Suche Suchresultate 2242 Inhalte gefunden Lichtemission durch öffentliche Beleuchtung wird verringert In seiner Postulatsantwort vom 8. Juli 2020 hat der Winterthurer Stadtrat Massnahmen zur Optimierung der öffentlichen Beleuchtung angekündigt. Diese hat er jetzt beschlossen. Die Lichtintensität von Leuchten wird länger als bis anhin gedimmt. Teile der Beleuchtung werden früher aus- bzw. später eingeschaltet. Die Massnahmen werden ab sofort umgesetzt und verringern den Stromverbrauch der öffentlichen Beleuchtung um jährlich 165 000 Kilowattstunden. Sie wirken sich zudem positiv auf die Reduktion der Lichtverschmutzung aus. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bilanz städtische Corona-Nothilfe: 116 Selbstständigerwerbende und Kleinstbetriebe unterstützt Mit dem ersten Lockdown im Frühling 2020 gerieten viele Selbstständigerwerbende und Kleinstbetriebe in akute wirtschaftliche Not. Mit der Einrichtung einer kurzfristig ins Le-ben gerufenen Nothilfe konnte die Stadt Winterthur die Zeit bis zur Etablierung der übergeordneten Unterstützungsmassnahmen überbrücken und damit wichtige wirtschaftliche Strukturen erhalten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Obertor-Areal erhält neue Mieter Durch den Wegzug der Stadtpolizei wird das Obertor-Areal frei und deren Räumlichkeiten werden vorübergehend von der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft zwischengenutzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fünf Jahre Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention: Bilanz und Ausblick Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vier neue Fotovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften Der Stadtrat hat vier Kredite von gesamthaft knapp 593 000 Franken für den Bau von Fotovoltaikanlagen auf den Dächern von drei Schulhäusern und des Hallen- und Freibads Geiselweid in Winterthur beschlossen. Die Anlagen produzieren künftig Solarstrom. Bis 2025 sollen auf städtischen Gebäuden hundert neue Fotovoltaikanlagen installiert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Werkbeiträge für vier Winterthurer Autorinnen und Autoren Die Stadt Winterthur hat die diesjährigen Werkbeiträge in der Sparte Literatur vergeben. Die Literaturkommission wählte aus den eingegangenen Bewerbungen die Projekte von Dominik Dusek, Roman Graf, Raffael Rihs und Julia Toggenburger aus. Die Vergabe von Werkbeiträgen hat zum Ziel, das Schaffen von Winterthurer Autorinnen und Autoren zu fördern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Astausbruch einer alten Eiche fordert Rückschnitt In der Nähe der Haltestelle Breite steht einer der ältesten Bäume Winterthurs. Um die wertvolle Eiche zu erhalten und um die Sicherheit von Passantinnen und Passanten zu gewährleisten, muss sie am Mittwoch stark zurückgeschnitten werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «(s)hit happens: Das gehört ins WC» Für die WC-Benutzung gibt es den einfachen Merksatz: «In die Toilette gehört nur, was Sie zuvor gegessen haben». Doch häufig landen auch Abfälle in Winterthurer Toiletten. Diese verstopfen Abwasserleitungen und beeinträchtigen letztlich den Betrieb der Abwasserreinigungsanlage. Deshalb startet das Tiefbaumt heute die Kampagne «(s)hit happens: Das gehört ins WC». Sie soll auf humorvolle Weise sensibilisieren und zum Handeln anregen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Spitex-Zentrum im Stadtkreis Mattenbach Die Nachfrage nach Spitex-Leistungen nimmt stark zu. Die Spitex Stadt Winterthur hat daher entschieden, an der Scheideggstrasse 2 im Stadtkreis Mattenbach ihr siebtes Zentrum zu eröffnen. Damit wird die Spitex in allen sieben Stadtkreisen je ein Zentrum führen. Der Stadtrat hat dafür gebundene Ausgaben in der Höhe von 63 000 Franken gesprochen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aussenwachten: Neues Schulhaus in Iberg geplant Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat einen Planungs- und Projektierungskredit von 2,22 Millionen Franken für den Neubau der Schulanlage Aussenwachten in Iberg. Für das Gebiet Eidberg, Iberg, Gotzenwil und Weierhöhe soll ein zentrales Schulhaus für zwölf Primarklassen mit Turnhalle, Aula und Räumen für die Schulergänzende Betreuung erstellt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 94 95 96 97 98 99 100 ... 225 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts