Suche Suchresultate 2245 Inhalte gefunden Höhere Versorgungssicherheit für die Winterthurer Bevölkerung Das Unterwerk Grüze wird aufgerüstet, um den steigenden Leistungsbedarf des Winterthurer Stromnetzes gewährleisten zu können. Dabei werden bis 2026 alle vier Transformatoren ausgetauscht. Die neuen Transformatoren tragen dazu bei, dass ein grosser Teil Winterthurs auch in Zukunft zuverlässig mit Strom beliefert wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Siegerprojekt für die Erweiterung des Schulhauses Laubegg steht fest Im Primarschulhaus Laubegg in Dättnau soll ein Neubau dringend benötigten Raum für Unterricht und Betreuung sowie eine zweite Turnhalle schaffen. Im Projektwettbewerb hat sich das Winterthurer Team um BDE Architekten mit dem Projekt «Cosimo» gegen 36 andere Entwürfe durchgesetzt. Der kompakte Bau mit Holzfassade kommt fast ohne Untergeschoss aus – und platziert die Turnhalle ganz oben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mit Schafen die Biodiversität in der Stadt fördern Stadtgrün Winterthur geht neue Wege in der Biodiversitätsförderung im Siedlungsgebiet – mit extensiven Beweidungen von städtischen Grünflächen durch Schafe. Diese können dazu beitragen, die Artenvielfalt zu fördern und gleichzeitig Landschaft und Lebensräume zu pflegen. Geplant sind vorerst kurze Beweidungen durch urtümliche Schafrassen auf den Arealen des Schulhaus Gutschick und des Friedhofs Rosenberg. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Waldtag: Einladung für die Bevölkerung Am Samstag, 6. Juli, findet der Winterthurer Waldtag statt. Stadtgrün Winterthur und die Winterthurer Naturschutzvereine laden die Bevölkerung ein, bei verschiedenen Naturschutzarbeiten zum Thema Artenschutz und Artenförderung im Lindbergwald oberhalb des Römerholzes mitzuhelfen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Steigende Nachfrage nach Fördergeldern Der Stadtrat legt dem Parlament den dritten Vierjahresbericht zum Förderprogramm Energie Winterthur vor (2020–2023). Das Förderprogramm zeigt eine sehr gute Energie- und Klimawirkung und unterstützt die Klimaziele der Stadt Winterthur. Die Nachfrage nach Förderung ist in den letzten Jahren gestiegen, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wolfsnachwuchs im Wildpark Bruderhaus Tara und Romulus haben Nachwuchs bekommen. Zwei männliche Wolfswelpen sind Ende April in einer Höhle im Wolfsgehege des Wildparks Bruderhaus zur Welt gekommen. Die junge Wolfsfamilie hält sich zurückgezogen in verschiedenen Höhlen auf und braucht Ruhe. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sozialhilfe: Neue Mietzinsrichtlinien ab 1.7.2024 Die Sozialhilfebehörde der Stadt Winterthur hat entschieden, per 1. Juli 2024 neue Mietzinsrichtlinien in der Sozialhilfe einzuführen. Sie tragen den gestiegenen Mieten und der Teuerung bei den Nebenkosten Rechnung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 150 Jahre Gewerbemuseum Winterthur Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ab ins Leseuniversum – der Winterthurer Lesesommer startet in eine neue Saison Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Swiss Junior Ranger Olympiade Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 31 32 33 34 35 36 37 ... 225 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts