Suche Suchresultate 185 Inhalte gefunden Der Haselmaus auf der Spur Die daumengrosse Haselmaus ist sehr scheu. Um die selten gewordene Art zu erhalten, richtet Stadtgrün Winterthur gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Seen der Haselmaus in verschiedenen Gebieten einen für sie geeigneten Lebensraum ein. Nach erfolgreichen zehn Jahren soll das Projekt nun erweitert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Waldtag 2025 Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baueingabe für zwei neue Parkanlagen in Neuhegi erfolgt Im Zuge der fortschreitenden Bebauung an der Sulzerallee in Neuhegi entstehen zwei zusätzliche Parkanlagen. Das «Parkband Neuhegi» verbindet das sich im Bau befindliche Schulhaus Neuhegi am Eulachpark über die Sulzerallee mit der Bahnstation Hegi und bietet neuen hochwertigen Freiraum. Der Landerwerb und Bau der zwei Anlagen sind für die Stadt kostenneutral. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baumfällung beim Altstadtschulhaus Eine Linde auf dem Pausenplatz des Altstadtschulhauses ist von innen her faul und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Es gibt zudem keine geeigneten Baumpflegemassnahmen, die gewährleisten, dass es nicht zu weiteren Astbrüchen kommt wie zuletzt bei einem Gewittersturm. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wisentbulle Ingolf aus dem Wildpark Bruderhaus ist verstorben Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt bittet um Mithilfe bei Neophytenbekämpfung Das Einjährige Berufkraut ist ein invasiver Neophyt, eine gebietsfremde Pflanze, die sich rasch ausbreitet und einheimische Pflanzen verdrängt. Aktuell ist die Ausbreitung des Berufkraut sehr gross. Stadtgrün Winterthur bekämpft die invasiven Neophyten auf städtischen Flächen mit Unterstützung der Winti Ranger, bittet aber auch private Grundeigentümer, die sich schnell ausbreitenden Neophyten auf ihrem Grund auszureissen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Citizen-Science-Projekt «Winti Scout» geht in die Verlängerung Winti Scout, das Citizen-Science-Projekt der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft und von Stadtgrün Winterthur, steht in der dritten Saison. Nun wird es um weitere drei Jahre verlängert. Der Grund sind das anhaltende Interesse und das grosse Engagement von über 220 Freiwilligen, welche die Winterthurer Flora kartieren. Am kommenden Freitag werden die Winti Scouts die Vegetation auf dem Drehscheibenplatz aufnehmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fällung von zwei Platanen an der Frauenfelderstrasse In der Platanenallee an der Frauenfelderstrasse müssen zwei grosse Bäume kurzfristig gefällt werden. Sie sind wegen starker Fäulnis nicht mehr standsicher und könnten die Verkehrsteilnehmenden gefährden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kanton Zürich unterstützt Sanierung der Ruine Alt Wülflingen Die Baudirektion des Kantons Zürich unterstützt die Sanierung der Ruine Alt Wülflingen mit maximal einer Million Franken aus dem Denkmalpflegefonds. Das Projekt verläuft derweil planmässig: Die Arbeiten sind zu rund einem Drittel abgeschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Spielplatzsanierung im Wildpark Bruderhaus Wegen intensiver Nutzung und gesamthaft hohen Revisionsbedarfs wird der Spielplatz im Wildpark Bruderhaus umfassend saniert und neu gestaltet. Die Bauarbeiten beginnen demnächst, die Einweihung ist auf Anfang Mai vorgesehen. Parallel werden das Damwild- und das Wisentgehege zusammengelegt, wobei das Damwild an einen Züchter abgegeben wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 15 16 17 18 19 Die nächsten 5 Inhalte » vorwärts