Suche Suchresultate 321 Inhalte gefunden Zukunft des Förderprogramms «Energie Winterthur» sichern Das Förderprogramm «Energie Winterthur» ist erfolgreich unterwegs. Nach einer Startphase kann es nun auf eine definitive rechtliche Basis gestellt werden. Zu diesem Zweck ist die Verordnung über die Abgabe von Elektrizität (VAE) anzupassen. Die Stadt Winterthur will damit die Voraussetzung für eine langfristige Investitionssicherheit und das Erreichen der umweltpolitischen Ziele schaffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verzicht auf geplante Beteiligung am Windpark Ocean Breeze Die Stadt Winterthur wird sich nicht am Windpark Ocean Breeze in der Nordsee beteiligen. Im Jahr 2010 hatte die Winterthurer Stimmbevölkerung für die Beteiligung am Windpark einen Kredit von 4,5 Millionen Franken bewilligt. Seither haben sich jedoch die Rahmenbedingungen für die Investition verändert, wichtige und grosse Investoren haben sich aus dem Projekt zurückgezogen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtwerk Winterthur verlegt Hauptsitz nach Töss Der Umbau der Liegenschaft Schöntal von Stadtwerk Winterthur ist abgeschlossen. Stadtwerk Winterthur heisst deshalb ab dem 13. November 2017 seine Kundinnen und Kunden am neuen Hauptsitz in Töss willkommen. Der Standort an der Unteren Vogelsangstrasse wird aufgelöst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergütung von Stadtwerk an Steuerhaushalt 2018 Der Stadtrat beantragt für 2018 eine finanzielle Vergütung von Stadtwerk Winterthur an den städtischen Steuerhaushalt in der Höhe von insgesamt 11,3 Millionen Franken. Seit 2017 erfolgt die Verteilung auf die einzelnen Geschäftsfelder in Form von Prozentsätzen der jeweiligen Betriebserträge. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klimafonds entlastet Klima und stärkt Projektträger Seit zehn Jahren unterstützt der Klimafonds Stadtwerk Winterthur Projekte, die CO2 vermeiden, erneuerbare Energien fördern oder Energie sparen. 37 Projekte sind seither mit insgesamt 2,5 Millionen Franken unterstützt worden. Die Fördermittel bilden einen Baustein für die Entwicklung von marktfähigen Innovationen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr Solarstrom von den Eulachhallen Auf dem Dach der Eulachhalle 1 baut Stadtwerk Winterthur eine Fotovoltaikanlage. Die Anlage wird im Zuge der Dachsanierung voraussichtlich im Dezember 2017 montiert. Ein Teil des produzierten Stroms wird für den Betrieb der Eulachhallen genutzt, der Rest wird ins Stromnetz eingespeist. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abwasser: Finanzierung der Beseitigung von Mikroverunreinigungen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) müssen ab einer gewissen Grösse neu eine zusätzliche Reinigungsstufe einbauen, die der Beseitigung von Mikroverunreinigungen dient. Die Finanzierung dieser Massnahme erfolgt über eine Abgabe, die vom Bund festgelegt und bei den Betreibern von ARAs eingezogen wird. Für die Winterthurer ARA beträgt die Abgabe gesamthaft 1,2 Millionen Franken jährlich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projekt «Aquifer Neuwiesen» wird definitiv nicht umgesetzt Für das Projekt «Aquifer Neuwiesen» wurde eine erneute Überprüfung der Wirtschaftlichkeit vorgenommen. Dabei hat sich gezeigt, dass sie unter heutigen Gegebenheiten nicht mehr aus eigener Kraft erreicht werden kann. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen, das Projekt definitiv nicht mehr weiter zu verfolgen. Gleichzeitig bekräftigt er seinen Willen, Quartierwärmeverbünde zu planen, wo sie sinnvoll und tragbar sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Strompreise 2018 Die Stromkosten bleiben 2018 über alles gesehen stabil. Die Preise für die Infrastruktur sind gegenüber dem Vorjahr für alle Kundengruppen unverändert. Die Preise für die Energie erfahren nur im Nieder- und Einfachtarif eine leichte Erhöhung. Der Normaltarif wird unverändert bleiben für alle Kundengruppen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erschliessung der Aussenwachten mit Glasfaser zu späterem Zeitpunkt Der Anschluss der letzten noch nicht erschlossenen Aussenwachten Reutlingen, Grundhof, Neuburg und Radhof ans Winterthurer Glasfasernetz wird wie vorgesehen ins Auge gefasst, sobald in diesen Gebieten Arbeiten am Stromnetz anstehen. Ein davon entkoppeltes Vorgehen beim Ausbau des Glasfasernetzes wäre im aktuellen Marktumfeld nicht wirtschaftlich. Die finanzielle Lage der Stadt Winterthur lässt es nicht zu, bewusst unrentable Investitionen zu tätigen, die allenfalls mit Steuergeldern gedeckt werden müssten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 27 28 29 30 31 32 33 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts