Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

153 Inhalte gefunden
Teilnahme-Rekord in freiwilligen Schulsportkursen
Noch nie haben sich so viele Schülerinnen und Schüler für einen Schulsportkurs angemeldet wie im laufenden Semester. Knapp 2000 Kinder und Jugendliche besuchen aktuell eine zusätzliche vierte Sportlektion. Die Kapazitätsgrenze bei den Hallenkursen ist erreicht.
Neuer Leiter für das Schulamt bestimmt
Das Schulamt der Stadt Winterthur erhält eine neue Leitung. Der Stadtrat hat Marc Tschann zum Nachfolger von David Hauser bestimmt, der anfangs 2023 neue Aufgaben übernehmen wird. Marc Tschann ist Pädagoge und Betriebswirtschafter und bringt eine langjährige Erfahrung in den Bereichen Bildung und Bildungsmanagement mit. Er tritt seine neue Stelle am 1. Februar 2023 an.
Weltmeistertitel für zwei Winterthurer an den Worldskills 2022
Silvan Wiedmer und Yunus Ruff von der Mechatronik Schule Winterthur (MSW) gewinnen Gold in der Disziplin «Automation Industrie 4.0» an den Worldskills 2022 in Stuttgart. Mit dem Weltmeistertitel haben die beiden Automatiker ihre Erfolgsserie zu einem krönenden Abschluss gebracht: Schweizermeister, Europameister, Weltmeister.
Kredit für einen Holzmodulbau auf der Schulanlage Talhof bewilligt
Im Schulkreis Wülflingen wird auch nächstes Jahr ein starkes Schülerwachstum erwartet, was zusätzlichen Schulraum dringend nötig macht. Der Stadtrat hat deshalb einen Kredit von 3,17 Millionen Franken für einen Holzmodulbau auf der Schulanlage Talhof bewilligt. Mit dieser Erweiterung können zwei zusätzliche Primarschulklassen ab dem Schuljahr 2023/2024 unterrichtet sowie weitere Gruppenräume zur Verfügung gestellt werden.
Über 1200 Läuferinnen und Läufer am Start der sechsten Winti-Sola
Am kommenden Samstag, 24. September 2022, ist der Rundweg Winterthur bereits zum sechsten Mal Austragungsort der Laufstafette Winti-Sola. 101 angemeldete Teams machen sich bereit, die 86,6 Kilometer lange Laufstrecke, aufgeteilt in 12 Teilstrecken, zu bewältigen. Die Winti-Sola wird vom Sportamt Winterthur und dem Akademischen Sportverband Zürich (ASVZ) organisiert. Unterstützt werden sie von über 350 Helferinnen und Helfern.
Das Winterthurer Schuljahr startet mit Rekordzahlen und vielen Neuerungen
Winterthur hat die Zwölftausender-Grenze geknackt: Am kommenden Montag machen sich 12 170 Kinder und Jugendliche auf ins neue Schuljahr. Das sind 412 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr und damit ein absolut neuer Rekord. Auch die Anmelde-zahlen in der schulergänzenden Betreuung stellen einen neuen Höchstwert dar: Mittler-weile nutzen 41,2 Prozent der Kindergarten- und Primarschulkinder dieses Angebot. Auch mit der Eröffnung des neuen Schulhauses Wallrüti ist und bleibt es für die Stadt Winterthur eine grosse Herausforderung, genügend Schul- und Betreuungsraum zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen.
Neue Schulpflege hat sich konstituiert
Mit der Konstituierung am 22. Juli 2022 hat die Amtsdauer der neuen Schulpflege begonnen. Damit ist auch die neue Schulorganisation in Kraft getreten und die Schulkreise sind aufgelöst. Präsident der Schulpflege ist von Amtes wegen Stadtrat Jürg Altwegg, Vorsteher des Departements Schule und Sport.
MSW – feierliche Übergabe der Fähigkeitszeugnisse
Auch dieses Jahr haben wieder viele Lernende ihre Ausbildung bei der Mechatronik Schule Winterthur MSW abgeschlossen und ihr Fähigkeitszeugnis erhalten. Die 38 jungen Berufsleute sind für die Wirtschaft und Industrie der Stadt und Region Winterthur ein wichtiger Bestandteil und eine willkommene Antwort auf den akuten Fachkräftemangel. Im Durchschnitt kommt jeder fünfte Lehrabgänger im Kanton Zürich in den mechatronischen Berufen aus der MSW. Wie jedes Jahr konnten Bestleistungen gefeiert werden.
«Fitforkids»-Final: Strandfeeling auf dem Deutweg
Am vergangenen Samstag führte der Verein «fitforkids» zusammen mit dem Sportamt Winterthur und dem Kiwanis Club Winterthur-Stadt den «fitforkids»-Final durch. Bei herrlichem Sommerwetter konnte das Motto «Beach Day» ideal umgesetzt werden.
Wechsel in der Leitung des Schulamts
Auf 1. Februar 2023 gibt David Hauser nach acht Jahren die Leitung des Schulamts ab. Er übernimmt in Teilzeit neue Aufgaben im Departement Schule und Sport. Die Stelle Leiter/in Schulamt wird öffentlich ausgeschrieben.

Paginierung

Fusszeile