Suche Suchresultate 2203 Inhalte gefunden Stadtrat empfiehlt Ja zu Netto Null 2040 und zum Zürcher Energiegesetz Am 28. November 2021 entscheidet die Winterthurer Stimmbevölkerung über das neue Klimaziel der Stadt. Dabei stehen zwei Varianten zur Auswahl: Netto Null 2040 und 2050. Der Stadtrat hat beschlossen, die ambitioniertere Variante Netto Null 2040 zu unterstützen. Am gleichen Tag wird über das kantonale Energiegesetz abgestimmt. Beim Umstieg auf erneuerbare Lösungen im Gebäudebereich ist das kantonale Gesetz ein zentraler Baustein der städtischen Klimapolitik. Der Stadtrat empfiehlt der Winterthurer Stimmbevölkerung deshalb, beim Zürcher Energiegesetz ein Ja in die Urne zu legen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zusätzlicher Raum für Arbeitsplätze der Schulverwaltung und der Sozialen Dienste benötigt Das Departement Schule und Sport und die Sozialen Dienste benötigen zusätzliche Ar-beitsplätze, für die im Superblock nicht mehr genügend Fläche vorhanden ist. Die Stadt mietet deshalb von der Allreal Office AG in der Liegenschaft Schützenstrasse 1/3 insge-samt 856 Quadratmeter ausgebaute Bürofläche. Das Mietverhältnis beginnt Anfang Mai 2022 und ist vorerst auf zehn Jahre befristet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kommandant der Stadtpolizei geht in vorzeitigen Ruhestand Der langjährige Kommandant der Stadtpolizei Winterthur, Fritz Lehmann, macht von der Möglichkeit des vorzeitigen Altersrücktritts Gebrauch und lässt sich per Ende Mai 2022 pensionieren. Der Stadtrat bedauert den Entscheid. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Saisonbeginn öffentlicher Eislauf Am Samstag, 9. Oktober 2021, pünktlich zum Schulferienbeginn, startet die Saison für die Öffentlichkeit auf dem Aussenfeld der Eissportanlage Deutweg. Das zweite Ausseneisfeld wird für den Breitensport am 25. Oktober geöffnet. Die beliebte Eisdisco findet in der kommenden Saison fünf Mal statt. Für die Nutzung der Eissportanlage gilt gemäss bundesweiten Covid-Massnahmen eine Zertifikatspflicht. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aussenwachten: Neues Schulhaus in Iberg geplant Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat einen Planungs- und Projektierungskredit von 2,22 Millionen Franken für den Neubau der Schulanlage Aussenwachten in Iberg. Für das Gebiet Eidberg, Iberg, Gotzenwil und Weierhöhe soll ein zentrales Schulhaus für zwölf Primarklassen mit Turnhalle, Aula und Räumen für die Schulergänzende Betreuung erstellt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Spitex-Zentrum im Stadtkreis Mattenbach Die Nachfrage nach Spitex-Leistungen nimmt stark zu. Die Spitex Stadt Winterthur hat daher entschieden, an der Scheideggstrasse 2 im Stadtkreis Mattenbach ihr siebtes Zentrum zu eröffnen. Damit wird die Spitex in allen sieben Stadtkreisen je ein Zentrum führen. Der Stadtrat hat dafür gebundene Ausgaben in der Höhe von 63 000 Franken gesprochen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «(s)hit happens: Das gehört ins WC» Für die WC-Benutzung gibt es den einfachen Merksatz: «In die Toilette gehört nur, was Sie zuvor gegessen haben». Doch häufig landen auch Abfälle in Winterthurer Toiletten. Diese verstopfen Abwasserleitungen und beeinträchtigen letztlich den Betrieb der Abwasserreinigungsanlage. Deshalb startet das Tiefbaumt heute die Kampagne «(s)hit happens: Das gehört ins WC». Sie soll auf humorvolle Weise sensibilisieren und zum Handeln anregen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Astausbruch einer alten Eiche fordert Rückschnitt In der Nähe der Haltestelle Breite steht einer der ältesten Bäume Winterthurs. Um die wertvolle Eiche zu erhalten und um die Sicherheit von Passantinnen und Passanten zu gewährleisten, muss sie am Mittwoch stark zurückgeschnitten werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Werkbeiträge für vier Winterthurer Autorinnen und Autoren Die Stadt Winterthur hat die diesjährigen Werkbeiträge in der Sparte Literatur vergeben. Die Literaturkommission wählte aus den eingegangenen Bewerbungen die Projekte von Dominik Dusek, Roman Graf, Raffael Rihs und Julia Toggenburger aus. Die Vergabe von Werkbeiträgen hat zum Ziel, das Schaffen von Winterthurer Autorinnen und Autoren zu fördern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Masterplan Pflegeversorgung: Umsetzung ist auf Kurs Der 2021 erarbeitete Masterplan Pflegeversorgung schafft die Grundlage für ein lückenloses und bedarfsgerechtes Pflege- und Betreuungsangebot. Gegenwärtig laufen verschiedene Projekte zur Umsetzung der im Bericht formulierten Massnahmen. Dazu gehört etwa die Schaffung von Übernachtungsplätzen für Tagesgäste oder die Einführung der Alters Reha in den städtischen Alterszentren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts