MSW: Hoher Notendurchschnitt bei Abschlussprüfungen
Vierzig Lernende haben in diesem Jahr ihre Lehre bei der Mechatronik Schule Winterthur MSW abgeschlossen. Sie haben ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis bei einem feierlichen Akt erhalten. Stadträtin Martina Blum, Departementsvorsteherin Schule und Sport, überbrachte die Glückwünsche des Gesamtstadtrats.
Die Mechatronik Schule Winterthur MSW übergab am Dienstag, 8. Juli 2025, vierzig Lernenden das eidgenössische Fähigkeitszeugnis. Im Berufsfeld Automation gibt es in diesem Jahr 2 Absolventinnen und 13 Absolventen, im Berufsfeld Elektronik 14 und im Berufsfeld Polymechanik 11 Absolventen.
Das beste Resultat über die ganze Lehrzeit erreichte Milan Rozycki mit einem Notenschnitt von 5,9. Er wir auch an den nationalen Berufsmeisterschaften Swiss Skills im September in Bern um den Titel des besten Elektronikers kämpfen. Vier Absolventen haben die zweitbeste Abschlussprüfung im Kanton Zürich absolviert. Generell sind die Ergebnisse der Abschlüsse der MSW hoch und der Erfolg liegt bei fast 100 Prozent. «Die vier Jahre Ausbildung sind herausfordernd, umso mehr macht es uns stolz, dass die Abbruchquote sehr gering und das Bestehen des Lehrabschlusses bei der MSW überdurchschnittlich hoch ist», sagt Direktor Markus Hitz.