Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Neue Öffnungszeiten Einwohnerkontrolle und Steueramt
Ab dem 1. Juni 2023 gelten für die Schalterbereiche der Einwohnerkontrolle und des Steueramts der Stadt Winterthur neue Öffnungszeiten. Die Anpassungen betreffen die Mittagszeit und im Fall des Steueramts zusätzlich den Donnerstagabend. Damit reagiert die Stadt auf die veränderte Nachfrage und betriebliche Gegebenheiten.
Sport im Park mit Active City Winterthur
Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Seen wird erweitert
Das bestehende Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Seen ist seit letztem Winter vollständig belegt. Darum wird das Grabfeld zur Zeit erweitert. Voraussichtlich ab Ende Juni 2023 werden Beisetzungen im neuen Teil des Gemeinschaftsgrabs auf dem Friedhof Seen möglich sein.
Klimawoche: Winterthurer Ideen für Netto-Null 2040
Die diesjährige Klimawoche setzt den Themenschwerpunkt auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Die Reduktion des Rohstoffverbrauchs spielt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz. Vom 10. bis 18. Juni können sich Winterthurerinnen und Winterthurer informieren und inspirieren lassen bei Tauschangeboten, Führungen, Workshops oder bei einem Klimakochkurs. Siebzehn Veranstaltungen bieten Einblick in aktuelle Winterthurer Klimaschutzprojekte. Die Bevölkerung ist eingeladen, während der Klimawoche eigene Ideen und Vorschläge für einen klimaschonenden Umgang mit Ressourcen in Winterthur einzubringen.
Start der Kampagne für geordnete Veloparkierung beim Bahnhof Winterthur
Die teilweise ungeordnete Situation bei der Veloparkierung rund um den Bahnhof Winterthur ist unbefriedigend. Die Stadt Winterthur startet heute deshalb eine umfassende Kampagne, um zu sensibilisieren und Anreize zu schaffen. So können beispielsweise die Velostationen bis im Juli während eines Monats kostenlos getestet werden. Für E-Scooter wurde eine neue Parkverbotszone erlassen.
Vorlesetag 2023: Auf Reisen mit dem Stadtrat
Der 6. Schweizer Vorlesetag findet am 24. Mai 2023 unter dem Motto «Lesend reisen und Welten entdecken» statt. Die Winterthurer Bibliotheken beteiligen sich am Aktionstag und erhalten dabei lesende Unterstützung von allen Winterthurer Stadtratsmitgliedern.
Fahrverbot mit Zubringerdienst zum Reitplatz bleibt
Seit Anfang Sommer 2022 ist die Zufahrt zum Reitplatz im Rahmen eines Verkehrsver-suches neu geregelt. Die Monitoring-Ergebnisse zur neuen Verkehrssituation sind positiv. Darum wurde das temporäre Fahrverbot für Motorfahrzeuge mit Zubringerdienst in eine reguläre Anordnung überführt.
Stadtrat beschliesst weiteres Vorgehen zum Ausbau der Wärmenetze
Um die Energie- und Klimaziele der Stadt Winterthur betreffend Wärmeversorgung zu erreichen, hat der Stadtrat ein Massnahmenpaket beschlossen. Der Baukoordination sowie der Sicherstellung der Finanzen für den Wärmenetzausbau kommen wichtige Rollen zu. Herzstück des Beschlusses ist der Masterplan. Er zeigt das Vorgehen auf, wie die planerische Grundlage des kommunalen Energieplans konkret umgesetzt werden könnte.
Aufwertung Neuwiesenquartier: Neugestaltung Rudolfstrasse zwischen Gertrud- und Paulstrasse
Ein Teil der Rudolfstrasse ist Ende 2021 mit der neuen Veloquerung, der neuen unterirdischen Velostation und der Gestaltung der Rudolfstrasse nördlich der Paulstrasse als Begegnungszone neu gestaltet worden. Nun beantragt der Stadtrat dem Stadtparlament für den restlichen Abschnitt zwischen der Gertrud- und der Paulstrasse einen Kredit von 3,25 Millionen Franken, um auch diesen Teil als Begegnungszone neu zu gestalten. Der Kredit geht zulasten des Rahmenkredits Stadtraum Bahnhof von 84 Millionen Franken, der von der Stimmbevölkerung 2009 angenommen worden war.
Neuerlass der Vollzugsverordnung zur Verordnung über die Abgabe von Gas
Der Stadtrat hat den Neuerlass der Vollzugsverordnung zur Verordnung über die Abgabe von Gas beschlossen. Sie tritt voraussichtlich am 1. Juli 2023 in Kraft. Der Neuerlass regelt die Entschädigung des Restwerts einer Gashaustechnikanlage, wenn sie aufgrund einer Stilllegung des Gasnetzes vorzeitig ausser Betrieb genommen werden muss. Der im Januar 2023 in Kraft getretene neue Energieplan sieht vor, dass die Gasversorgung – aus Gründen des Klimaschutzes – in grossen Teilen des Stadtgebiets stillgelegt wird.

Paginierung

Fusszeile