Veranstaltungen & Klimapartizipation
Nur gemeinsam mit der Winterthurer Bevölkerung, den Unternehmen und Vereinen können wir das Winterthurer Klimaziel Netto-Null 2040 erreichen. Partizipation ist dabei entscheidend, um die für den Klimaschutz notwendigen Veränderungen zu bewirken. Mit der Umsetzung des Klimaplans werden neue Formen der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung geprüft und eingeführt.
Über Dialog- und Beteiligungsformate können Winterthurerinnen und Winterhurer ihre Anliegen im Bereich Klima einbringen. Der Einbezug der Sichtweisen und Anliegen von direkt Betroffenen ermöglicht ein breiter abgestütztes Verständnis und Bewusstsein für den Klimaschutz. Das Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner, der lokalen Vereine und Institutionen trägt massgeblich zum Erreichen des Winterthurer Klimaziels bei.
Nächste Veranstaltungen
- Während der Klimawoche vom 10. - 18. Juni 2023 finden siebzehn Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz in Winterthur statt. Entdecken Sie innovative Ideen, Angebote und Massnahmen und diskutieren Sie mit. Weitere Informationen finden Sie hier.
Einen Überblick über weitere Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen in Winterthur und Region bietet der Veranstaltungskalender des Vereins Winterthur Nachhaltig.
Ihre Idee für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
Unser Konsumverhalten hat einen grossen Einfluss auf die Entstehung von Treibhausgasen. Was braucht es in Winterthur für einen nachhaltigen Konsum? Wie können wir zur Vermeidung von Abfall und Verschwendung beitragen? Helfen Sie uns, sinnvolle Ansätze für einen klimaschonenden Umgang mit Ressourcen zu fördern. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag via Online-Ideen-Briefkasten.
Bürgerpanel zum Thema klimagerechte Ernährung
Im Frühling 2022 fand ein Bürgerpanel zum Thema klimagerechte Ernährung in Winterthur statt. Informationen und Ergebnisse dazu finden Sie hier.
Autofreie Sonntage im Quartier
Die autofreien Sonntage sind eine Massnahme innerhalb des Klimaplans der Stadt Winterthur. Sie machen sicht- und erlebbar, dass die Reduktion des motorisierten Verkehrs nicht nur dem Klimaschutz dient, sondern auch einen Mehrwert an Lebensqualität in der Stadt bedeutet. Mit dem Projekt «Autofreie Sonntage im Quartier» steht die autofreie Quartierstrasse den Quartierbewohnerinnen und -bewohnern als Begegnungsraum zur Verfügung. Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Kontakt
Departement Sicherheit und Umwelt
Umwelt- und Gesundheitsschutz
Fachstelle Klima
stadt.winterthur.ch > Fachstelle Klima
E-Mail: klima@win.ch
Tel: 052 267 53 03