Suche Suchresultate 189 Inhalte gefunden KESB-Jahresbericht: Innovativ durch die Coronakrise Der Jahresbericht 2020 der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Winterthur-Andelfingen widmet sich dem Thema Elternkonflikt. Daneben zeigt er auch auf, wie sich die Arbeit der KESB durch Corona verändert hat und welche positiven Neuerungen aus der Krise erwachsen sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur So lange wie möglich zu Hause bleiben: Winterthur hat einen Plan für die Pflegeversorgung in Zukunft Die Zahl älterer Menschen in Winterthur wird in den nächsten Jahren zunehmen. Mit dem Masterplan Pflegeversorgung wirft das Departement Soziales einen Blick in die Zukunft und definiert Massnahmen für ein lückenloses und bedarfsgerechtes Pflege- und Betreuungsangebot für ältere Winterthurerinnen und Winterthurer. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur KESB: Neuer Podcast über häusliche Gewalt Die neuste Folge der Podcast-Serie «Schweigepflicht» der KESB Winterthur-Andelfingen zeigt auf, wie die Stadtpolizei Winterthur und die Kindes- und Erwachsenenschutz¬behörde zusammenarbeiten, wenn bei häuslicher Gewalt auch Kinder betroffen sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alterszentrum Adlergarten: Sanierung von Terrasse und Flachdach Der Stadtrat einen Kredit von 330 000 Franken für die Sanierung der Terrasse und für dringende Unterhaltsarbeiten am Flachdach des Alterszentrums Adlergarten bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Leitung der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention Serena Gut wird ab 1. Juli 2021 die neue Leiterin der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention (FSEG). Sie ist die Nachfolgerin von Urs Allemann, der seit März die Abteilung Prävention und Frühintervention, zu der auch die FSEG gehört, leitet. Serena Gut führt derzeit die Fach- und Beratungsstelle Radikalisierung und Extremismus des Kantons Schaffhausen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unrechtmässiger Sozialhilfebezug: Kontrollen funktionieren Über 95 Prozent aller unrechtmässigen Sozialhilfebezüge wurden dank standardisierten internen Kontrollen und der Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden der Sozialen Dienste entdeckt. Im Jahr 2020 forderten die Sozialen Dienste in 344 Fällen Unterstützungsgelder zurück – bei total 4700 Fällen in der Sozialhilfe und Asylfürsorge. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat genehmigt Projekt zur Verbesserung des städtischen Angebotes Alterspsychiatrie Das Angebot zur Betreuung älterer Menschen mit einer psychischen Krankheit soll verbessert und zeitgemäss gestaltet werden. Für die Abteilung Alterspsychiatrie hat der Stadtrat deshalb ein Projekt genehmigt, um im Alterszentrum Rosental entsprechende Räumlichkeiten sowie einen Therapiegarten zu realisieren. Gleichzeitig erfolgen dringend notwendige Sanierungsarbeiten am Gebäude. Die Kosten belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Bereichsleitung Soziale Dienste Daniel Knöpfli ist der neue Leiter Soziale Dienste. Er verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Verwaltung und einen ausgewiesenen Leistungsausweis im Sozialbereich. Daniel Knöpfli tritt die Leitung der Sozialen Dienste am 1. Oktober 2021 an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Angebote der Offenen Jugendarbeit weiterhin geöffnet Die Angebote der offenen Jugendarbeit (OJA) Winterthur sind gerade in Krisenzeiten besonders wichtig für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die professionell geführten Treffs können deshalb offiziell als soziale Einrichtung und unter Einhaltung der Schutzkonzepte weiterhin zu den normalen Treffzeiten geöffnet bleiben, solange die Volksschulen ebenfalls geöffnet bleiben. Es handelt sich dabei um einen schwierigen Balanceakt zwischen dem Schutz vor Corona-Infektionen und dem Bestreben für Kinder und Jugendliche einen Rest an Normalität, Freizeitmöglichkeiten und Hilfestellung aufrecht zu erhalten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alterszentren: Neue Taxordnung publiziert Der Stadtrat hat die totalrevidierte Taxordnung für die städtischen Alterszentren verabschiedet. Eine wesentliche Neuerung ist die einheitliche Betreuungstaxe von 45 Franken pro Tag. Die Pensionspreise wurden kostendeckend kalkuliert und betragen je nach Zimmer zwischen 145 und 175 Franken pro Tag. Die städtischen Alterszentren dürfen mit den Betreuungs- und Pensionstaxen keinen Gewinn erzielen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts