Suche Suchresultate 194 Inhalte gefunden Kündigung Bereichsleiter Soziale Dienste Dieter P. Wirth, Leiter der Sozialen Dienste, hat seine Anstellung bei der Stadt Winterthur gekündigt, um sich neu zu orientieren. Der Stadtrat dankt ihm für seine wertvolle Mitarbeit und seinen engagierten Einsatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuorganisation der offenen Sozialarbeit: Stadtrat erhöht Beiträge für professionelle Geschäftsleitung Der Verein Strassensozialarbeit Winterthur wird per 1. Januar 2021 neu auch den Treffpunkt Vogelsang für Armutsbetroffene führen. Damit einher geht eine Professionalisierung: Eine Geschäftsleitung soll künftig das bewährte Angebot sicherstellen und weiterentwickeln. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat eine Erhöhung der jährlichen Beiträge, um die Kosten für eine professionelle Geschäftsleitung zu finanzieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur KESB-Jahresbericht: Schwerpunkt häusliche Gewalt Der Jahresbericht 2019 der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Winterthur-Andelfingen widmet sich dem Thema der häuslichen Gewalt. In zwei Interviews kommen Expertinnen von städtischen und kantonalen Fachstellen zu Wort. Sie zeigen die grosse Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Bewältigung von häuslicher Gewalt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alterszentren: Anpassungen der Taxen geplant Der Stadtrat hat die Eckwerte für eine neue Taxordnung der städtischen Alterszentren verabschiedet. Die aktuell gültige Taxordnung stammt aus dem Jahr 2008 und bildet die effektiven Kosten nicht mehr ab. Neu sollen die Pensionspreise kostendeckend sein, und die bisher grosse Bandbreite bei den Betreuungstaxen soll deutlich verringert werden. Die neue Taxordnung soll 2021 in Kraft treten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projekt «Engage» wird weitergeführt Das Projekt «Engage» zur Förderung der politischen Partizipation von Jugendlichen soll weitergeführt werden. Künftig wird es mit dem etablierten Planspiel «Esmeralda» der Jugendinfo kombiniert. Schulklassen werden sich 2021 für die digitale Schnitzeljagd anmelden können. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektierungskredit für Sanierung der Villa Adlergarten Die denkmalgeschützte Villa Adlergarten muss saniert werden. Im Gebäude sollen künftig die Büroarbeitsplätze von Alter und Pflege zusammengezogen werden. Für die Projektierung der Sanierung beantragt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat Winterthur einen Kredit von 340 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nothilfe für Selbständige und Kleinstbetriebe wird verlängert Aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Notlage vieler Selbständigerwerbender und Kleinstbetriebe hat der Stadtrat entschieden, die ausserordentlichen Nothilfeleistungen um einen Monat zu verlängern. Bisher sind 168 Gesuche eingegangen, 98 Betriebe erhielten Unterstützung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alter und Pflege: Massnahmen zur Bewältigung der Coronakrise Die städtischen Alterszentren und die Spitex haben Vorkehrungen zur Bewältigung der Coronakrise getroffen. So wurden auf dem Areal des Alterszentrums Adlergarten 41 zusätzliche Pflegeplätze geschaffen und die Spitex stellt – gemeinsam mit privaten Spitexorganisationen – ein spezifisches Covid-19-Team zusammen. Damit ist die Stadt auf eine weitere Zunahme von Corona-Fällen vorbereitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wirtschaftliche Unterstützung für Selbstständige und Kleinbetriebe Der Stadtrat von Winterthur hat einen Kredit von 5 Millionen Franken bewilligt, um Selbstständigerwerbende und Kleinstbetriebe, die von der Coronakrise betroffen sind, zu unterstützen. Gesuche können ab sofort eingereicht werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unrechtmässiger Sozialhilfebezug: Interne Fallrevision wirkt Über 90 Prozent aller unrechtmässigen Sozialhilfebezüge wurden dank standardisierten internen Kontrollen und der Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden der Sozialen Dienste entdeckt. Im Jahr 2019 forderten die Sozialen Dienste in 302 Fällen Unterstützungsgelder zurück – bei total 4856 Fällen in der Sozialhilfe und Asylfürsorge. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 20 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts