Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Stellvertretende Sekretärin des Kreiswahlbüros Wülflingen gewählt Zum Zeitpunkt der Wahl der Wahlbüros für die Amtsdauer 2022–2026 durch den Stadtrat (vgl. Medienmitteilung vom 14. Juli 2022) blieb die Stellvertretung des Sekretariats des Kreiswahlbüros Wülflingen vakant. Nun konnte der Stadtrat mit Laura Biernath ein langjähriges Mitglied des Wahlbüros in dieses Amt wählen. Sie bringt mit ihrer grossen Erfahrung in verschiedenen Kaderpositionen des Kreiswahlbüros die für das Amt notwendigen Kompetenzen mit. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kommunale Abstimmungsvorlagen am Urnengang vom 9. Juni 2024 festgesetzt Der Stadtrat hat für die Volksabstimmung vom 9. Juni 2024 folgende kommunale Vorlagen zur Abstimmung festgesetzt: Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Spartageskarte Gemeinde Die Stadt Winterthur bietet neu die «Spartageskarte Gemeinde» an. Das Nachfolgeprodukt der bekannten «Tageskarte Gemeinde» der SBB ermöglicht während eines Tages vergünstigtes Reisen in der ganzen Schweiz. Die Karten sind kontingentiert und können bei der Stadtverwaltung entweder online oder am Schalter bezogen werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr Einsätze für Schutz & Intervention Winterthur im 2023 Im vergangenen Jahr hat Schutz & Intervention Winterthur (SIW) 1125 Einsätze geleistet. Das entspricht etwas mehr als 10 000 Einsatzstunden von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr sowie 186 Diensttagen der Zivilschutzorganisation Winterthur und Umgebung. Im September hat Tobias Janka das Kommando bzw. die Bereichsleitung von SIW übernommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Übergabe der Bahnhöfe Reutlingen und Wallrüti an die SBB Der Bahnhof Reutlingen ging per 1. Januar 2024 in den Besitz der SBB über, der Bahnhof Wallrüti wird per 1. Januar 2026 die Eigentümerin wechseln. Die Stadt Winterthur beteiligt sich finanziell an Massnahmen im Rahmen des behindertengerechten Ausbaus des Bahnhofs Reutlingen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Achtung: Frösche, Kröten und Molche sind unterwegs Mit den warmen Temperaturen und feuchten Nächten haben die Amphibien dieses Jahr besonders früh mit ihrer Wanderung begonnen. Zum Schutz der Tiere errichtet die Stadt gemeinsam mit den Naturschutzvereinen und den «Winti Rangers» an den am häufigsten überquerten Strassen Zäune. Freiwillige Helferinnen und Helfer tragen mit grossem Engagement Tausende von Tieren sicher über die Fahrbahn. Dennoch gibt es Amphibien, die Strassen an einem ungeschützten Ort überqueren und darum auf die Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmenden angewiesen sind. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt vergibt Beiträge in den Bereichen Tanz, Theater und interdisziplinäre Projekte Die Stadt vergibt Beiträge in der Höhe von insgesamt 40 000 Franken für herausragende Koproduktionen, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Unterstützt werden Projekte in den Bereichen Theater, Tanz, Kindertheater sowie spartenübergreifende Produktionen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sirenentest am Mittwoch, 7. Februar 2024 Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 7. Februar 2024, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Um 13.30 Uhr wird in der Stadt Winterthur und der Gemeinde Seuzach der «Allgemeine Alarm» ausgelöst. Es müssen keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen ergriffen werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Anpassung der Gebühren bei Bauvorhaben im Meldeverfahren Bei kleinen Bauvorhaben im Meldeverfahren wird neu eine Gebühr von 150 Franken erhoben. Sie deckt die Aufwände, die bei der Prüfung seitens der Bewilligungsbehörden entstehen. Das Vorgehen orientiert sich an der Praxis anderer Kommunen im Kanton Zürich, die für das Meldeverfahren bereits Gebühren erheben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Instandstellung und Neugestaltung Tösstalstrasse Die Tösstalstrasse im Abschnitt Zwingliplatz bis Landvogt-Waser-Strasse ist in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Gleichzeitig soll der Strassenraum aufgewertet werden. Der Kanton Zürich beteiligt sich mittels Strassenfonds an den Kosten. Das Tiefbauamt unterbreitet das Projekt der Bevölkerung zur Mitwirkung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 40 41 42 43 44 45 46 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts