Stadtrat stellt IT-Teilprojekt ein
Die Stadt Winterthur hat vor drei Jahren ein Projekt gestartet, um die Abwicklung der Finanz- und Personalprozesse zu modernisieren und optimieren. Während das Teilprojekt im Bereich Finanzen plangemäss in Betrieb genommen werden konnte, erteilte der Stadtrat im Teilprojekt Personal einer Betriebsaufnahme aus verschiedenen Gründen kein grünes Licht.
In der Stadt Winterthur waren bislang für die Abwicklung der Finanz- und Personalprozesse zwei unterschiedliche Applikationen im Einsatz. Da beide Systeme in wenigen Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben werden, wurde eine Ablösung notwendig. Mit der Ersatzbeschaffung des neuen ERP-Systems* als Gesamtsystem sollte sichergestellt werden, dass die heutigen Systeme auf das Ende ihres Lebenszyklus durch zeitgemässe Lösungen abgelöst werden. Die neuen Systeme sollen eine ordnungsgemässe Abwicklung der Finanz- und Personalprozesse gewährleisten und zudem die Digitalisierung dieser Prozesse vorantreiben.
Das Gesamtprojekt mit den beiden Teilprojekten Finanzen und Personal nahm einen unterschiedlichen Verlauf. Das Teilprojekt Finanzen konnte wie geplant Anfang 2025 abgenommen und erfolgreich in Betrieb genommen werden. Im Teilprojekt Personal kam es dagegen aus verschiedenen Gründen zu Verzögerungen. Diese führten dazu, dass der Zeitplan nicht mehr eingehalten werden konnte. Ein erfolgreicher Abschluss des Teilprojekts Personal ist nicht mehr realistisch. Daher hat der Stadtrat dieses Teilprojekt mit seinem Beschluss vom 29. Oktober 2025 beendet.
Die Stadt Winterthur wird eine passende Softwarelösung im Personalbereich beschaffen müssen. Dazu ist eine erneute Submission nötig. Bis zu ihrer Einführung wird das bestehende IT-System im Personalbereich weiter im Einsatz stehen. Die Rückabwicklung des Teilprojekts Personal und die Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs bilden die unmittelbar bevorstehenden Herausforderungen im Personalbereich.
*ERP steht für «Enterprise Resource Planning» und bezeichnet die Aufgabe, personelle, finanzielle und materielle Ressourcen zu planen, zu steuern und zu verwalten.
 
  
  
 

