Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden Fuss- und Veloverkehrskonzept Töss–Dättnau–Steig Das Tiefbauamt hat ein Fuss- und Veloverkehrskonzept Töss–Dättnau–Steig erarbeitet, um verschiedene bestehende Mängel an der Infrastruktur aufzuarbeiten respektive zu beseitigen. Das Konzept formuliert Kernaussagen zu den drei Schlüsselthemen Anbindung von Dättnau und Steig, Veloschnellroute und Querung Reitplatz–Dättnau–Steig. Der Stadtrat wird die Ergebnisse und Erkenntnisse in die Planung der laufenden Infrastrukturprojekte im Raum Töss einbringen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sperrung des «Chinesenbrügglis» über die Töss Der Holzsteg zwischen Reitplatz und Rossbergstrasse, das sogenannte «Chinesenbrüggli», muss ab Montag, 16. April bis ca. Mitte Mai 2018 wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Der Belag wird vollständig erneuert und die gesamte Tragkonstruktion von Moos und Ablagerungen befreit. An der Geometrie des Steges und an den zuführenden Wegen werden keine Änderungen vorgenommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Massnahmen zur Verbesserung der Fahrplanstabilität von Stadtbus auf der Seenerstrasse werden ergriffen Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat einen Kredit von 2,83 Millionen Franken für Massnahmen zur Verbesserung der Fahrplanstabilität von Stadtbus auf der Seenerstrasse. Dazu gehören neue Lichtsignalanlagen an der Kreuzung Seenerstrasse/Rudolf-Diesel-Strasse und an der Kreuzung Seenerstrasse/Hegifeldstrasse sowie die Verlängerung der Busspuren rund um den Kreisel Ohrbühl. Die Kosten für diese Massnahmen können über den kantonalen Strassenfonds finanziert werden, so dass für die Stadt Winterthur voraussichtlich keine Nettokosten anfallen werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur ist die velofreundlichste Schweizer Grossstadt Die Stadt Winterthur hat beim Preis von Pro Velo Schweiz 2018 den ersten Rang in der Kategorie Grossstädte erreicht, nachdem ihr diese Ehre bereits 2006, 2010 und 2014 zu-teil kam. Der Stadtrat freut sich über diese Auszeichnung. Anlässlich der Preisverleihung versprach Bauvorstand Josef Lisibach, dass sich die Stadt auch weiterhin für eine vor-bildliche und attraktive Veloinfrastruktur in Winterthur einsetzen werde. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erneuerung Lichtsignalanlagen St. Gallerstrasse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nächtliches Gelbblinken nur noch an übersichtlichen Kreuzungen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Ohrbühlkreisel wird sicherer gemacht Der Ohrbühlkreisel ist ein Unfallschwerpunkt. Insbesondere für Velofahrende ist er heute gefährlich. Verschiedene einfache Massnahmen sollen für Besserung sorgen. Unter anderem wird die überbreite Kreiselfahrbahn optisch verschmälert, die Mittelinseln der Fussgängerstreifen werden verbreitert, und die Geschwindigkeit kurz vor der Kreiseleinfahrt wird auf 30 Stundenkilometer gesenkt. Zudem sollen neu Veloverbindungen ausserhalb der Kreiselfahrbahn angeboten werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Quartierstrassen in Veltheim werden saniert In der Ziel-, Rosental-, Kurz-, Rütli- und Schützenstrasse sowie der Neugasse in Veltheim sind umfangreiche Werkleitungsarbeiten sowie eine Strassensanierung nötig. Im Zuge dieser Arbeiten wird eine Begegnungszone geschaffen und wo möglich die Strassenoberflächen entsiegelt. Das Projekt trägt damit zur Erreichung der Ziele der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen bei. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erweiterung ARA: Weisung Gestaltungsplan und Zonenplanänderung an das Stadtparlament Der öffentliche Gestaltungsplan mitsamt Umweltverträglichkeitsbericht und die Zonenplanänderung werden zur Festsetzung an das Stadtparlament überwiesen. Bei den Planungen zur Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Hard hält der Stadtrat an der Aufforstung und der ökologischen Aufwertung im Gebiet Niederfeld fest. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Winterthur 2040» – Der nächste Schritt Die Stadt plant die Zukunft: Sie erarbeitet derzeit die räumliche Entwicklungsperspektive «Winterthur 2040». Eine kleine Ausstellung im Superblock ermöglicht der Bevölkerung ab Montag, 4. November, Einblicke in diesen Planungsprozess. Ein öffentlicher Echoraum am 6. November bietet zudem die Gelegenheit, in thematischen Gruppen über zentrale Fragestellungen zu diskutieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 18 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts