreit. An der Geometrie des Steges und an den zuführenden Wegen werden keine Änderungen vorgenommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Regenbecken unter dem Schulhausareal Talacker Bei starkem Regen in Oberwinterthur überläuft das Entwässerungssystem in die Eulach. Um die Auswirkung dieser Entlastungen zu minimieren, baut die Stadt Winterthur beim Schulhaus Talacker ein unterirdisches Regenbecken. Das Baugesuch dafür wurde heute publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Spatenstich für die letzte Bauetappe im Zuge der Neugestaltung Bahnhof Winterthur Heute ist der offizielle Baustart für die letzte Etappe des Gesamtprojekts «Masterplan Stadtraum Bahnhof Winterthur». Die «Rampe 21» genannte Baustelle umfasst die neue unterirdische Velostation, die neue Veloquerung sowie die Neugestaltung der Rudolf-strasse. Parallel dazu baut die SBB die Personenunterführung Nord komplett neu. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter Verkehrsplanung Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Start zur Testplanung «Winterthur 2040» Der konkrete Erarbeitungsprozess für die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» hat mit einem ersten Workshop begonnen. Zwei interdisziplinäre Projektteams erarbeiten mit Unterstützung eines externen Begleitgremiums und stadtinternen Fachleuten eine gesamtheitliche Perspektive, wie sich Winterthur bis 2040 stadträumlich nachhaltig entwickeln kann. Wichtige Inputs liefern zudem öffentliche Stadtwerkstätten, die vom Forum Architektur organisiert werden. Nach Abschluss der Testplanung in rund anderthalb Jahren wird die interessierte Bevölkerung in die Weiterentwicklung der Erkenntnisse einbezogen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung der ehemaligen Deponie Dättnau Die ehemalige Deponie im Dättnau muss saniert werden. Für die Ausarbeitung eines Konzepts und die Umsetzung von Massnahmen hat der Stadtrat einen Kredit von 2,7 Millionen Franken für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gestaltungsplan und Umzonung beim Schulhaus Wallrüti werden öffentlich aufgelegt Im Oktober 2016 wurde der Projektwettbewerb für den Neubau des Klassentrakts Schulhaus Wallrüti entschieden. Für die gesamte Zone für öffentliche Bauten und Anlagen gilt eine Gestaltungsplanpflicht. Der öffentliche Gestaltungsplan und die notwendige Umzonung werden ab 11. Dezember bis 8. Februar 2018 für 60 Tage öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bahnhofplatz Nord: Neues Verkehrsregime und Startschuss für «Rampe 21» Am kommenden Montag wird rund um den Bahnhofplatz Nord auf die angekündigte neue Verkehrsführung umgestellt. Die Zufahrt führt für den motorisierten Verkehr neu über die Spange Merkur-/Museumstrasse. Gleichzeitig wird die Turnerstrasse infolge Bauarbeiten gesperrt. In der Rudolfstrasse starten im Januar 2018 die gemeinsamen Bauarbeiten mit den SBB für die «Rampe 21». Dabei wird in einer ersten Phase insbesondere im nördlichen Bereich von Wart- und Konradstrasse gebaut. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die neue Parkplatzverordnung des Stadtrates liegt zur Stellungnahme auf Nach einer breitangelegten Evaluation und einem partizipativen Projektvorgehen mit mehreren Workshops und unter Miteinbezug der verschiedenen Interessenvertretungen liegt nun die neue Parkplatzverordnung vor. Der Stadtrat legt die neue Parkplatzverord-nung ab 24. November 2017 öffentlich zur Stellungnahme auf. Die neue Vorlage soll die nicht mehr anwendbare Abstellplatzverordnung aus dem Jahr 1986 ablösen und damit gleichzeitig auch die unbefriedigende und seit Jahrzehnten andauernde Situation der Rechtsunsicherheit beenden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 33 34 35 36 37 38 39 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts