Suche Suchresultate 185 Inhalte gefunden Freiraumstrategie Winterthur – für zukunftsfähige Grünräume Öffentliche Freiräume wie Grünanlagen, Pärke, Baumalleen, Kulturland und Wald sind elementare Lebensräume einer Stadt. Kontinuierliches Bevölkerungswachstum und da-mit einhergehende bauliche Verdichtung führen zu einem steigenden Nutzungsdruck auf diese grünen Lebensadern. Mit der Freiraumstrategie schafft die Stadt die Voraussetzung für eine zukunftsfähige und nachhaltige Freiraumentwicklung Winterthurs. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Gemeinschaftsgrabanlage auf dem Friedhof Oberwinterthur Urnengräber im Oberwinterthurer Gemeinschaftsgrab sind ein grosses Bedürfnis. Auf dem Friedhof Oberwinterthur hat Stadtgrün Winterthur deshalb eine zweite Gemeinschaftsgrabanlage erstellt. Das neue Urnenfeld liegt unterhalb des bestehenden Gemeinschaftsgrabes, das vollständig belegt ist. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zunahme der Fuchsräude in Winterthur Fuchsräude ist eine hochansteckende und auch auf Haustiere übertragbare parasitäre Hautkrankheit. Für betroffene Wildtiere endet sie in einem qualvollen Tod. Die Bevölkerung wird gebeten, Beobachtungen von räudigen Füchsen umgehend der Polizei oder der Wildhut zu melden. Eine Ursache für die verstärkte Ausbreitung der Räude ist die hohe Dichte von Füchsen im urbanen Gebiet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Tag des Friedhofs Am Sonntag, 21. September, ist der nationale «Tag des Friedhofs». Im Friedhof Rosenberg erhalten Interessierte Einblick in die naturnahe Anlage sowie Informationen zu den Themen Bestattung, Gedenkfeier und würdevoller Umgang mit den Verstorbenen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart für den Forstwerkhof am Eschenberg Am Samstag, 6. September, markierten Baustadträtin Christa Meier und Stadtrat Stefan Fritschi, Vorsteher des Departements Technische Betriebe, mit einem symbolischen Sägeschnitt den Baustart für den neuen Forstwerkhof Eschenberg. Nach intensiver Entwicklungsarbeit und einer gut einjährigen Bauzeit soll Ende 2026 der neue Werkhof dem Forstbetrieb übergeben werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Pilzsaison ist eröffnet – Stadt organisiert Pilzkontrolle Mit dem Beginn der Pilzsaison bietet die amtliche Pilzkontrolle ihre Dienste an. Sammelnde aus Winterthur und den Anschlussgemeinden können ihre Pilze zur Kontrolle ins Gewächshaus an der Hochwachtstrasse 25 vorbeibringen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Interaktive Karte zeigt erstmals Vielfalt der Winterthurer Flora Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Blumenwiesen in der Stadt ökologisch aufwerten Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halbzeit der Sanierungsarbeiten im Stadtgarten Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Waldtag 2025 Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung 1 2 3 4 5 6 7 ... 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts