Suche Suchresultate 2277 Inhalte gefunden 130 Jahre alte Schwarzföhre muss gefällt werden Zur Sanierung einer nach einem Autounfall zerstörten Grundstückmauer an der Ecke Rundstrasse / Schaffhauserstrasse muss eine 130 Jahre alte, gesunde Föhre gefällt werden. Die Bemühungen der Stadt, eine andere Lösung zu finden, scheiterten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halteverbot für mehr Schulwegsicherheit in Zinzikon Beim Schulhaus Zinzikon wird ein Halteverbot für Autos eingerichtet. Damit soll die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg erhöht werden. Mit dieser Massnahme reagiert die Stadt auf das Phänomen der «Elterntaxis»: Immer mehr Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto direkt zur Schule. Die parkenden oder haltenden Fahrzeuge führen zu unübersichtlichen Situationen und damit zu einer Gefährdung der Schulwegsicherheit. Die Stadt ruft Eltern generell dazu auf, wenn immer möglich darauf zu verzichten, Kinder zur Schule zu fahren und von dort mit dem Auto abzuholen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mitwirkung der Bevölkerung beim Klimaschutz erwünscht «Wie können wir uns in Winterthur nachhaltig ernähren?» Dieser Frage sollen kommenden Frühling rund zwanzig interessierte Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen eines Bürgerpanels nachgehen. Ziel ist, konkrete Empfehlungen zuhanden des Stadtrats zu erarbeiten. Die Teilnehmenden werden aus einem Kreis von 3000 ausgelosten Personen ausgesucht, die dieser Tage per Post informiert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Stadtklima-Initiativen» zustande gekommen Die unter dem Sammelbegriff «Stadtklima-Initiativen» bekannten kommunalen Volksinitiativen «Initiative für ein gesundes Stadtklima (Gute-Luft-Initiative)» und «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität (Zukunfts-Initiative)» sind zustande gekommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwischenziel der 2000-Watt-Gesellschaft erreicht Die Winterthurer Bevölkerung hat sich 2012 für das Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft ausgesprochen. Nun zeigt ein aktueller Bericht auf: Die damals gesteckten Zwischenziele für Treibhausgasemissionen, Primärenergie und Atomstrom konnten erreicht werden. Das ist erfreulich und bestätigt die Arbeit der Verwaltung. Doch die Klimakrise hat sich verschärft und die Ziele von damals genügen nicht mehr. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Grossen Gemeinderats für gewählt erklärt. Walter Isler (SVP) ersetzt den am 15. September 2021 zurückgetretenen Markus Reinhard. Isler wurde 1956 geboren und ist Konstrukteur / Schlosser. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umsetzung neue Gemeindeordnung: Neue Regelungen für die städtischen Schulen gehen in die Vernehmlassung Mit der neuen Gemeindeordnung, welche die Stimmberechtigen am 26. September 2021 an der Urne angenommen haben, ändert sich die Behördenorganisation im Schulbereich. Die neuen Regelungen sind durch das Parlament zu beschliessen. Der Stadtrat hat nun als erstes Paket die Entwürfe für die Bestimmungen die städtischen Schulen betreffend zur Vernehmlassung verabschiedet. Der Entwurf für den Volksschulbereich wird zu einem späteren Zeitpunkt in die Vernehmlassung gegeben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Markus Rigert geht nach 22 Jahren Co-Leitung im Gewerbemuseum Winterthur in Pension Seit 1999 war Markus Rigert Co-Leiter des Gewerbemuseums Winterthur. Nach 22 Jahren geht er Ende November in Pension. Die Gesamtleitung des Hauses wird seine jetzige Co-Leiterin Susanna Kumschick übernehmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aufklärung und Unterstützung von Mädchen und Frauen: Städtepartnerschaft unterstützt Stiftung «Horyzon» Die Städtepartnerschaft Schaffhausen – Frauenfeld – St. Gallen – Winterthur unterstützt im Jahr 2022 das Projekt «My Body, My Right, My Future» der Stiftung «Horyzon» mit einem Betrag von 275 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Bibliotheken: Ein Ort für Fingerfertige und Wissensdurstige Am 10. November starten die «Makerweeks» der Winterthurer Bibliotheken. Was vor Corona an einem einzigen Tag, dem «Makerday», stattfand, ist nun ein dreiwöchiges Angebot geworden: eine Einladung an alle Tüftlerinnen, Macher und Neugierige, in den Winterthurer Bibliotheken Neues auszuprobieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 95 96 97 98 99 100 101 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts