Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

321 Inhalte gefunden
Wasserleitungsbruch in der Breite
Heute Mittwoch um ca. 12.20 Uhr ereignete sich im Bereich Breiteplatz/Hochwachtstrasse ein Wasserleitungsbruch.
Einwandfreies Trinkwasser in Winterthur
Der langfristige Schutz des Grundwassers hat für die Trinkwasserversorgung Winterthurs oberste Priorität. Im Auftrag von Stadtwerk Winterthur überprüfen spezialisierte Labors jährlich hunderte von Wasserproben. Auch für 2016 lautet das Ergebnis zum Winterthurer Trinkwasser: einwandfrei. Damit dies so bleibt, sind Chemikalien in Haus und Garten möglichst zu vermeiden. Denn sie können bis ins Grundwasser sickern und so die Trinkwasserqualität gefährden.
Neue rechtliche Grundlage für Energie-Contracting liegt vor
Der Stadtrat legt dem Parlament die Verordnung über das Energie-Contracting von Stadtwerk Winterthur vor. Die neue rechtliche Grundlage regelt die ökonomische und ökologische Ausrichtung dieses Geschäftsfelds. Sie beinhaltet unter anderem die Ge-winnablieferung an die Stadt Winterthur, die Mindestanforderung an die privatrechtlichen Verträge mit der Kundschaft als auch die Berichterstattung.
Winterthurer Klimafonds vergibt Geld an vier Projekte
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt vier weitere Projekte mit insgesamt rund 395 000 Franken: Ein geringerer Material- und Energieverbrauch ist das Ziel eines Handgeräts, mit dem die Dicke von Lackschichten gemessen wird. Elektro-Velos für Kleintransporte zum Mieten sollen bald auch in Winterthur Einzug halten. Schülerinnen und Schüler werden in «Pedal-Power»-Workshops für die Themen CO2, Energie und Effi-zienz sensibilisiert und mithilfe eines neuartigen, sehr sauberen Pyrolyse-Prozesses wird gleichzeitig Pflanzenkohle und Energie erzeugt.
Mehr ÖV-Tageskarten «Gemeinde» für Winterthur
Die Einzeltageskarten für den öffentlichen Verkehr sind so beliebt, dass Stadtwerk Winterthur deren Anzahl erhöht. Per 1. Oktober 2015 stehen Winterthurerinnen und Winterthurern täglich 45 Karten zur Verfügung.
Effizienzsteigerung im Messwesen
Eine neue Software und neue Tablets sollen die Zählerauswechslung von Stadtwerk Winterthur optimieren und automatisieren. Für die Anschaffung von Software und Tablets beantragt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat einen Kredit von 850 000 Franken.
Stadtwerk Winterthur: Neuer Direktor gewählt
Der Stadtrat hat Marco Gabathuler als neuen Direktor von Stadtwerk Winterthur gewählt. Er wird seine Stelle am 1. Juli 2017 antreten.
Ergänzung Förderprogramm Energie Winterthur
Das Förderprogramm Energie Winterthur leistet seit über vier Jahren einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung, der Verringerung des CO2-Ausstosses und somit zur Erreichung der energiepolitischen Ziele der Stadt Winterthur. Der Stadtrat hat nun beschlossen, das Programm leicht anzupassen: Neu wird auch der Ersatz von Gas-Heizungen durch effiziente Wärmepumpen-Heizungen in Gas-Rückbau-Gebieten gefördert.
Förderaktion für sparsame Duschbrausen
Winterthurer Energie-Contracting-Know-how in Gossau
Stadtwerk Winterthur hat den Zuschlag für ein Anlagen-Contracting in Gossau/SG erhalten. Geplant ist eine Heizzentrale mit Holzpellets, welche die Wärme vollständig CO2-neutral erzeugt. Der Stadtrat bewilligt für dieses Projekt einen Objektkredit von 1,25 Millionen Franken. Diese Investition ist Teil des im Juni 2012 vom Volk bewilligten 40 Millionen Rahmenkredits für Energie-Contracting-Projekte.

Paginierung

Fusszeile