Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2247 Inhalte gefunden
Zwischenbilanz: Bisher zwölf Einsätze von Schutz & Intervention Winterthur wegen Sturmtief «Sabine»
Das Sturmtief «Sabine» zieht heute und bis Dienstag über die Schweiz. Die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur hat aufgrund des Sturms bis jetzt insgesamt zwölf Eins-ätze in Winterthur und Umgebung geleistet.
Wissenswertes rund ums Älterwerden
Wo finde ich Unterstützung, wenn mir das Haushalten im Alter schwerfällt? Wie setzensich die Kosten eines Aufenthalts in einem Alters- und Pflegezentrum zusammen? Dieseund viele weitere Fragen beantwortet die neue Broschüre «Älter werden in Winterthur».Sie versammelt Wissenswertes für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige. Dasseparate Adressverzeichnis gibt einen Überblick über die Fülle an Angeboten undDienstleistungen. Die neue Publikation wurde von der Stadt Winterthur in Kooperationmit dem Altersforum erarbeitet.
Korrektur zweier Abstimmungsergebnisse
Bei der Ermittlung der kantonalen Abstimmungsergebnisse am vergangenen Sonntag ist es in zwei Winterthurer Stadtkreisen zu Rechnungsfehlern gekommen.
Schlussbilanz: Insgesamt achtzehn Einsätze wegen Sturmtief «Sabine»
Die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur leistete im Zusammenhang mit dem Sturmtief «Sabine» total achtzehn Einsätze in Winterthur und Umgebung.
Schreibwettbewerb Suffizienz: Die prämierten Autorinnen und Autoren lesen vor
Im März 2019 schrieb der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt einen Schreibwettbewerb aus. Er suchte Texte, die sich mit der Frage auseinandersetzen, ob weniger mehr sein kann. 120 Texte sind eingegangen. Am 25. Februar 2020 präsentieren die Autorinnen und Autoren nun ihre prämierten Texte im alten Stadthaus.
Neues Zuhause für zwei junge Wisentkühe
Wuvia und Wuferda, zwei einjährige Wisentkühe, die 2018 im Wildpark Bruderhaus geboren wurden, sind gestern Donnerstag nach Deutschland transportiert worden. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms kommt Wuvia ins bayerische Wisentgehege Donaumoos, während Wuferda zum späteren Auswildern nach Springe bei Hannover gebracht wurde.
Start der Linie 12 ins Bruderhaus am Sonntag, 1. März
Ab Sonntag, 1. März 2020, fährt der Stadtbus der Linie 12 wieder bis Ende Oktober im Halbstundentakt jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag sowie an den übrigen offiziellen Feiertagen zwischen «Archstrasse/HB» und «Bruderhaus».
Subventionsbeitrag für das Theater Kanton Zürich
Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat einen neuen Subventionsvertrag mit der Genossenschaft Theater Kanton Zürich. Neu soll das Theater Kanton Zürich jährlich 80 000 Franken erhalten. Zuvor waren es insgesamt rund 120 000 Franken pro Jahr. Die Senkung des städtischen Beitrags wird durch das neue Finanzierungsmodell des Theaters ermöglicht.
Coronavirus: Verbot von Veranstaltungen mit über 1000 Personen
Der Regierungsrat setzt die heute vom Bundesrat verordneten Massnahmen um, mit denen die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) eingedämmt werden. Demnach sind auch im Kanton Zürich sämtliche öffentliche und privaten Veranstaltungen verboten, bei denen sich gleichzeitig mehr als 1000 Personen aufhalten. Dieses Verbot gilt vorerst bis 15. März 2020. Bis Anfang nächster Woche sind Veranstaltungen unter 1000 Personen grundsätzlich erlaubt. Dann wird die Gesundheitsdirektion eine Weisung erlassen, welche Regeln im Kanton für diese Veranstaltungen gelten.
«Weniger trinken – Ihr Ziel?»
Die Vorsätze mögen noch so gut sein, oft rücken sie schon kurz nach dem Jahreswechsel wieder in weite Ferne. Wer manchmal das Gefühl hat, sein oder ihr Alkoholkonsum sei zu hoch und Vorsätze in Taten umsetzen möchte, findet Unterstützung im Kurs «Weniger trinken – Ihr Ziel?».

Paginierung

Fusszeile