Suche Suchresultate 2203 Inhalte gefunden Weitere Aufwertung des oberen Neuwiesenquartiers Das obere Neuwiesenquartier soll zu einem lebendigen und verkehrsberuhigten innerstädtischen Ort werden. Der Stadtrat hat deshalb ein aktualisiertes Verkehrskonzept für das Gebiet zwischen der Neuwiesenstrasse und dem Bahnhof verabschiedet. Für die darauf aufbauenden Veränderungen im Strassenraum wird nun das öffentliche Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Meilenstein erreicht: 50’000 Smart Meter installiert Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Über hundert Neu- und Ersatzpflanzungen von Stadtbäumen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Buslinie 5 bereit für Trolleybusse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat verabschiedet Strategie Smart City Winterthur 2030 Der Stadtrat hat die neue Strategie Smart City Winterthur 2030 verabschiedet. Mit dieser Strategie will die Stadt ihre Position als innovative und zukunftsorientierte Stadt weiter ausbauen. Die Strategie setzt auf Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation, um den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Für 2025 wird die Einspeisung von erneuerbarem Strom einheitlich vergütet Der lokal produzierte Solarstrom wird 2025 neu über das ganze Jahr mit 10 Rappen pro Kilowattstunde (kWh) vergütet. Kundschaft mit einem Vertrag über die Abnahme der Herkunftsnachweise erhalten zusätzlich 2,5 Rappen pro kWh. Der Referenz-Marktpreis wird erst 2026 eingeführt, wenn die entsprechenden Verordnungen des Bundes in Kraft treten. Deshalb hat der Stadtrat für 2025 eine Teilrevision der Tarifordnung über die Abgabe von Elektrizität beschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Co-Leitung des Schulamts gewählt Lukas Höhener und Clemens W. Pachlatko übernehmen per 1. Januar 2025 die Leitung des Schulamts der Stadt Winterthur. Der Stadtrat hat sie als neue Doppelspitze gewählt, nachdem sie das Schulamt bereits seit dem 15. Juli 2024 interimistisch geführt haben. Es handelt sich um die erste Co-Leitung auf Bereichsebene der Stadt Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied Kirchenpflege Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aufnahme des Bahnhofs Grüze Nord in den Ausbauschritt 2035 Der Nationalrat hat die Aufnahme des Bahnhofs Grüze Nord in den Ausbauschritt 2035 bestätigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lesung mit Usama Al Shamani Am Freitag, dem 14. Juni gibt der im Irak geborene Schriftsteller und Übersetzer Usama Al Shamani im Münzkabinett Winterthur einen Einblick in das Geschehen und in die Erfahrungswelt seiner Migration. Die Ausstellung «Exil - Geld in Bewegung» des Münzkabinetts bildet dabei den Rahmen, in dem von den menschlichen Erfahrungen Flucht, Krieg, Identitätsverlust und Fremdsein berichtet wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 123 124 125 126 127 128 129 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts