Suche Suchresultate 181 Inhalte gefunden Eröffnung neu gestalteter Spielplatz «Chiesgrueb» in Iberg Der öffentliche Spielplatz auf dem Areal der Quartieranlage «Chiesgrueb» ist komplett neu gestaltet worden. Die bisherigen Spielgeräte waren über 18 Jahre alt, hatten ihre Betriebszeit überschritten und konnten aus Sicherheitsgründen nicht länger erhalten bleiben. Stadtrat Stefan Fritschi hat heute den Spielplatz zusammen mit über 60 Kindern eröffnet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mittlerer Walcheweiher ist gemäht Der mittlere Walcheweiher wurde diese Woche mit Hilfe eines Spezialboots von Wasserpflanzen befreit. Das Amphibienfahrzeug, das mit einer speziellen Konstruktion ausgestattet ist, schneidet und rupft die Pflanzen. Dies soll ein allzu schnelles Nachwachsen verhindern. Auf den Schutz von Fischen und anderen Lebewesen wurde Rücksicht genommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Platanenallee Frauenfelderstrasse unter Schutz Die Platanenallee an der Frauenfelderstrasse in Oberwinterthur stellt ein beeindruckendes Eingangsportal für die Stadt dar. Zur langfristigen Sicherung des Fortbestandes der Allee hat der Stadtrat eine entsprechende, formelle Schutzverfügung erlassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Standorte von Schwalben und Seglern werden überprüft Rauch- und Mehlschwalben sowie Mauer- und Alpensegler brüten bei uns gern an oder in Gebäuden. Oft werden die «fliegenden Untermieter» gar nicht bemerkt. Um die Arten und besonders ihre Nester besser schützen zu können, wird ihr Bestand derzeit überprüft. Auch Bewohnerinnen und Bewohner, die Standorte kennen, sollen diese selbstständig melden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Biologischer Pflanzenschutz im Rosengarten Zum Schutz der Rosen im Rosengarten vor Schädlingen und Krankheiten werden nur noch biologische Mittel verwendet. Eine biologische Pflege ist aufwendiger, darum werden die Pflanzen nun öfter bespritzt. Trotz einer breiten Palette von Schutzmassnahmen kann es zudem zu einem Befall oder Flecken kommen, da Rosen anfällig sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Pilzsaison ist eröffnet – Stadt organisiert Pilznachmittage Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Haselmaus auf der Spur Die daumengrosse Haselmaus ist sehr scheu. Um die selten gewordene Art zu erhalten, richtet Stadtgrün Winterthur gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Seen der Haselmaus in verschiedenen Gebieten einen für sie geeigneten Lebensraum ein. Nach erfolgreichen zehn Jahren soll das Projekt nun erweitert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Waldtag 2025 Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baueingabe für zwei neue Parkanlagen in Neuhegi erfolgt Im Zuge der fortschreitenden Bebauung an der Sulzerallee in Neuhegi entstehen zwei zusätzliche Parkanlagen. Das «Parkband Neuhegi» verbindet das sich im Bau befindliche Schulhaus Neuhegi am Eulachpark über die Sulzerallee mit der Bahnstation Hegi und bietet neuen hochwertigen Freiraum. Der Landerwerb und Bau der zwei Anlagen sind für die Stadt kostenneutral. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baumfällung beim Altstadtschulhaus Eine Linde auf dem Pausenplatz des Altstadtschulhauses ist von innen her faul und muss aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Es gibt zudem keine geeigneten Baumpflegemassnahmen, die gewährleisten, dass es nicht zu weiteren Astbrüchen kommt wie zuletzt bei einem Gewittersturm. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 14 15 16 17 18 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts