Suche Suchresultate 1087 Inhalte gefunden Bündelung der Kompetenzen im Bereich Prävention und Frühintervention Die Sozialen Dienste bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der Prävention und Frühintervention. Die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention, die Suchtprävention sowie die Jugendangebote Jump und Jumpina werden unter dem Dach der Abteilung Prävention und Frühintervention zusammengefasst. Die Leitung der Abteilung übernimmt Urs Allemann, derzeit Leiter der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention. Seine Stelle wird neu ausgeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wälder und Bäume meiden! Die prekären Schneeverhältnisse bringen erhöhte Gefahren mit sich: Die Stadt ruft die Bevölkerung dringend auf, Wälder und Bäume zu meiden! Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Winti Ranger» suchen Verstärkung Seit 2014 sind die zwanzig freiwilligen «Winti Ranger» erfolgreich in der Stadt Winterthur im Einsatz. Sie unterhalten Naturschutzgebiete, bekämpfen invasive Neophyten und ret-ten Amphibien vor dem Tod auf der Strasse. Nun soll das Freiwilligenprojekt ausgebaut werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fristerstreckung für Pacht Eishallenrestaurant Die Stadt Winterthur und die aktuelle Pächterin des Restaurants in der Eishalle Zielbau- Arena einigen sich nach der erfolgten Kündigung des Pachtvertrags per 31. Juli 2018 aussergerichtlich auf eine Fristerstreckung um drei Jahre. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Reduktion der kommunalen Einbürgerungsgebühren Für Personen, die bisher vom Grossen Gemeinderat eingebürgert wurden, reduzieren sich die städtischen Einbürgerungsgebühren um 200 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Christa Meier übernimmt das Departement Bau Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Theater Winterthur präsentiert den Spielplan für die Saison 2018/2019 Skurril und mit einer gehörigen Portion Slapstick beginnt die Saison mit einer Uraufführung der Operngroteske «Im Amt für Todesangelegenheiten», einer Koproduktion zwischen dem Theater Winterthur und dem Luzerner Theater, gemeinsam mit dem 21st Century Orchestra. Der ungarische Regie-Star Viktor Bodó inszeniert diese fantasievolle, spartenübergreifende Oper ohne Text.Neben zahlreichen langjährigen Partnerschaften mit Publikumslieblingen wie dem Burgtheater Wien, dem Theater Heidelberg, dem Schauspiel Frankfurt und dem Opernhaus Zürich freut sich das Theater Winterthur auch auf die vielversprechende Zusammenarbeit mit zahlreichen neuen Partnertheatern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimaziele der Stadt Winterthur – Zwischenstand und Massnahmen Die Stadt Winterthur legt dem Grossen Gemeinderat den Monitoring- und Controllingbericht zum städtischen Energiekonzept 2050 vor. Darin weist sie aus, wo sich die Stadt auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft befindet, wie sie dies erreicht hat und wo zusätzlicher Handlungsbedarf besteht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fehlerhafter Versand von Stimmunterlagen für den 10. Juni 2018 800 Personen haben Stimmunterlagen erhalten, obwohl sie nicht stimmberechtigt sind und daher keine Stimmunterlagen hätten erhalten dürfen. Diese Personen werden persönlich angeschrieben und aufgefordert, die Unterlagen zu retournieren. Allfällige trotzdem eingehende Unterlagen von nicht Stimmberechtigten werden eruiert und nicht zur Abstimmung/Wahl zugelassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Frohsinnareal: Baubeginn im Herbst Das Bauprojekt auf dem Frohsinnareal ist bereit für die Realisation: Der Stadtrat hat den Ausführungskredit genehmigt. Der Rekurs wurde zurückgezogen, somit steht dem Bauvorhaben rechtlich nichts mehr im Weg. Derzeit läuft die Ausführungsplanung. Der Baustart ist für Oktober 2018 vorgesehen. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich bis im Sommer 2020. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,73 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 109 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts