Suche Suchresultate 2136 Inhalte gefunden Kündigung Bereichsleiter Soziale Dienste Dieter P. Wirth, Leiter der Sozialen Dienste, hat seine Anstellung bei der Stadt Winterthur gekündigt, um sich neu zu orientieren. Der Stadtrat dankt ihm für seine wertvolle Mitarbeit und seinen engagierten Einsatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bewilligung gebundener Ausgaben Im Hinblick auf den Rechnungsabschluss 2018 haben der Stadtrat und die Zentralschulpflege verschiedene Ausgaben, die nicht in ausreichendem Umfang budgetiert waren, für gebunden erklärt. Dabei geht es durchwegs um Leistungen, die vorgeschrieben sind und welche die Stadt zwingend finanzieren muss. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt will die Verkehrsberuhigung und Aufwertung der Stadthausstrasse aktiv vorantreiben Der Stadtrat wird die in einer Motion verlangte Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse im Rahmen des Legislaturprogramms 2018 bis 2022 umsetzen. Das Tiefbauamt wird – voraussichtlich bis im Sommer 2019 – ein entsprechendes Verkehrskonzept erarbeiten, das dann zeitnah realisiert werden soll. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abstimmung über die Theatervorlage am 24. März 2019 Der Betrieb des bisherigen Theater Winterthur soll aus der städtischen Verwaltung ausgegliedert und in eine gemischtwirtschaftliche, gemeinnützige Aktiengesellschaft, die Theater Winterthur AG, überführt werden. Der Theaterbetrieb erhält damit zeitgemässe organisatorische Rahmenbedingungen, um seinem kulturellen Auftrag auch langfristig gerecht zu werden. Über die für die Ausgliederung und die Überführung des Theaterbetriebs in eine Aktiengesellschaft benötigte Theaterverordnung wird die Stimmbevölkerung am 24. März 2019 befinden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Achtung: Frösche, Kröten und Molche wandern Die Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche machen sich wieder auf den Weg von ihrem Winterquartier ans Laichgewässer. Zu ihrem Schutz errichtet Stadtgrün während der Hauptwanderzeit an den häufig überquerten Strassen Zäune. Die Amphibien passieren aber auch an anderen Orten die Strassen. Wo Warnschilder stehen, sollen Fahrzeuglenkende darum langsam fahren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Temporäre Verkehrsänderungen am Knoten Dättnauer-/Steig-strasse Der Start der Bauarbeiten für die neue Lichtsignalanlage beim Knoten Dättnauer-/Steig-strasse ist in zwei Monaten vorgesehen. Die Bauarbeiten werden rund ein Jahr dauern. Die im Zuge der Baumassnahmen notwendige Verkehrsanordnung wird heute publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zweites Winterthurer Präventionsforum fordert «Hinschauen und Handeln» Wie können Vereinsmitglieder konstruktiv zusammenarbeiten? Und wie geht man mit Personen im Verein um, die sich problematisch verhalten? Diese Fragen werden am zweiten Winterthurer Präventionsforum am 2. März 2022 vertieft. Teilnehmen können alle Vereine aus dem Bezirk Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erlass einer neuen Kulturförderungsverordnung Der Stadtrat hat die Weisung zur neuen Kulturförderungsverordnung an das Stadtparlament zur Behandlung überwiesen. Wesentliche Anpassungen gegenüber dem Verordnungsentwurf betreffen die Finanzierung der Kulturstadt, die Sichtbarmachung der kulturellen Vielfalt sowie die Klärung, was unter Kultur und Kulturförderung zu verstehen ist. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat veranlasst Administrativuntersuchung Der Stadtrat hat heute Morgen in seiner Sitzung beschlossen, den Sachverhalt rund um die beiden Suizide bei der Stadtpolizei aufsichtsrechtlich untersuchen zu lassen. Mit der Untersuchung wird eine Anwaltskanzlei beauftragt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erneut geringes Bevölkerungswachstum In der Stadt Winterthur lebten Ende Dezember 117 289 Einwohnerinnen und Einwohner. Das sind 885 Personen mehr als im Jahr zuvor. Damit verzeichnet die Stadt mit einem Jahreswachstum von 0,8 Prozent den tiefsten Wert seit zwölf Jahren. Grund dafür dürften der geringe Geburtenüberschuss sowie der tiefe Wanderungssaldo sein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 141 142 143 144 145 146 147 ... 214 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts