Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Rosskastanie umgestürzt
Eine Rosskastanie am Rand des Pausenplatzes des Schulhauses Wülflingerstrasse ist am Donnerstagmorgen umgestürzt. Verletzt wurde niemand. Zwei parkierte Autos wurden stark und eine Hausfassade leicht beschädigt.
Neues Mitglied im Stadtparlament
Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt, nachdem Barbara Huizinga (EVP) aus dem Stadtparlament zurückgetreten ist. Daniel Rohner wurde 1971 geboren und ist Pastor und Seelsorger. Er tritt sein Amt per 1. August 2024 an.
Offene Jugendarbeit in Winterthur erhält einen Dachverband
Die Angebote der Offenen Jugendarbeit (OJA) in Winterthur sind künftig im Verein «ju win» organisiert. Er ist der neue Dachverband für die privaten und kirchlichen Trägerschaften von OJA-Quartierangeboten. Zugleich führt «ju win» ab 1. Januar 2025 als Trägerschaft die gesamtstädtischen Angebote Jugendhaus, Mobile Jugendarbeit (Mojawi) und Jugendinfo. Die finanziellen Beiträge der Stadt an diese drei Angebote sollen im gleichen Umfang weitergeführt werden.
MSW – Bestleistungen und feierliche Übergabe der Fähigkeitszeugnisse
Dieses Jahr haben 39 Lernende ihre Ausbildung bei der Mechatronik Schule Winterthur MSW erfolgreich abgeschlossen und ihr Fähigkeitszeugnis erhalten. Sie sind für die Wirtschaft und Industrie der Stadt und Region Winterthur ein wichtiger Bestandteil und eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Der allgemeine Notendurchschnitt ist hoch und es haben alle den Lehrabschluss bestanden. Die MSW übergab den frisch gebackenen Berufsabsolvent:innen anlässlich eines feierlichen Akts ihre eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse.
Personalcontrolling 2023: Kennzahlen folgen aktuellen Trends
67 Prozent der städtischen Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit. Diese erneute Steigerung gegenüber den Vorjahren macht deutlich, dass der Wunsch seitens Arbeitnehmenden nach einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder Freizeit nach wie vor gegeben ist. Mit aktuell fast 580 Lernenden oder Praktikant:innen ist die Verwaltung auch als Ausbildnerin eine wichtige Playerin auf dem Werkplatz Winterthur.
Der Stadtrat legt die angepassten, befristeten Subventionsverträge vor
Der Stadtrat will neue Subventionsverträge im Kulturbereich abschliessen, eine entsprechende Weisung legte er im Dezember dem Stadtparlament vor. Diese sah eine Erhöhung der jährlichen Beiträge um rund eine Million Franken vor. Das Stadtparlament wies diesen Vorschlag zurück und forderte stattdessen, die Subventionsbeiträge um lediglich 700'000 Franken zu erhöhen sowie auf die Ausrichtung eines Teuerungsausgleichs zu verzichten. Mit der nun vorliegenden, neuen Weisung kommt der Stadtrat diesem Auftrag nach.
Weniger Energieverbrauch trotz mehr Fahrgästen
Stadtbus Winterthur blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Betriebsergebnis war positiv und in verschiedenen Bereichen konnte Stadtbus wichtige Fortschritte verzeichnen. Höhepunkte waren unter anderem der Spatenstich für die Busquerung Grüze und die Erteilung der Plangenehmigung für die Elektrifizierung der Linie 5. Der Geschäftsbericht gibt zudem einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder, die unter dem Dach des Busdepots zusammenarbeiten.
Mehr öffentliche WCs für Winterthur
Robust, ebenerdig, unisex und gratis: Die öffentlichen Winterthurer WCs haben sich im Alltag bewährt. Nun wird punktuell nachgerüstet und modernisiert. Der Einsatz von Komposttoiletten in Parkanlagen und an Ausflugsorten wird ausgeweitet.
Sicherheitsbericht 2023
Winterthur darf sich weiterhin die sicherste Grossstadt der Schweiz nennen. Sowohl die Unfallzahlen wie auch die Kriminalitätsrate liegen im Städtevergleich weiterhin auf tiefem Niveau. Gestiegen sind die Anzahl Schwerverletzte bei Unfällen, die Delikte gegen das Vermögen und die Fälle von schwerer Körperverletzung. Eine Herausforderung bleiben die häusliche Gewalt und die Störungen im öffentlichen Raum. Die Stadtpolizei Winterthur ergreift zusammen mit Partnerorganisationen umfassende Massnahmen, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken.
Freinacht, wenn die Schweiz gewinnt
Gelingt der Scheizer Nationalmannschaft zum ersten Mal in der Geschichte der Einzug ins Halbfinale einer Europameisterschaft, gibt es in Winterthur eine Freinacht.

Paginierung

Fusszeile