Suche Suchresultate 385 Inhalte gefunden Leiterin Baupolizeiamt geht in vorzeitigen Ruhestand Lena Ruoss, Leiterin Baupolizeiamt, hat sich entschieden, sich frühzeitig per Ende März 2021 pensionieren zu lassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Projektwettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Langwiesen ist entschieden Für die Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Langwiesen wurde ein offener Projektwettbewerb für Architektur und Landschaftsarchitektur durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Empfehlung des Beurteilungsgremiums für den Beitrag von «Dahinden Heim Partner Architekten» aus Winterthur und «Vetschpartner Landschaftsarchitekten» aus Zürich entschieden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gegen Littering-Abfälle im Einsatz Über 1300 Personen sind derzeit anlässlich der nationalen Clean-Up-Days in Winterthur unterwegs, um Littering-Abfälle einzusammeln. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Tempo 30: Stadt zieht Entscheid des Statthalteramts ans Verwaltungsgericht weiter Die Stadt ist überzeugt, dass sie bei der Anordnung von Tempo 30 auf Teilen der Halden-, Kanzlei-, Rychenberg-, Tössertobel-, Untere Brigger- und Wülflingerstrasse als Lärmsanierungsmassnahme korrekt vorgegangen ist. Sie zieht deshalb den gegenteiligen Entscheid des Statthalteramts ans Verwaltungsgericht weiter. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse In den nächsten Tagen wird die Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse umgesetzt. Ab 1. Oktober gilt auf der gesamten Stadthausstrasse, auf dem Bahnhofplatz, der Bankstrasse und der Lindstrasse südlich der Museumstrasse Tempo 30 und ein Verbot für Motorfahrzeuge mit diversen Ausnahmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Leiter für das Tiefbauamt bestimmt Martin Joos übernimmt die Leitung des Tiefbauamts im Departement Bau. Der Stadtrat hat den Bauingenieur zum Nachfolger von Peter Gasser bestimmt, der sich per Ende Januar 2023 frühzeitig pensionieren lässt. Martin Joos hat über zwanzig Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen in der Privatwirtschaft, davon zehn Jahre im Bereich Tiefbau. Er tritt seine neue Stelle am 1. Dezember 2022 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rege Beteiligung am Mitwirkungsverfahren für die Veloschnellroute Oberseen – Stadtzentrum Das Mitwirkungsverfahren zur Veloschnellroute Oberseen – Stadtzentrum wurde von der Bevölkerung und den Verbänden rege genutzt. Im Tiefbauamt sind insgesamt neunzig Schreiben aus der Bevölkerung und neun von Verbänden und Organisationen eingegangen. Die Einwendungen werden nun geprüft und verarbeitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Vertragspartnerin für den öffentlichen Plakataushang Die Stadt hat der «Clear Channel Schweiz AG» den Zuschlag für den öffentlichen Plakataushang ab 1. Januar 2023 neu vergeben. Der Vertrag aus dem Jahr 2017 läuft Ende 2022 ab. Die Konzession wurde im Juni öffentlich ausgeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kredit zur Ausarbeitung der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» Der Stadtrat hat beschlossen, das erfolgreiche Team aus der entsprechenden Testplanung mit der Ausarbeitung der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» zu beauftragen. Er beantragt dafür beim Grossen Gemeindeart einen Kredit von 480 000 Franken. Das für die Verwaltung verbindliche Dokument soll bis im Sommer 2020 vorliegen. Es stellt auch eine zentrale Grundlage dar für die anschliessende Revision des kommunalen Richtplanes. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung von Dättnauer- und Steigstrasse Im Kreuzungsbereich Dättnauerstrasse und Steigstrasse soll eine neue Lichtsignalanlage eingerichtet werden. Dank dieser können die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden verbessert sowie die Verlustzeiten für den öffentlichen Nahverkehr reduziert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 39 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts