Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

178 Inhalte gefunden
Wiederentdeckter Münzschatz: Schenkung ans Münzkabinett
Dem Winterthurer Münzkabinett sind 256 römische Bronzemünzen geschenkt worden. Sie sind der lange verschollene Teil des bekannten Bronzemünzschatzes von Bäretswil, der im Jahr 1880 gefunden worden war. Die Münzen waren im Besitz einer Nachfahrin des Fabrikanten und Eisenbahnpioniers Adolf Guyer-Zeller.
Kunstankäufe 2018 der Stadt Winterthur
Städtische Beiträge für Theaterprojekte im Theater am Gleis
Die Stadt Winterthur hat zum vierten Mal Koproduktionsbeiträge im Wert von 30 000 Franken für drei Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis vorgenommen hatte.
Unterstützung für Neuauflage der «Afro-Pfingsten»
Die Stadt Winterthur wird den Konzertbetrieb der diesjährigen Neuauflage der «Afro-Pfingsten» mit einem finanziellen Beitrag von 20 000 Franken unterstützen. Dies hat der Stadtrat an seiner letzten Sitzung beschlossen.
Städtische Koproduktionsbeiträge für Theater- und Tanzprojekte im Theater am Gleis
Die Stadt Winterthur hat zum sechsten Mal Koproduktionsbeiträge im Umfang von 40 000 Franken für drei Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis durchgeführt hatte.
Wechsel in der Leitung im Bereich Kultur
Nach rund sechzehn Jahren gibt Nicole Kurmann die Leitung des Bereichs Kultur in der Stadtverwaltung ab. Sie leitet weiterhin die Sonderprojekte des Bereichs. Die Stelle Leiter/in Bereich Kultur wird öffentlich ausgeschrieben.
Stadtrat gewährt Teuerungsausgleich für grosse Kulturinstitutionen
Der Stadtrat gewährt den grossen Kulturinstitutionen mit unbefristeten Subventionsverträgen einen Teuerungsausgleich auf den Subventionsbeiträgen in der Höhe von 0,45 Prozent rückwirkend per 1. Januar 2022. In den Genuss des Teuerungsausgleichs kommen das Kunst Museum Winterthur, das Technorama, das Musikkollegium und das Theater Winterthur.
Neue Rechtsform für das Theater Winterthur
Das Theater Winterthur soll aus der Stadtverwaltung ausgegliedert und in eine gemischtwirtschaftliche, gemeinnützige Aktiengesellschaft «Theater Winterthur AG» überführt werden. Der Theaterbetrieb erhält damit zeitgemässe organisatorische Rahmenbedingungen, um seinem kulturellen Auftrag im Dienst der Kulturstadt Winterthur auch langfristig gerecht zu werden. Das Theatergebäude bleibt bei der Stadt. Mit dieser Vorlage erfüllt der Stadtrat eine erheblich erklärte Motion des Grossen Gemeinderates, welche die Überführung des Theaters in eine gemeinnützige Trägerschaft verlangt. Über die Ausgliederung entscheiden wird letztlich die Stimmbevölkerung. Zudem unterliegt sie der Genehmigung durch den Regierungsrat.
Neue Verantwortliche Kulturmarketing
Das Departement Kulturelles und Dienste hat Laura Bösiger als neue Verantwortliche Kulturmarketing gewählt. Sie tritt die neu geschaffene Stelle per 1. Oktober 2019 an.
Museen: Zukunft lebendiger Traditionen
Anlässlich des Internationalen Museumstages spannen am 19. Mai Kunstmuseum, Naturmuseum und Münzkabinett für gemeinsame Aktivitäten zusammen. Vielfältige Führungen und ein spannendes Kinderprogramm sorgen dafür, dass das Publikum Einblick in alle drei Häuser und über die thematischen Grenzen der einzelnen Institutionen hinweg erhält.

Paginierung

Fusszeile