Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

40 Inhalte gefunden
Ein Fest fürs Klima
Viel Sonnenschein, gute Stimmung und ein vielfältiges Programm: Am diesjährigen Klimatag strömten rund 5000 Besucher:innen auf die autofreie Technikumstrasse. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für den Klimaschutz.
Am Klimatag wird’s bunt und zauberhaft auf der Technikumstrasse
Am Sonntag, 14. September, feiert die Stadt Winterthur den vierten Klimatag auf der autofreien Technikumstrasse. Er steht ganz im Zeichen des Winterthurer Klimaziels Netto-Null 2040. Von 11 bis 16.30 Uhr wird die Strasse zur Fussgängerzone mit vielseitigen Unterhaltungs- und Informationsangeboten für Gross und Klein. Der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Winterthur führt den Anlass gemeinsam mit über 20 lokalen Organisationen durch.
Eine Woche für den Klimaschutz, ein Monat für klimafreundlichen Genuss
Umsetzung des Klimaplans schreitet voran
Sport, Musik und Klimafakten statt Autos
Die Stadt blickt auf einen erfolgreichen dritten Klimatag zurück. Die Technikumstrasse verwandelte sich in einen grossen autofreien Begegnungsraum. Über 4 000 Besuchende kamen, um Konzerten zu lauschen, Spiele zu spielen, neuartige Velos auszuprobieren oder über Klimathemen zu diskutieren.
Winterthur lädt zum dritten Klimatag ein
Der 8. September 2024 steht ganz im Zeichen des Klimas. Die Technikumstrasse wird für den motorisierten Verkehr gesperrt und verwandelt sich in eine Flaniermeile. Ein buntes Programm mit Konzerten, Infopunkten, Foodständen und Spielen lädt zum Verweilen ein und inspiriert für den Weg zu «Netto-Null 2040».
Tausend Personen haben aufs Auto verzichtet
Die vierte und letzte Gruppe der 31-Days-Challenge in Winterthur wird am 26. August 2024 ihren autofreien Monat beenden. Die Stadt zieht jetzt schon eine positive erste Bilanz. Das Ziel von 1000 Teilnehmenden konnte übertroffen werden. In Winterthur blieben gegen 600 Autos einen Monat lang stehen.
E-Ladestationen im Quartier fürs Quartier
Mehr E-Autos auf Winterthurer Strassen – diesen Wandel will die Stadt mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur fördern. Der Stadtrat hat grünes Licht für den Pilotbetrieb von E-Ladestationen gegeben. Geplant sind drei Teststandorte in den Quartieren Neuwiesen, Äusseres Lind und Endliker/Deutweg.
Das neue Energieportal: Heizungsersatz, energetische Sanierung und Solarenergie auf einen Blick
Klimawoche 2024 mit offenen Hörsälen, Führungen und Kochkursen

Paginierung

Fusszeile