Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2121 Inhalte gefunden
Entwicklungsvereinbarung von Stadt und SBB beim Bahnhof Grüze abgeschlossen
Stadt und SBB haben eine Entwicklungsvereinbarung für das Umfeld Bahnhof Grüze abgeschlossen. Mit der Vereinbarung werden die Querung Grüze, eine neue kombinierte Fuss- und Velounterführung beim Bahnhof Grüze, die neue Bahnhaltestelle Grüze Nord und die Entwicklung der Immobilien koordiniert. Die Vereinbarung ist ein wichtiges Zeichen zur Weiterführung der kooperativen Planung von Stadt und SBB in diesem Gebiet.
Mindestlohn-Initiative: Stadtrat unterstützt Gegenvorschlag
Der Stadtrat stellt der Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» einen Gegenvorschlag entgegen und empfiehlt diesen zur Annahme. Damit soll auf dem Gebiet der Stadt Winterthur ein Mindestlohn eingeführt und die Erwerbsarmut gemindert werden. Die Vorlage geht jetzt ins Stadtparlament.
Atelierstipendien Buenos Aires und Berlin vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung je ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Buenos Aires und Berlin vergeben. Das Stipendium für das Atelier in Buenos Aires wurde der bildenden Künstlerin Johanna Müller zugesprochen. Das Berlin-Stipendium ging an den bildenden Künstler Michael Etzensperger.
Einführung eines Lern-Management-Systems
Die Stadt Winterthur plant die Einführung eines gesamtstädtischen Lern-Management-Systems (LMS) für die Mitarbeitenden und beantragt hierfür einen Kredit über 296 000 Franken. Mit dieser Massnahme wird die Bedeutung der Digitalisierung in der Stadtverwaltung unterstrichen. Die Digitalisierung ist als Querschnittsthema im aktuellen Legislaturprogramm festgehalten.
Langfristige Absicherung der Beteiligung an Aventron
Die Stadt Winterthur plant, ihre bestehende Beteiligung an der Aventron AG in die Aventron Holding AG umzuschichten. Dadurch sollen die Mitsprache und strategische Einflussnahme der Stadt langfristig gesichert werden.
Zwischenbilanz und Blick nach vorn vor dem Baustart zum letzten Masterplan-Bahnhof-Grossprojekt
Vor dem Start zur nächsten Bauphase beim Bahnhof Winterthur und im Bereich Rudolfstrasse haben das Tiefbauamt der Stadt Winterthur und die SBB zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung eingeladen. Das Interesse der Grundeigentümer und Grundeigentümerinnen sowie der Anwohnenden war gross. Ab Januar 2018 wird das letzte anstehende Gesamtprojekt des Masterplans Bahnhof zusammen mit den SBB in Angriff genommen: die Personenunterführung Nord, die parallel geführte Veloquerung inklusive unterirdischer Velostationen und die Aufwertung der Rudolfstrasse.
Treffen der Religionsgemeinschaften Winterthurs
Vergangene Woche fand das erste Treffen der Religionsgemeinschaften Winterthurs statt. Mehr als vierzig Vertreterinnen und Vertreter christlichen, muslimischen und jüdischen Glaubens tauschten sich untereinander und mit der Stadt zum Thema «Freiwilligenarbeit» aus. Das Treffen soll nun jährlich abgehalten werden.
Jahresergebnisse 2016 der Winterthurer Bibliotheken
Die Jahresrechnung 2016 der Winterthurer Bibliotheken schliesst mit 57 000 Franken unter Budget ab, die Kosten pro benutztem Dokument konnten gesenkt und die Nutzung des Bestands verbessert werden. Dabei spielen die digitalen Medien eine immer wichtigere Rolle. Die parlamentarischen Zielvorgaben konnten weitgehend erfüllt werden.
Stadtrat Winterthur: Neue Departementsverteilung
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 5. April 2017 die Departemente informell und einvernehmlich neu verteilt.
Zweite Winti-Sola auf dem Rundweg Winterthur – Anmeldung ab sofort möglich
Am Samstag, 23. September 2017, findet die zweite Winti-Sola statt. Bei der ersten Austragung umrundeten über 1300 Läuferinnen und Läufer die Stadt Winterthur auf dem Rundweg entlang der Stadtgrenze. Auf zwölf Teilstrecken legten sie dabei über 84 Kilometer zurück. Ab sofort können sich Teams unter www.winti-sola.ch anmelden.

Paginierung

Fusszeile