Suche Suchresultate 153 Inhalte gefunden Schulen und Betreuungen nehmen ab Montag wieder den Normalbetrieb auf Die Schulen und Betreuungen der Stadt Winterthur starten am kommenden Montag mit dem normalen Betrieb. Für die rund 11 500 Schülerinnen und Schüler gilt damit wieder der ordentliche Stundenplan in den regulären Klassen. Dies betrifft auch den Sportunterricht und die obligatorischen Schulschwimmstunden. Die Schutzkonzepte und Hygieneregeln sind weiterhin gültig. Gemäss Vorgaben des Kantons sind Exkursionen, klassenübergreifende Anlässe und Klassenlager bis auf Weiteres untersagt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zusätzliche Tablet-Computer für die Primarschule Mit dem Lehrplan 21 ist ab der 5. Klasse das Schulfach «Medien und Informatik» eingeführt worden. Um in diesem Fach unterrichten zu können, müssen zusätzliche Tablet-Computer in der Primarschule angeschafft werden. Die Zentralschulpflege beantragt dazu dem Grossen Gemeinderat einen Kredit von 331 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kreativer Schreibwettbewerb von Exploratio Die Begabungs- und Begabtenförderung der Stadt Winterthur Exploratio und das Winterthurer Familienportal kinderthur.ch lancierten erstmals einen Schreibwettbewerb für Winterthurer Schulkinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Es sind insgesamt 120 Werke eingegangen. Die Jury bestand aus namhaften Autorinnen und Autoren wie Katja Alves, Viola Rohner und Yusuf Yesilöz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zentralschulpflege verabschiedet neues Rahmenkonzept Die Zentralschulpflege Winterthur möchte das Vorgehen und die Steuerung bei der Integration von Kindern mit Sonderschulbedarf neu regeln. Dazu hat sie ein umfangreiches Rahmenkonzept «Schulische Integration» verabschiedet. Ziel ist es, den bestehenden Integrationsauftrag der Schulen zu stärken und die stetig steigende Sonderschulquote zu stabilisieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulhaus Laubegg: Keine Verlängerung für Container-Provisorium Der Stadtrat hat die Petition für die Verlängerung des Container-Provisoriums beim Schulhaus Laubegg eingehend geprüft. Nachdem mit dem gerade fertiggestellten Erweiterungsbau zusätzlicher Schulraum geschaffen wurde, hat der Stadtrat unter Einbezug der aktuellen Schulraumprognose beschlossen, an seinem Abbruchentscheid festzuhalten. Zugleich hat er den Auftrag erteilt, eine Machbarkeitsstudie für einen Turnhallenneubau mit Betreuungsräumen im Gebiet Dättnau zu erarbeiten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied der Kreisschulpflege Stadt-Töss Als Nachfolgerin für die zurückgetretene Monica Della Vedova Mumenthaler hat der Stadtrat per sofort Bettina Gasser Good als Mitglied der Kreisschulpflege Stadt-Töss in stiller Wahl gewählt. Bettina Gasser Good ist Kommunikations- und Kulturfachfrau und wurde 1971 geboren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur startet mit 11 508 Kindern und Jugendlichen Schulstart in der Stadt Winterthur Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Fitforkids»: Pokal und Ehre für die sportlichsten Schulklassen Winterthurs Am «fitforkids»-Final vom Wochenende wurden die sportlichsten Schulklassen Winterthurs ausgezeichnet. Sehr erfolgreich war auch dieses Jahr wieder das Schulhaus Steinacker. Erstmals gab es mit dem neu lancierten Wettkampf «Winti Rakete» auch Preise für das schnellste Kind zu Land, zu Wasser und auf dem Eis. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur MSW-Absolventen mit Bestnoten und ein feierliches Abschlussfest Insgesamt 49 Absolventen der Mechatronik Schule Winterthur MSW konnten am Dienstag in feierlichem Rahmen ihre Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Unter den frischgebackenen Berufsleuten waren auch einige Absolventen, die mit ihren Abschlussnoten zu den Besten des Kantons zählen. Angesichts des in der Wirtschaft herrschenden Fachkräftemangels im Berufsfeld Mechatronik bestehen für die frischausgebildeten Spezialisten beste berufliche Aussichten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Krippenaufsicht wird neu städtisch Der Stadtrat hat beschlossen, dass die Krippenaufsicht ab 2020 durch die Stadt selbst wahrgenommen wird. Bisher übernahm diese Aufgabe das kantonale Amt für Jugend und Berufsberatung im Auftrag der Stadt. Der Kanton gibt diese Leistung per Ende 2019 auf. Zuständig für die Bewilligung und Aufsicht über die Kindertagesstätten wird künftig das Departement Schule und Sport sein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 16 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts