Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2240 Inhalte gefunden
Förderpreis der Stadt Winterthur an Sarah Gasser
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an die Illustratorin Sarah Gasser.
Aktuellere Beschäftigtenzahlen für Winterthur
Die Stadt Winterthur bezieht seit Anfang dieses Jahres aktuellere Beschäftigtenzahlen. Dafür befragt das Bundesamt für Statistik im Rahmen der Beschäftigungsstatistik (BE-STA) neu 1400 Unternehmen in der Stadt.
Drei Medaillen für städtische Lernende an den Berufsmeister-schaften «Swiss Skills» in Bern
Gleich drei Lernende der Stadt Winterthur waren an den mehrtägigen Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern ausserordentlich erfolgreich und konnten sich eine Medaille erkämpfen. Eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille gab es für zwei MSW-Lernende, und zwar in den Sparten Polymechanik beziehungsweise Elektronik. Ausserdem konnte ein junger Informatiker aus der Stadtverwaltung eine Silbermedaille gewinnen.
«Stadtgmües – Wills da wachst»
Weshalb lohnt es sich, auch in den kalten Monaten auf dem Balkon Gemüse anzusäen? Welchen Unterschied macht es für die Umwelt, ob wir eine Gurke im Winter oder im Sommer kaufen? Die Ernährungskampagne «Stadtgmües» des Umwelt- und Gesundheitsschutzes Winterthur zeigt auf, wie mit einfachen Tricks genussvoll und klimafreundlich gekocht werden kann.
Die Bäckerei Lyner kommt auf das Frohsinnareal
Für die Überbauung auf dem Frohsinnareal in Wülflingen wurde die Gewerbemieterin gefunden. Die Bäckerei Lyner zieht in die Gewerbeflächen im Erdgeschoss ein.
Grosse Aufräumaktion am «Clean Up Day»
Über 900 Schülerinnen und Schüler sind heute am nationalen «Clean Up Day» in Winterthur unterwegs, um die Stadt von Litteringabfällen zu befreien.
Strassenprojekt Wieshofstrasse und Wässerwiesenstrasse
Das Areal zwischen der Wieshofstrasse, der Wässerwiesenstrasse und der Autobahn A1 wird in absehbarer Zeit überbaut. Das Bauprojekt löst Anpassungen an der städtischen Infrastruktur aus. So müssen Werkleitungen vergrössert und verlegt, Strassen saniert und insbesondere der Knoten Wässerwiesenstrasse/Wieshofstrasse auf die neuen Randbedingungen ausgerichtet werden. Das Strassenprojekt wird zur Mitwirkung öffentlich aufgelegt.
Mitglied im Grossen Gemeinderat
Der Stadtrat hat Simon Büchi (SVP) per sofort als Mitglied des Grossen Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2018 bis 2022 für gewählt erklärt.
Stadt übernimmt Villa Flora im Baurecht
Am 31. August 2018 hat die Eigentumsübertragung der Villa Flora an den Kanton Zürich und die anschliessende Baurechtsvergabe an die Stadt Winterthur stattgefunden. Nun stehen die Sanierung und ein Erweiterungsumbau an. Gemäss Grobterminplanung kann die Villa Flora im Sommer 2022 als dritter Museumsstandort des «Kunst Museum Winterthur» in Betrieb genommen werden.
Selbstständigkeit und KESB: Wie kann ich vorsorgen?
Mit der Veranstaltung «Selbständigkeit und KESB: Wie kann ich vorsorgen?» greift die Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt Winterthur zusammen mit der Pro Senectute ein Thema auf, das viele Menschen beschäftigt. In öffentlichen Vorträgen wird der Gedanke an den Verlust der Selbstständigkeit diskutiert und eingeordnet. Zudem stellt die Erwachsenenschutzbehörde sich und ihre Arbeit vor, und die Pro Senctute Kanton Zürich erklärt den Vorsorgeauftrag.

Paginierung

Fusszeile