Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Günstiger Wohnraum: Stadt kauft Liegenschaft
Der Stadtrat erwirbt für 2,5 Millionen Franken ein Wohnhaus an der Nordstrasse 4. Mit dem Kauf der Liegenschaft kann wichtiger, bezahlbarer Wohnraum in Winterthur erhalten werden.
Neue Schulpflege verabschiedet ihr Legislaturprogramm
Die Schulpflege Winterthur hat ihre Legislaturziele 2022–2026 mit verschiedenen Schwerpunkten verabschiedet. Sie hat drei thematische Handlungsfelder mit den entsprechenden Massnahmen zur Umsetzung in der laufenden Legislatur definiert. Das Gremium ist überzeugt, dass die neue Schulbehördenorganisation viele Entwicklungschancen bietet, die es in den kommenden Jahren zu nutzen gilt.
Neuer Holzheizkessel für mehr CO2-arme Wärme im Quartierwärmeverbund Wyden
Der Quartierwärmeverbund Wyden in Wülflingen erhält einen zusätzlichen Holzheizkessel, dank dem künftig doppelt so viel Wärme wie bisher geliefert werden kann. Für dessen Beschaffung und Installation sowie für weitere technische Anpassungen hat der Stadtrat einen Objektkredit über 2,156 Millionen Franken bewilligt.
Achtung, die Amphibien sind unterwegs
Mit den steigenden Temperaturen beginnen die Amphibien in feuchten Nächten zu wandern. Zu ihrem Schutz errichtet die Stadt an den am häufigsten überquerten Strassen Zäune. Freiwillige Helferinnen und Helfer tragen Hunderte von Tieren sicher über die Strasse. Dennoch gibt es Amphibien, die Strassen an einem ungeschützten Ort überqueren und darum gefährdet sind. Fahren Sie in den nächsten Tagen deshalb besonders vorsichtig!
Ausführungskredit für das Provisorium Kindergarten Schützenwiese
Am 20. Dezember 2022 ist der Kindergarten Schützenwiese bis auf die Grundmauern abgebrannt. Für die drei Kindergarteneinheiten, die zurzeit in provisorisch eingerichteten Schulnebenräumen unterrichtet werden, fehlt der Schulraum, der so rasch als möglich wieder zur Verfügung gestellt werden soll. Der Stadtrat hat deshalb einen Ausführungskredit von 3,9 Millionen Franken für ein Provisorium in Form eines Holzmodulbaus auf dem Areal Schützenwiese bewilligt.
Finanzierung der einheitlichen Aufnahmeprüfungsvorbereitung
Die Schulpflege Winterthur hat die Prüfungsvorbereitung für kantonale Maturitätsschulen vereinheitlich. Sie hat dazu gebundene Ausgaben von jährlich wiederkehrend 332 000 Franken beschlossen.
Der Leiter Informatik der Stadt Winterthur geht in Pension
Nach rund zwölf Jahren hat sich Markus Freuler, CIO und Leiter der Informatikdienste der Stadt Winterthur, entschieden, per Ende Februar 2024 in Frühpension zu gehen. In den vergangenen Jahren hat er die städtischen Informatikdienste geführt und massgeblich weiterentwickelt. Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben.
Schulhaus Gutschick mit neuer Fotovoltaikanlage
Der Stadtrat hat einen Kredit von 176 000 Franken für den Bau einer Fotovoltaikanlage auf den Dächern des Schulhauses Gutschick beschlossen. Die Anlage produziert künftig Solarstrom.
Anordnung der Stadtrats-Ersatzwahl für die Nachfolge von Jürg Altwegg
Der Stadtrat hat die Termine der Ersatzwahl für Stadtrat Jürg Altwegg festgelegt. Der erste Wahlgang findet am regulären eidgenössischen Urnengang vom 18. Juni 2023 statt.
Deutlich mehr Fahrgäste bei Stadtbus Winterthur
Im vergangenen Jahr haben rund 27 Millionen Fahrgäste das Angebot von Stadtbus Winterthur genutzt. Das zeigen die jährlich von Stadtbus erhobenen und vom Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) verifizierten Daten. Die Zahlen entsprechen einer Zunahme von gut 15 Prozent gegenüber 2021.

Paginierung

Fusszeile