Suche Suchresultate 2121 Inhalte gefunden Sanierung der Gleisanlage Zur Kesselschmiede Auf der Strasse Zur Kesselschmiede, im Kreuzungsbereich Wylandbrücke, Katharina-Sulzer-Platz, führen Bahngleise in spitzem Winkel über die Fahrbahn. Wenn Velofahrende die Gleise querten, kam es deshalb immer wieder zu Unfällen. Die Stadt hat sich nun mit Implenia als Eigentümerin auf bauliche Massnahmen geeinigt. Sie werden derzeit umgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wintiranger unterstützen seit 10 Jahren Stadtgrün Winterthur Im Juni 2014 wurden die ersten 15 Freiwilligen zu Wintiranger:innen ausgebildet. Heute arbeiten 42 Freiwillige regelmässig Hand in Hand mit den Mitarbeitenden von Stadtgrün in den Stadtwäldern. Sie bekämpfen gebietsfremde Pflanzen, stellen Amphibienzäune auf, putzen Bachläufe und helfen überall dort aus, wo viel Handarbeit gefordert ist. Dank des regelmässigen Freiwilligeneinsatzes konnten invasive Neophyten im Wald massiv zurückgedrängt und der Amphibienschutz verbessert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Beheizung des Freibads Geiselweid wird fortgeführt Das Wasser im Olympiabecken des Freibads Geiselweid darf weiterhin von Anfang Mai bis Ende September mittels Fernwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage auf 24 Grad Celsius beheizt werden. Den bisherigen Beschluss hat der Stadtrat für die Jahre 2020 bis 2024 erneuert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Angebotsstrategie von Stadtbus Winterthur Die Nachfrage im öffentlichen Verkehr wird in der Region Winterthur in den kommenden Jahrzehnten stark zunehmen. Um dieser Veränderung gerecht zu werden, sind Massnahmen gefragt. Unter dem Titel «Zukunft gestalten» hat Stadtbus Winterthur seine neue Angebotsstrategie publiziert, die einen Ausblick bis ins Jahr 2050 wagt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Teilrevision von BZO, Zonenplan und Richtplan Die Stadt Winterthur führt eine kleine Teilrevision von Bau- und Zonenordnung (BZO), Zonenplan und kommunalem Richtplan durch. Unter anderem werden Dachbegrünungen griffiger geregelt, die Altstadtpassagen werden grundeigentümerverbindlich gesichert, und mit der Umzonung der städtischen Villa Frohberg wird die Umnutzung in ein Wohnhaus ermöglicht. Nach dem Einwendungsverfahren und der kantonalen Vorprüfung beantragt der Stadtrat jetzt die Festsetzung der Teilrevision beim Grossen Gemeinderat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neugestaltung des Knotens Wieshof-/Wässerwiesenstrasse Der Knoten Wieshof-/Wässerwiesenstrasse in Wülflingen soll angesichts der Bautätigkeit im Umfeld den neuen Erfordernissen angepasst werden. Für die nicht gebundenen Kosten legt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat einen Kreditantrag von 600 000 Franken vor. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist in Winterthur getilgt Am 18. Juli 2012 wurde an der Sulzerallee in Oberwinterthur ein massiver Befall des Asiatischen Laubholzbockkäfers entdeckt. Dank intensiver, koordinierter Anstrengungen von Bund, Kanton und der Stadt Winterthur konnte der Befallsherd dieses gefährlichen Quarantäneschädlings innerhalb von vier Jahren getilgt werden. Stadt und Kanton werden deshalb per 6. Dezember 2016 aus der Monitoringpflicht entlassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Etzbergkreisel wird sicherer für Velofahrende Die Verkehrssicherheit beim Etzbergkreisel wird durch geringe bauliche Anpassungen und Flächenmarkierungen erhöht. Zudem wird die Bushaltestelle Etzberg gemäss den Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes umgestaltet. Der Stadtrat kommt damit einem Postulat des Grossen Gemeinderats nach. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rechnung 2020: Geringere Buchgewinne und Corona führen zu Ergebnisverschlechterung Die Jahresrechnung 2020 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Verlust von 8,3 Millionen Franken ab. Das entspricht einer Verschlechterung gegenüber dem Budget um 10,2 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Pensionskasse: Beschwerde gegen Zuschlagsentscheid Der Stadtrat hatte der Pensionskasse Stadt Winterthur (PKSW) nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag erteilt. Die unterlegene Partei hat gegen diesen Entscheid nun aber Beschwerde beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich erhoben. Die Ausarbeitung eines neuen Kreditantrags an den Grossen Gemeinderat zur Sanierung der Kasse verzögert sich deshalb um mehrere Monate. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 145 146 147 148 149 150 151 ... 213 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts