Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Siedlung Neuwiesen unter Schutz gestellt
Der Stadtrat Winterthur hat die Siedlung Neuwiesen unter Schutz gestellt. Nach Rekursen und dem Entscheid des Verwaltungsgerichts wurde die Schutzverordnung in wenigen Punkten angepasst.
Steigende Bedeutung der städtischen Statistik
Die Stadt Winterthur hat eine Studie zum Thema Statistik in Auftrag gegeben, welche die künftigen Aufgaben und die Anforderungen an die städtische Statistik darlegt. Der Stadtrat hat die Studie zur Kenntnis genommen und den Bereich Stadtentwicklung mit der Umsetzung der daraus resultierenden Massnahmen beauftragt.
Erstes Bündel an Energiesparmassnahmen der Stadt Winterthur in Umsetzung
Der Schweiz droht in diesem Herbst und Winter eine Energiemangellage. Damit diese möglichst vermieden werden kann, müssen alle einen Beitrag an die Einsparung von Energie leisten. Die Stadtverwaltung Winterthur geht mit gutem Beispiel voran. Ein erstes Massnahmenbündel wurde bereits umgesetzt; ein zweites wird in den nächsten Tagen folgen. Weitere Massnahmen sind in Prüfung.
Das Theater Winterthur wird saniert
Das Stadtparlament hat den vom Stadtrat beantragten Kredit von 2,5 Millionen Franken für die grosszyklische Sanierung des Theater Winterthur gutgeheissen. Dies im Wissen, dass der weitaus grösste Teil der Ausführungskosten von insgesamt 34,5 Millionen Franken als gebunden gilt. Der Entscheid ebnet den Start für die dringlichen Sanierungsarbeiten am Theater.
Stadträtin Christa Meier wird am Knie operiert
In den Herbstferien, Mitte Oktober 2022, wird sich Stadträtin Christa Meier einer Operation am linken Knie unterziehen. Es handelt sich um einen Routineeingriff, mit dem aber nicht mehr lange zugewartet werden kann.
Stadt Winterthur mit nahezu ausgeglichenem Budget 2023
Der Stadtrat legt dem Parlament für das nächste Jahr ein nahezu ausgeglichenes Budget mit einem Minus von 2,5 Millionen Franken vor. Er plant für 2023 mit einem unveränderten Steuerfuss, der mittelfristige Ausgleich wird erreicht. Trotz hoher Steuereinnahmen stellen die Finanzierung der Leistungen und Infrastrukturen einer weiterhin wachsenden Stadt sowie die Umsetzung der Energie- und Klimaziele Herausforderungen dar.
Areal Obertor: Suche nach Trägerschaft für Innenhofgebäude
Die Stadt sucht eine Trägerschaft für die Nutzung zweier Obertor-Liegenschaften. Sie schreibt die Abgabe der Innenhofgebäude im Baurecht aus.
Legislaturprogramm: Stadtrat stellt sich Herausforderungen
Vier zentrale Schwerpunkte, 23 konkrete Massnahmen. Der Stadtrat hat sein Legislaturprogramm 2022 bis 2026 beschlossen und eine Prioritätenliste definiert. Die Massnahmen tragen den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen Rechnung. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und kollegial als Team wird der Stadtrat die Schwerpunkte konsequent angehen. Das Programm steht digital unter legislaturprogramm.winterthur.ch zur Verfügung.
Neue Vertragspartnerin für den öffentlichen Plakataushang
Die Stadt hat der «Clear Channel Schweiz AG» den Zuschlag für den öffentlichen Plakataushang ab 1. Januar 2023 neu vergeben. Der Vertrag aus dem Jahr 2017 läuft Ende 2022 ab. Die Konzession wurde im Juni öffentlich ausgeschrieben.
Kredit für einen Holzmodulbau auf der Schulanlage Talhof bewilligt
Im Schulkreis Wülflingen wird auch nächstes Jahr ein starkes Schülerwachstum erwartet, was zusätzlichen Schulraum dringend nötig macht. Der Stadtrat hat deshalb einen Kredit von 3,17 Millionen Franken für einen Holzmodulbau auf der Schulanlage Talhof bewilligt. Mit dieser Erweiterung können zwei zusätzliche Primarschulklassen ab dem Schuljahr 2023/2024 unterrichtet sowie weitere Gruppenräume zur Verfügung gestellt werden.

Paginierung

Fusszeile