Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

187 Inhalte gefunden
Winterthur zeigt auch weiterhin Flagge
Aus einer einmaligen Aktion wird eine mehrjährige: Der Stadtrat hat beschlossen, die Beflaggung städtischer Gebäude mit der Regenbogenfahne während des «Pride-Month» bis 2027 weiterzuführen.
«Art Catch»: Kunstwerke mit dem Smartphone einfangen
Die Stadt Winterthur stärkt die Kulturvermittlung im öffentlichen Raum mit zwei Apps. Dank Augmented Reality und Poesie werden über dreissig Kunstwerke digital erlebbar.
Gesucht: Projekte für die zweiten «Aktionstage für Respekt und Vielfalt!»
Vom 2. bis 18. September 2022 finden in Winterthur die zweiten «Aktionstage für Respekt und Vielfalt!» statt. Noch bis Mitte Mai können sich interessierte Vereine, Organisationen und Privatpersonen bei der Stadt melden, wenn sie mit eigenen Projekten an den Aktionstagen teilnehmen wollen.
Leiterin für die Soziale Stadtentwicklung
Katharina Gander heisst die Leiterin des neuen Fachbereichs Soziale Stadtentwicklung, der infolge der Neuausrichtung des Bereichs Stadtentwicklung im Departement Kulturelles und Dienste entstanden ist. Katharina Gander tritt ihre Stelle mit einem Pensum von 80 Prozent am 1. September an.
Neue Software für die Winterthurer Bibliotheken
Die Winterthurer Bibliotheken bekommen eine neue Bibliothekssoftware und sind deshalb vom Montag, 2. Mai, bis und mit Mittwoch, 11. Mai 2022, geschlossen. Diese vorübergehende Schliessung betrifft die Stadtbibliothek, die Sammlung Winterthur und alle sechs Standorte in den Quartieren.
Die Villa Flora wird saniert und umgebaut
Die Villa Flora ist neben dem Oskar Reinhart am Stadtgarten und dem Kunstmuseum beim Stadthaus der dritte Standort des «Kunst Museum Winterthur». Seit 2018 im Besitz des Kantons, hat die Stadt Winterthur sie im gleichen Jahr im Baurecht übernommen. Nun wird die Villa saniert und umgebaut. Der Startschuss dazu erfolgte heute mit dem offiziellen Spatenstich.
Atelierstipendium Belgrad vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung erstmals ein Stipendium für ein Doppel-Atelier in Belgrad für Winterthurer Kulturschaffende und ihre Familien respektive Künstler/innen-Kollektive ausgeschrieben und vergeben. Das Stipendium wird der Künstlerin Stefanie Kägi zugesprochen, die den viermonatigen Aufenthalt mit ihrer Familie wahrnehmen wird.
Die Winterthurer Bibliotheken für einmal am Samstagabend und sogar am Sonntag geöffnet
Am 26. und 27. März 2022 öffnen die Winterthurer Bibliotheken ihre Türen zu Uhrzeiten, zu denen sie sonst geschlossen sind: Von Samstagabend bis Sonntagabend bieten sie an sechs Standorten in Winterthur ein Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen.
Das neue «Winterthur Glossar» ist online
Das Online-Lexikon winterthur-glossar.ch ist in neuer Gestalt und mit vielen neuen Funktionen im Internet aufgeschaltet. Das Nachschlagewerk mit über 1500 Beiträgen über die Stadt Winterthur, ihre Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Geschichte ist vor gut 15 Jahren aus privater Initiative entstanden. Die Sammlung Winterthur der Winterthurer Bibliotheken hat es Anfang 2021 übernommen und grundlegend überarbeitet.
Erneut geringes Bevölkerungswachstum
In der Stadt Winterthur lebten Ende Dezember 117 289 Einwohnerinnen und Einwohner. Das sind 885 Personen mehr als im Jahr zuvor. Damit verzeichnet die Stadt mit einem Jahreswachstum von 0,8 Prozent den tiefsten Wert seit zwölf Jahren. Grund dafür dürften der geringe Geburtenüberschuss sowie der tiefe Wanderungssaldo sein.

Paginierung

Fusszeile