-
Stadtrat begrüsst die Unterstützung der Kindertagesstätten und Tagesfamilien während der Corona-Krise und leistet eigene Beiträge
-
Der Regierungsrat hat am 22. April beschlossen, dass die Gemeinden den Trägerschaf-ten von Kindertagesstätten und Tagesfamilienorganisationen für Schäden aus entgangenen Elternbeiträgen durch die Corona-Krise eine Ausfallentschädigung zu entrichten haben. Im Gegenzug hat der Regierungsrat eine Kostenbeteiligung des Kantons gesprochen. Der Stadtrat Winterthur begrüsst diesen Entscheid. Er sorgt mit einer zusätzlichen Ausfallentschädigung dafür, dass den Trägerschaften 100 Prozent der Ausfälle vergütet werden.
-
Offenlegung und Revitalisierung Niederfeldbach
-
Der heute grösstenteils eingedolte Niederfeldbach in Wülflingen wird im unteren Teil auf einer Länge von 375 Metern mit neuer Linienführung als offengelegter Wiesenbach gestaltet und revitalisiert. Der Stadtrat legt dem Grossen Gemeinderat dazu einen Kreditantrag von 950 000 Franken vor.
-
Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat
-
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 Maria Wegelin (SVP) als neues Mitglied des Grossen Gemeinderats für gewählt erklärt. Sie tritt per 1. Mai 2020 die Nachfolge von Simon Büchi an. Maria Wegelin ist Veterinärpathologin und wurde 1978 geboren.
-
Mehr Gewicht für Ökologie und Klimaschutz
-
Die Abteilung Ökologie bei Stadtgrün Winterthur wurde verstärkt. Ziel ist, die Biodiversität in Winterthur deutlich zu fördern und den Anpassungen an den Klimawandel zusätzlichen Schwung zu verleihen.
-
Klimaschutz in Winterthur: Gutes weiter ausbauen
-
Mit einem rund vierzig Massnahmen umfassenden Gesamtplan konnte die Stadt ihre Energie- und Klima-Zwischenziele bisher deutlich erfüllen. Dies auch dank einer kontinuierlichen Anpassung der Massnahmen, basierend auf einem jährlichen Controlling. Der Controlling-Bericht 2019 liegt nun vor und offenbart viel Erfreuliches. Zusätzlich prüft die Stadt derzeit, was nötig ist, um das Ziel von Netto Null Treibhausgasemissionen bis 2050 zu erreichen.
-
Pilzsaison ist eröffnet – Stadt organisiert Pilzkontrolle
-
Mit dem Beginn der Pilzsaison bietet die amtliche Pilzkontrolle ihre Dienste an. Sammelnde aus Winterthur und den Anschlussgemeinden können ihre Pilze zur Kontrolle ins Gewächshaus an der Hochwachtstrasse 25 vorbeibringen.
-
«Wohnen für alle»: Abstimmung über Volksinitiative und zwei Gegenvorschläge im November
-
Am 24. November 2024 wird in der Stadt Winterthur über die kommunalen Volksinitiative «Wohnen für alle», den Gegenvorschlag des Stadtparlaments und den Gegenvorschlag des Stadtrats abgestimmt. Der Stadtrat hat den Termin festgesetzt und beschlossen, an seinem Gegenvorschlag festzuhalten. Der Stadtrat und das Stadtparlament empfehlen, die Initiative und den Gegenvorschlag des Stadtparlaments abzulehnen.
-
Stadtrat lehnt die kommunale Volksinitiative «Freie Fahrt für den Bus» ab
-
-
Frische Ideen für Wülflingens Zentrum
-
-
Aus Grau mach Grün: Private entsiegeln Kleinflächen
-