Suche Suchresultate 2137 Inhalte gefunden Sanierungsprojekt für den Hauptzulaufkanal zur Abwasserreinigungsanlage in Wülflingen Die über 75 Jahre alten Abwasserrohre des Hauptzulaufs zur Abwasserreingigungs-anlage Hard in Wülflingen haben ihre Nutzungsdauer erreicht. Sie müssen durch neue Rohre und eine neue Rohrbrücke über die Töss ersetzt werden. Das Sanierungsprojekt sieht angesichts der baulichen Eingriffe Massnahmen für den Naturschutz vor. Es wird ab heute öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neugestaltung der Unteren Vogelsangstrasse zwischen Salzhaus und Salzhausplatz Die Untere Vogelsangstrasse zwischen Salzhaus und Salzhausplatz muss wegen des schlechten baulichen Zustandes erneuert werden. Das bietet die Chance, einen neuen Rahmen für die weitere Entwicklung dieser stadträumlich besonderen Strasse zu setzen. Das Strassenbauprojekt wird zusammen mit der entsprechenden Verkehrsanordnung heute öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr Sicherheit für alle und Vorfahrt für den Bus: Umbau Knoten Auwiesenstrasse / In der Au Der Knoten Auwiesenstrasse / In der Au in Winterthur Töss ist ein Unfallschwerpunkt. Gleichzeitig kommt es aufgrund der starken Verkehrsbelastung häufig zu hohen Verlustzeiten für den öffentlichen Verkehr. Nun soll der Knoten umgebaut und mit einer neuen Lichtsignalanlage versehen werden, damit er für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer wird und der öffentliche Verkehr bevorzugt werden kann. Der Stadtrat hat das Bauprojekt gutgeheissen, das ab heute öffentlich aufliegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Turnhalle Tössfeld wird zurückgebaut Der Brand im Turnhallentrakt des Schulhauses Tössfeld hat erhebliche Schäden verursacht. Aufgrund einer interdisziplinären Erstbeurteilung der zuständigen Fachstellen ist der Stadtrat zum Schluss gelangt, dass die Primar- und die Kunstturnhalle zurückgebaut werden müssen, jedoch der Garderobentrakt für eine vorläufige Zwischennutzung erhalten und instand gestellt werden kann. Die Kosten für die Sicherungsmassnahmen und den Rückbau der Turnhallen im Betrag von 890 000 Franken hat der Stadtrat für gebunden erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fünf Jugendverbände erhalten gemeinsam den Jugendpreis 2023 Der mit 10 000 Franken dotierte Jugendpreis der Stadt Winterthur wird dieses Jahr an die fünf Jugendverbände Pfadi, Cevi, Jubla (Jungwacht Blauring), Kadetten und Bund evangelischer Schweizer Jungscharen (BESJ) verliehen. Sie bieten seit Generationen gemeinsame Erlebnisse in der Natur und sportliche Aktivitäten an. Mit dem Preis wird das grosse ehrenamtliche Engagement der Leiterinnen und Leiter gewürdigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Leiterin Amt für Kultur Tanja Scartazzini heisst die neue Leiterin des Amts für Kultur im Departement Präsidiales. Die Juristin und Kunstexpertin tritt per 1. September 2023 die Nachfolge von Nicole Kurmann an, die innerhalb des Departements neue Aufgaben übernommen hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bereichsleiter Immobilien geht in Frühpension Erich Dürig hat sich entschieden, per Ende Februar 2025 in Frühpension zu gehen. Während mehr als 22 Jahren leitete er den Bereich Immobilien der Stadt Winterthur und entwickelte diesen massgeblich weiter. Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Benutzerfreundlichere Website von Stadtwerk Winterthur ist live Stadtwerk Winterthur hat seine Website erneuert. Dank intuitiver Navigation und Chatbot gelangen die Besuchenden nun gezielter und schneller zu den gewünschten Informationen zu Produkten, Angeboten und Dienstleistungen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Biodiversitätsgebiet Totentäli in der Grossstadt Am südwestlichen Stadtrand, im sogenannten Totentäli, hat Stadtgrün Winterthur ein rund 54 Hektar grosses, zusammenhängendes Biodiversitätsgebiet geschaffen mit dem Ziel, seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu fördern. Ein neu gebauter, 340 Meter langer Holzsteg macht die einzigartige Umgebung für Interessierte leicht zugänglich und schützt die verletzlichen Pflanzen vor der Zerstörung durch menschliche Fussabdrücke. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Spielgeräte und Wildstauden für vier Spielplätze Stadtgrün Winterthur hat in Wülflingen, Veltheim und Oberwinterthur auf den Spielplätzen Schenkelwiese, Weststrasse, Alte Römerstrasse und Baumschulstrasse die Geräte erneuert und die Randbereiche der Anlagen mit Wildstauden und Hecken ökologisch aufgewertet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 149 150 151 152 153 154 155 ... 214 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts