Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2243 Inhalte gefunden
Püntenareal Neuwiesen: Sanierungsprojekt schreitet voran
Nachdem 2022 auf dem Püntenareal Neuwiesen im Boden eine zu hohe Schadstoffbelastung gemessen wurde, leitete die Stadt Winterthur die ganzheitliche Sanierung in die Wege. Mit den fortschreitenden Planungsarbeiten hat der Stadtrat nun die dazu notwendigen Ausgaben von rund 7,6 Millionen Franken für gebunden erklärt und bewilligt. Mit der Sanierung wird künftig wieder eine uneingeschränkte Nutzung der Familiengartenanlage ermöglicht.
Die städtischen Sonderschulen stellen auf Eigenwirtschaftlichkeit um
Die drei Sonderschulen der Stadt Winterthur werden ab dem neuen Jahr als eigenwirtschaftliche Institutionen geführt. Diese Umstellung erfolgt aufgrund einer kantonalen Verordnung zur Sonderschulfinanzierung. Die Stadt behält weiterhin die Trägerschaft für diese drei Bildungsinstitutionen.
Fahrplanwechsel am 10. Dezember
Am 10. Dezember ist Fahrplanwechsel. Fahrgäste von Stadtbus Winterthur sollten deshalb unbedingt den elektronischen Fahrplan oder die Fahrplan-Apps des ZVV oder der SBB konsultieren. Verschiebungen bei Abfahrtszeiten sind möglich, selbst wenn es auf dem Netz von Stadtbus Winterthur keine grösseren Veränderungen gibt.
Ab 2024 noch zwei E-Scooter-Anbieterinnen in Winterthur
Die Stadt Winterthur löst das heutige Bewilligungssystem für E-Scooter ab. Sie hat zwei Anbieterinnen den Zuschlag erteilt, ab 1. Januar 2024 für zwei Jahre zusammen maximal 600 E-Scooter zu betreiben. Mit den neuen Regeln verbessert sich einerseits das Angebot, andererseits verschärfen sich gewisse Vorgaben, wodurch die Sicherheit und die Ordnung verbessert werden.
Kredit für den Ersatz der Verbrennungslinie 2 der Winterthurer KVA sowie energetische und ökologische Verbesserungen
Die Verbrennungslinie 2 der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) in Winterthur steht am Ende ihrer technischen Lebensdauer und muss ersetzt werden. Nebst der Verbrennungslinie 2 werden mit diesem Projekt auch die Rauchgasreinigung, die Abwasserbehandlung und weitere Anlagenkomponenten erneuert. Durch die künftige Nutzung der Abwärme aus der neuen Rauchgasreinigung kann die Wärmeleistung der Fernwärme um rund 30 Prozent gesteigert werden. Für das Ausführungsprojekt ist ein Kredit in der Höhe von 293 Millionen Franken (exkl. MwSt. und Teuerung) erforderlich. Der Stadtrat hat für das Ausführungsprojekt eine Zweitmeinung eingeholt und beschlossen, die Kreditvorlage dem Stadtparlament zur Behandlung zu überweisen. Die Stimmbevölkerung wird 2024 über den Kredit abstimmen.
Der Knoten Auwiesen wird umgebaut
Die Kreuzung Auwiesenstrasse / In der Au in Töss soll umgestaltet werden und eine Lichtsignalanlage erhalten. So wird ein Unfallschwerpunkt entschärft, und der Bus steckt – dank eigener Spur – weniger im Stau. Die Lichtsignalanlage ist Teil der Regionalen Verkehrssteuerung. Für die nicht gebundenen Ausgaben legt der Stadtrat dem Stadtparlament einen Kreditantrag vor.
Wiederherstellung Reviergebäude Auwiesen nach Brand
In der Nacht auf den 13. Juli 2023 ereignete sich in der Einstellhalle des Revierstützpunkts Auwiesen in Töss ein Fahrzeugbrand. Damit das Gebäude wieder nutzbar gemacht und die zerstörten Fahrzeuge und Sachwerte ersetzt werden können, hat der Stadtrat einen Ausführungskredit von 1,4 Millionen Franken als gebundene Ausgabe bewilligt.
Bewegt ins neue Jahr
Regelmässige Bewegung ist auch im Alter wichtig – sie trägt zu körperlichem und geistigem Wohlbefinden bei. Gemeinsam mit Pro Senectute Kanton Zürich und der Kranken- und Unfallversicherung Swica organisiert die Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt Winterthur den Anlass «Bewegt ins neue Jahr» für Personen ab sechzig Jahren.
Sofortmassnahmen bei der Eissportanlage Deutweg
Für Sofortmassnahmen zur Sanierung der Kälteanlage und der Gebäudeautomation der Eissportanlage Deutweg hat der Stadtrat einen Kredit von rund einer Million Franken als gebundene Ausgaben bewilligt.
Das Schultherapiezentrum mietet sich im ehemaligen Gebäude von House of Winterthur ein
Die Abteilung Therapien des Departementes Schule und Sport mit Standort an der Meisenstrasse wird durch eine räumliche Einmietung an der angrenzenden Technikumstrasse durch zusätzliche Therapieräume für Psychomotorik und Logopädie erweitert. Der Stadtrat hat die jährlichen Mietkosen von 134 844 Franken und die Nebenkosten von rund 14 000 Franken als gebundene Ausgaben erklärt.

Paginierung

Fusszeile