Suche Suchresultate 2131 Inhalte gefunden Freibadsaison 2025 beginnt im Mai Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nachwuchs im Wildpark Bruderhaus Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zentraler Ersatzneubau Forstwerkhof Eschenberg Die beiden Forstwerkhöfe der Stadt Winterthur an der Eschenberg- und Reitplatzstrasse sind stark sanierungsbedürftig. Der Stadtrat plant die Zusammenführung des Forstbetriebs in einen Ersatzneubau am Standort Eschenberg. Kostenpunkt abzüglich bereits bewilligter Projektierungskosten und beschlossener Entnahmen aus dem Forstreservefonds: 6,83 Millionen Franken. Der Stadtrat hat eine entsprechende Weisung ans Parlament überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehr Biodiversität für die Gartenstadt Winterthur Die AXA Schweiz feiert nächstes Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Daran möchte sie auch die Stadt Winterthur teilhaben lassen und schafft deshalb in Winterthur einen öffentlich zugänglichen Biodiversitätspark. Zudem schenkt sie der Stadt Mikrowälder sowie begrünte Haltestellen für das Stadtbus-Netz. Stadtrat Stefan Fritschi hat sich am vergangenen Freitag bei Fabrizio Petrillo, CEO der AXA Schweiz, bedankt. Die Umsetzung ist für 2025 und 2026 geplant. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Start der Vorbereitungsarbeiten für die temporäre Turnhalle Tössfeld Die Vorbereitungsarbeiten für den temporären Holzelementbau einer Turn- und Sporthalle auf der Schulanlage Tössfeld beginnen wie geplant in den Frühlingsferien. Im Dezember 2023 hatte der Stadtrat den Bau als Ersatz für die abgebrannte Turnhalle beschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projektwettbewerb Neubau Schulhaus Aussenwachten ist entschieden Für den Neubau der Primarschule Aussenwachten in Iberg (Stadtkreis Seen) wurde ein offener Projektwettbewerb durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Jury-Empfehlung für den Beitrag «Demetra» des Teams um Waldrap AG aus Zürich entschieden. Er überzeugt durch Nachhaltigkeit und schafft einen neuen Dorfplatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mittel für Kinder und Jugendliche in Oberi Der Ferienkolonieverein Oberwinterthur hat sich aufgelöst. Das Vereinsvermögen wird in einen Fonds zur Finanzierung von Jugendräumen in Oberwinterthur überführt. Die Stadt sucht nach geeigneten Räumlichkeiten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wohnungen mit Service Brühlgut: Vermietungsstart An der Waldhofstrasse 5 entstehen dreissig kostengünstige Wohnungen mit Service für ältere Menschen. Bezugsbereit sind sie voraussichtlich ab August. Ab heute kann man sich für das Wohnen mit Service Brühlgut anmelden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gegenvorschläge des Stadtrates zu den Stadtklima-Initiativen Der Stadtrat begrüsst zwar die Stossrichtungen der vom Verein «Umverkehr» eingereichten «Stadtklima-Initiativen». Die konkreten Vorgaben der Initiativen zu den Flächenumwandlungen sind aber nicht umsetzbar. Deshalb unterbreitet der Stadtrat dem Parlament zu beiden Initiativen einen realisierbaren Gegenvorschlag. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fünf neue Fotovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften Der Stadtrat hat fünf Kredite von gesamthaft 450 200 Franken für den Bau von Fotovoltaikanlagen auf Dächern von fünf Schulhäusern in Winterthur beschlossen. Die Anlagen produzieren künftig Solarstrom. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 109 110 111 112 113 114 115 ... 214 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts