Suche Suchresultate 2242 Inhalte gefunden Saisonbeginn öffentlicher Eislauf Am Samstag, 9. Oktober 2021, pünktlich zum Schulferienbeginn, startet die Saison für die Öffentlichkeit auf dem Aussenfeld der Eissportanlage Deutweg. Das zweite Ausseneisfeld wird für den Breitensport am 25. Oktober geöffnet. Die beliebte Eisdisco findet in der kommenden Saison fünf Mal statt. Für die Nutzung der Eissportanlage gilt gemäss bundesweiten Covid-Massnahmen eine Zertifikatspflicht. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kommandant der Stadtpolizei geht in vorzeitigen Ruhestand Der langjährige Kommandant der Stadtpolizei Winterthur, Fritz Lehmann, macht von der Möglichkeit des vorzeitigen Altersrücktritts Gebrauch und lässt sich per Ende Mai 2022 pensionieren. Der Stadtrat bedauert den Entscheid. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zusätzlicher Raum für Arbeitsplätze der Schulverwaltung und der Sozialen Dienste benötigt Das Departement Schule und Sport und die Sozialen Dienste benötigen zusätzliche Ar-beitsplätze, für die im Superblock nicht mehr genügend Fläche vorhanden ist. Die Stadt mietet deshalb von der Allreal Office AG in der Liegenschaft Schützenstrasse 1/3 insge-samt 856 Quadratmeter ausgebaute Bürofläche. Das Mietverhältnis beginnt Anfang Mai 2022 und ist vorerst auf zehn Jahre befristet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat empfiehlt Ja zu Netto Null 2040 und zum Zürcher Energiegesetz Am 28. November 2021 entscheidet die Winterthurer Stimmbevölkerung über das neue Klimaziel der Stadt. Dabei stehen zwei Varianten zur Auswahl: Netto Null 2040 und 2050. Der Stadtrat hat beschlossen, die ambitioniertere Variante Netto Null 2040 zu unterstützen. Am gleichen Tag wird über das kantonale Energiegesetz abgestimmt. Beim Umstieg auf erneuerbare Lösungen im Gebäudebereich ist das kantonale Gesetz ein zentraler Baustein der städtischen Klimapolitik. Der Stadtrat empfiehlt der Winterthurer Stimmbevölkerung deshalb, beim Zürcher Energiegesetz ein Ja in die Urne zu legen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unterstützung für Waldeigentümerschaft Die Stadt hat in den Jahren 2018 bis 2021 Korporationen und Privatwaldeigentümer/-innen mit Sofortmassnahmen unterstützt, um die Ausbreitung des Borkenkäfers einzudämmen. Private erbringen mit der Pflege ihres Waldes wichtige Leistungen für die Allgemeinheit. Der Stadtrat hat darum beschlossen, Korporationen und Private auch weiterhin zu unterstützen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Reglement für Klimafonds Stadtwerk Winterthur überarbeitet Der Stadtrat hat das überarbeitete Reglement des Klimafonds Stadtwerk Winterthur gutgeheissen. Es vereinheitlicht verschiedene Grundlagen und aktualisiert unter anderem Regelungen zum Entscheidungsgremium und zu den Finanzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bahnhof Winterthur 2045+: sieben Durchgangsgleise und ein neuer Wendebahnhof Vogelsang Nord Der Hauptbahnhof Winterthur genügt den Verkehrsanforderungen, die in den kommenden Jahrzehnten gemäss heutigen Prognosen weiter wachsen werden, nicht mehr. Darum haben die Stadt Winterthur und die SBB gemeinsam verschiedene Ausbauvarianten untersucht. Die Entwicklungsplanung für den Bahnhof kommt zum Schluss, dass die zielführendste strategische Stossrichtung sieben oberirdische Durchgangsgleise und ein neuer Wendebahnhof im Areal Vogelsang Nord ist. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat präsentiert ausgeglichenes Budget 2022 Der Stadtrat legt dem Parlament für das nächste Jahr ein ausgeglichenes Budget mit ei-nem kleinen Ertragsüberschuss von 0,2 Millionen Franken vor. Der Steuerfuss soll unver-ändert bleiben, und der mittelfristige Ausgleich wird erreicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zivilschützer erneuern aufwändig Waldweg bei Burgruine Alt Wülflingen Angehörige der Zivilschutzorganisation Winterthur und Umgebung (ZSO WIUM) setzten in der letzten Septemberwoche 2021 einen 370 Meter langen Weg bei der Burgruine Alt Wülflingen in Winterthur in Stand. An partiell sehr steilen Stellen legten sie über 140 neue Treppenstufen an. Die Ruine lädt nun wieder auf gut begehbaren und sicheren Wegen zu erlebnisreichen Waldspaziergängen ein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart Wärmeverbund Rudolf-Diesel-Strasse Die Bauarbeiten zur Erschliessung der Rudolf-Diesel-Strasse mit Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) haben begonnen. Aufgrund der Arbeiten wird die Rudolf-Diesel-Strasse nur einseitig befahrbar sein. Auch die Buslinien 5 und 7 werden vom 4. Oktober bis 17. Dezember umgeleitet. Für die Haltestellen «Rudolf-Diesel» wie auch «Grüze-Märkte» werden Ersatzhaltestellen signalisiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 95 96 97 98 99 100 101 ... 225 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts