Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Abrechnung von Verpflichtungskrediten
Jugendtreff Gutschick: ein Namenswechsel zum Geburtstag
Sein zehnjähriges Jubiläum feiert der Kinder- und Jugendtreff Gutschick mit einem öffentlichen Fest am Samstag, 16. September. Und mit einem Namenswechsel: «Treff Gutschick» heisst neu das Angebot, das der Verein Kinder- und Jugendarbeit Gutschick, die Stadt Winterthur, die Kirchen und Private gemeinsam sicherstellen. Ergänzt wird es um die beiden Angebote «Power Play» und «Midnight Sport», die in der Turnhalle Gutschick stattfinden.
Sozialkosten: Seit drei Jahren auf hohem Niveau stabil
Rund 9400 Winterthurer Haushalte mussten 2016 mindestens einmal für ihre Existenzsicherung durch die Sozialen Dienste der Stadt Winterthur unterstützt werden, zum Beispiel mit Zusatzleistungen oder Sozialhilfe. Die Nettokosten für diese bedarfsorientierten Sozialleistungen blieben mit 111,4 Millionen Franken auf hohem Niveau in etwa stabil. Bei der Umsetzung der Massnahmen aus dem Expertenbericht des Büro BASS (Steuerung der Sozialkosten) ist das Departement Soziales auf Kurs. So kann in der Sozialhilfe dank der Einforderung von Mietzinssenkungen mindestens eine Viertelmillion Franken eingespart werden.
Erfolg mit neuen Duschbrausen im Hallenbad Geiselweid
Im Rahmen der Erneuerung der Wasseraufbereitungsanlage wurde das Hallenbad Geiselweid im November 2016 mit modernen Duschbrausen ausgestattet. Diese gehören zur neusten Brausetechnologie-Generation mit reduziertem Energie- und Wasserver-brauch. Die Besuchenden des Hallenbads wurden mit einer Informationskampagne über die neuen Brausen informiert und gleichzeitig durch Forschende der ZHAW und der ETH Zürich befragt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die neuen Brausen auf positives Echo stossen.
Seen: Privater Gestaltungsplan «Florenstrasse»
Mit einem überzeugenden städtebaulichen Konzept und einer grosszügigen Gestaltung der Freiräume soll eine hochwertige Wohnüberbauung im Quartier Seen realisiert werden. Der Gestaltungsplan regelt eine einheitliche Realisierung auch in allfälligen Etappen. Die Planungsunterlagen zum privaten Gestaltungsplan «Florenstrasse» werden jetzt öffentlich aufgelegt.
Stadtrat setzt Rahmenbedingungen für O-Bike
Mit Interesse hat der Stadtrat von den Plänen eines stationslosen Veloverleihsystems der Firma O-Bike Kenntnis genommen. Er begrüsst das innovative Konzept, ist sich jedoch auch der knappen Platzverhältnisse im Stadtzentrum bewusst. Um einen möglichst reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist deshalb ab einem Angebot von 150 Velos aufgrund des gesteigerten Gemeingebrauchs eine polizeiliche Bewilligung nötig.
Neuhegi: Privater Gestaltungsplan «Joy»
Im neuen Stadtteil Neuhegi soll auf dem heutigen Parkplatz im «Bügel Ost» an der Sulzerallee und Seenerstrasse ein städtebaulich attraktives Gebäude realisiert werden. Mit publikumsorientierten und gewerblichen Nutzungen im Erd- und ersten Obergeschoss soll die Sulzerallee belebt und ein Mehrwert für die Öffentlichkeit geschaffen werden. Die Planungsunterlagen zum privaten Gestaltungsplan «Joy» werden jetzt öffentlich aufgelegt.
Kein Auftrag zum Scannen der Solothurner Steuererklärungen
Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat den Auftrag für das Scannen der Steuererklärungen an einen privaten Anbieter aus dem Kanton Aargau und nicht an das Steueramt Winterthur vergeben.
700 Schülerinnen und Schüler auf Putztour am «Clean Up Day»
Am nationalen «Clean Up Day» vom 8. September sind in Winterthur rund 700 Schülerinnen und Schüler unterwegs, um die Stadt von Litteringabfällen zu befreien.
Museumstrasse zwischen Merkur- und Bankstrasse gesperrt
Die Bauarbeiten für die Umsetzung des neuen Verkehrs- und Betriebskonzeptes am Bahnhofplatz Nord schreiten voran. Ab Freitag, 8. September 2017 wird die Museumstrasse im Abschnitt Bank- bis Merkurstrasse für den motorisierten Verkehr gesperrt. Während den Bauarbeiten werden sämtliche Veloabstellplätze in diesem Abschnitt aufgehoben. Für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende ist der Durchgang möglich.

Paginierung

Fusszeile