Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Erneuerung der Trafostation Graben in der Winterthurer Altstadt Stadtwerk Winterthur sorgt für die langfristige Versorgungssicherheit mit Strom vor. Die Trafostation Graben aus den 1960er Jahren an der Ecke Unterer Graben / Marktgasse muss altersbedingt erneuert werden. Deshalb wird die alte Station ausgebaut und durch eine neue Anlage mit leistungsstarken Transformatoren für den stetig steigenden Leistungsbedarf ersetzt. Die Arbeiten in der Winterthurer Altstadt starten am 22. August 2022 und dauern bis ins Frühjahr 2023. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erweiterung des Quartierwärmeverbunds Sulzer Stadtmitte ins Gebiet «Neuwiesen Süd» Mit dem Projekt «Neuwiesen Süd» erfolgt ein nächster Schritt zur Erweiterung des Quartierwärmeverbunds Sulzer Stadtmitte. Für das Projekt hat der Stadtrat einen Objektkredit von 5,8 Millionen Franken bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt. Walter Isler (SVP) ersetzt per sofort den auf 5. Juli 2022 zurückgetretenen Matthias Bollmann. Isler wurde 1956 geboren und ist Konstruktionsschlosser. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Pilzsaison ist eröffnet – Stadt bietet Pilzexkursionen an Mit dem Beginn der Pilzsaison bietet die amtliche Pilzkontrolle ihre Dienste an. Neben der eigentlichen Kontrolle führt Stadtgrün aufgrund der grossen, letztjährigen Nachfrage an vier Nachmittagen auch Pilzexkursionen für Interessierte durch. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Winterthurer Schuljahr startet mit Rekordzahlen und vielen Neuerungen Winterthur hat die Zwölftausender-Grenze geknackt: Am kommenden Montag machen sich 12 170 Kinder und Jugendliche auf ins neue Schuljahr. Das sind 412 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr und damit ein absolut neuer Rekord. Auch die Anmelde-zahlen in der schulergänzenden Betreuung stellen einen neuen Höchstwert dar: Mittler-weile nutzen 41,2 Prozent der Kindergarten- und Primarschulkinder dieses Angebot. Auch mit der Eröffnung des neuen Schulhauses Wallrüti ist und bleibt es für die Stadt Winterthur eine grosse Herausforderung, genügend Schul- und Betreuungsraum zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Den Durst löschen – Online-Kurs der Suchthilfe Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verbot von Feuerwerk und Brauchtumsfeuer – Aufruf zu verantwortungsvollem Umgang mit offenem Feuer Im Kanton Zürich gilt wegen der anhaltenden Trockenheit ein Feuer- und Feuerwerks-verbot im Wald und in Waldesnähe. Der Winterthurer Stadtrat hat jetzt zudem ein generelles Verbot von Feuerwerk und Brauchtumsfeuer auf dem ganzen Stadtgebiet erlassen. Er ruft die Bevölkerung dazu auf, mit offenem Feuer im Siedlungsgebiet verantwortungsvoll umzugehen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Schulpflege hat sich konstituiert Mit der Konstituierung am 22. Juli 2022 hat die Amtsdauer der neuen Schulpflege begonnen. Damit ist auch die neue Schulorganisation in Kraft getreten und die Schulkreise sind aufgelöst. Präsident der Schulpflege ist von Amtes wegen Stadtrat Jürg Altwegg, Vorsteher des Departements Schule und Sport. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 73 erfolgreiche Lehrabschlüsse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winti-Sola: Sechste Durchführung in den Startpflöcken Am 24. September 2022 wird der Rundweg Winterthur zum sechsten Mal Kulisse der Winti-Sola. Das OK des Winterthurer Laufanlasses strebt für dieses Jahr wieder ein Teilnehmerfeld wie vor der Pandemie an. Nachdem 2019 ein Teilnahmerekord von 179 Teams verzeichnet werden konnte, starteten 2021 nach einem Jahr pandemiebedingter Pause 68 Teams und damit knapp 820 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Die Anmeldung für die Winti-Sola 2022 ist unter www.wintisola.ch offen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 75 76 77 78 79 80 81 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts