Suche Suchresultate 153 Inhalte gefunden Winterthur startet mit 12’674 Kindern und Jugendlichen ins neue Schuljahr Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur MSW: Hoher Notendurchschnitt bei Abschlussprüfungen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erweiterung der Schulanlage Rychenberg – Erstellung eines neuen Holzmodulbaus Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Förderprogramm Exploratio gewinnt den Lissa-Preis Die Begabungs- und Begabtenförderung der Stadt Winterthur wurde zum zweiten Mal mit dem Lissa-Preis ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurde ein neues Angebot von Exploratio, das «Close-to-peer Mentoring», bei dem begabte Schüler und Schülerinnen der Oberstufe als Mentorpersonen für schnelldenkende Primarschulkinder «ausgebildet» werden. Vorbildcharakter hat gemäss der Jury einerseits die persönliche und andererseits die institutionelle Ebene, in dem das Projekt auf jede beliebige Schule übertragen werden kann. Der Preis zeichnet Schulen oder Angebote aus, die Projekte im Bereich der schulischen Exzellenzförderung planen und umsetzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausführungskredit für die Gesamtsanierung des Schulhauses Talacker Der Stadtrat hat einen Kredit von 5,76 Millionen Franken für die Gesamtsanierung des Schulhauses Talacker für gebunden erklärt und bewilligt. Mit dieser Sanierung können die Anforderungen an einen zeitgemässen Schulraum sowie einen hindernisfreien Zugang für Menschen mit Beeinträchtigung umgesetzt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Berufsvorbereitungsjahr führt «Vorkurs Deutsch» definitiv als schulisches Angebot ein Als Pilotprojekt hat die Berufsvorbereitungsschule «Profil.» das Ausbildungsangebot «Vorkurs Deutsch» lanciert. Seit Schuljahresbeginn werden zwei entsprechende Klassen geführt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund und soll diesen die Basis für eine erfolgreiche Integration in eine Berufsausbildung er-möglichen. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird das Pilotprojekt ab Sommer 2024 definitiv eingeführt, und der Stadtrat hat die dafür notwendigen Kosten bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Überbrückungsfinanzierung für das Konservatorium Das Konservatorium Winterthur bietet zusätzlich zum subventionierten Musikunterricht ein ergänzendes Angebot an. Der Kanton Zürich zog sich 2016 aus der Finanzierung dieser Angebote zurück. Im Schuljahr 2019/20 fehlt dem Konservatorium deshalb rund eine halbe Million Franken. Um den Betrieb und die Angebote zu sichern, unterstützt der Stadtrat das Konservatorium mit einem einmaligen Beitrag von 200 000 Franken – als Überbrückung, bis ein neues Musikschulgesetz in Kraft ist und eine darauf basierende ordentliche Finanzierung greift. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart Ballfangzaun Schulhaus Schönengrund Wenn es das Wetter zulässt, starten noch diese Woche die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Ballfangzaun entlang der Schulhauswiese Schönengrund. Die Arbeiten waren bereits für 2016/17 geplant, wurden allerdings durch einen inzwischen abgewiesenen Rekurs von Anwohnenden gegen die Baubewilligung verzögert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Gebührenreglement für die Nutzung der Schul- und Sportanlagen Per 1. März 2019 werden das Gebührenreglement für die Nutzung der Schul- und Sportanlagen, das letztmals im Februar 2015 geändert wurde, und das Gebührenreglement für Nebendienstleistungen vom August 2013 zusammengeführt. Eine grundsätzliche Gebührenerhöhung erfolgt dadurch nicht. Ausnahmen bilden der Jahres-Sportpass Basis, der per 1. März 2019 eine Preiserhöhung um 6,8 Prozent erfährt, sowie das Langzeitparkieren auf Schul- und Sportanlagen. Im neuen Reglement werden diverse, bisher sinngemäss abgeleitete Gebühren klarer definiert und aufgeführt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Co-Leitung des Schulamts gewählt Lukas Höhener und Clemens W. Pachlatko übernehmen per 1. Januar 2025 die Leitung des Schulamts der Stadt Winterthur. Der Stadtrat hat sie als neue Doppelspitze gewählt, nachdem sie das Schulamt bereits seit dem 15. Juli 2024 interimistisch geführt haben. Es handelt sich um die erste Co-Leitung auf Bereichsebene der Stadt Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 16 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts