Suche Suchresultate 37 Inhalte gefunden Förderaktion für sparsame Duschbrausen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Richtiges Anfeuern reduziert die Feinstaub-Belastung Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Bereichsleiter Umwelt- und Gesundheitsschutz Der Stadtrat hat Josef Hunkeler zum neuen Bereichsleiter Umwelt- und Gesundheits-schutz der Stadt Winterthur gewählt. Der bislang als Leiter der Fachstelle Umwelt tätige Hunkeler wird seine neue Funktion am 1. Januar 2017 antreten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sport, Musik und Klimafakten statt Autos Die Stadt blickt auf einen erfolgreichen dritten Klimatag zurück. Die Technikumstrasse verwandelte sich in einen grossen autofreien Begegnungsraum. Über 4 000 Besuchende kamen, um Konzerten zu lauschen, Spiele zu spielen, neuartige Velos auszuprobieren oder über Klimathemen zu diskutieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimawoche: Winterthurer Ideen für Netto-Null 2040 Die diesjährige Klimawoche setzt den Themenschwerpunkt auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Reduktion des Rohstoffverbrauchs spielt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Vom 10. bis 18. Juni können sich Winterthurerinnen und Winterthurer informieren und inspirieren lassen bei Tauschangeboten, Führungen, Workshops oder bei einem Klimakochkurs. Siebzehn Veranstaltungen bieten Einblick in aktuelle Winterthurer Klimaschutzprojekte. Die Bevölkerung ist eingeladen, während der Klimawoche eigene Ideen und Vorschläge für einen klimaschonenden Umgang mit Ressourcen in Winterthur einzubringen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwischenziel der 2000-Watt-Gesellschaft erreicht Die Winterthurer Bevölkerung hat sich 2012 für das Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft ausgesprochen. Nun zeigt ein aktueller Bericht auf: Die damals gesteckten Zwischenziele für Treibhausgasemissionen, Primärenergie und Atomstrom konnten erreicht werden. Das ist erfreulich und bestätigt die Arbeit der Verwaltung. Doch die Klimakrise hat sich verschärft und die Ziele von damals genügen nicht mehr. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimalandsgemeinde: Hauptpreis für «‹KlasseKlima› – Zu Fuss für den Klimaschutz» Der Hautpreis der diesjährigen Klimalandsgemeinde geht an «‹KlasseKlima› – Zu Fuss für den Klimaschutz» mit 206 Kinderfüssen, die für den Klimaschutz zu Fuss gehen. Die Klimalandsgemeinde wird von den vier Partnern Stadt Winterthur, ZHAW School of Engineering, Club of Rome und «myblueplanet» organisiert und hat zum Ziel, konkrete Klimaschutzprojekte in Winterthur zu unterstützen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schreibwettbewerb Suffizienz: Die prämierten Autorinnen und Autoren lesen vor Im März 2019 schrieb der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt einen Schreibwettbewerb aus. Er suchte Texte, die sich mit der Frage auseinandersetzen, ob weniger mehr sein kann. 120 Texte sind eingegangen. Am 25. Februar 2020 präsentieren die Autorinnen und Autoren nun ihre prämierten Texte im alten Stadthaus. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat wählt Peter Jann zum neuen Leiter des Bereichs Umwelt- und Gesundheitsschutz Der Stadtrat hat den promovierten Biologen Peter Jann zum neuen Leiter des Bereichs Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Winterthur (UGS) gewählt. Peter Jann tritt seine Stelle per 1. Juli 2020 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimaschutz in Winterthur: Gutes weiter ausbauen Mit einem rund vierzig Massnahmen umfassenden Gesamtplan konnte die Stadt ihre Energie- und Klima-Zwischenziele bisher deutlich erfüllen. Dies auch dank einer kontinuierlichen Anpassung der Massnahmen, basierend auf einem jährlichen Controlling. Der Controlling-Bericht 2019 liegt nun vor und offenbart viel Erfreuliches. Zusätzlich prüft die Stadt derzeit, was nötig ist, um das Ziel von Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050 zu erreichen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 Die nächsten 7 Inhalte » vorwärts