Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

187 Inhalte gefunden
Das Theater Winterthur präsentiert den Spielplan für die Saison 2017/2018
Farbenfroh und fantasievoll beginnt die Saison mit der grossen Märchenoper «Hänsel und Gretel» am 22. September. Gemeinsam mit dem Theater Heidelberg wird Engelbert Humperdincks spektakuläre Märchenoper vom Musikkollegium Winterthur dargeboten, ein Opernerlebnis nach dem weltberühmten Märchen der Brüder Grimm, für die ganze Familie. Neben zahlreichen bewährten Partnerschaften mit renommierten Theatern wie dem Burgtheater Wien, dem Schauspielhaus Bochum und dem Opernhaus Zürich freut sich das Theater Winterthur auch auf die neue, spannende und vielversprechende Zusammenarbeit mit dem Berliner Ensemble, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Staatsschauspiel Hannover sowie, nach langer Abwesenheit, der Oper Pilsen, der tschechischen Partnerstadt Winterthurs.
Juri Steiner erstellt Projektskizze für Landesausstellung der Städte
Die zehn grössten Städte der Schweiz verfolgen die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung weiter und haben Juri Steiner & Partner mit der Erarbeitung einer Projektskizze beauftragt.
Neue Ausstellung im Münzkabinett Winterthur
Das Verhältnis der Kirche zum Geld war und ist ambivalent. Zum einen ermöglicht Geld kirchliche Tätigkeiten und dient in Form von guten Werken der Erlangung des Seelenheils. Zum andern sah die Moraltheologie seit jeher Geld als Objekt der Schuld und Sünde. Die neue Ausstellung des Münzkabinetts Winterthur verfolgt verschiedene Aspekte dieses Spannungsfelds.
Jahresergebnisse 2016 der Winterthurer Bibliotheken
Die Jahresrechnung 2016 der Winterthurer Bibliotheken schliesst mit 57 000 Franken unter Budget ab, die Kosten pro benutztem Dokument konnten gesenkt und die Nutzung des Bestands verbessert werden. Dabei spielen die digitalen Medien eine immer wichtigere Rolle. Die parlamentarischen Zielvorgaben konnten weitgehend erfüllt werden.
Finissage der Ausstellung «Antlitz des Fremden» im Münzkabinett: Wanderbewegungen – früher und heute
Wie die Ausstellung «Das Antlitz des Fremden» aufzeigt, weiteten die nomadischen Hunnen ihre Kultur und ihr Reich durch Wanderbewegungen aus. Diese zogen vielerorts eine äusserst produktive Kulturvermischung nach sich, davon zeugt ihre Münzprägung. Zum Abschluss der Ausstellung präsentiert das Münzkabinett einen «Migrationstag», der das historische Thema mit der Gegenwart verknüpft.
Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte
Am Samstag werden zum vierten Mal die Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte Basel, Luzern, St. Gallen, Zürich und Winterthur vergeben. Sie gehen an Anna Sommer (Zürich), Jan Bachmann (Basel) und Simone Floriane Baumann (Zürich). Die Verleihung findet anlässlich von «Fumetto – Internationales Comix-Festival» in Luzern statt.
Stadtrat setzt mit Subventionserhöhung ein Zeichen für die Kulturstadt Winterthur
Die Subvention der Stadt an den Kunstverein Winterthur soll für die Umsetzung des Museumskonzepts um 350 000 Franken auf insgesamt 1,12 Millionen Franken erhöht werden. Dies beantragt der Stadtrat dem Grossen Gemeinderat. Gemäss Museumskonzept fusionieren das Kunstmuseum, das Museum Oskar Reinhart und die Villa Flora zu einem einzigen Betrieb unter der Leitung des Kunstvereins. Die drei Standorte bleiben erhalten. Ein vierter Standort, das Museum Briner und Kern, wurde bereits aufgehoben. Seine Sammlungen sind ins Museum Oskar Reinhart integriert worden. Der beantragten Subventionserhöhung vorausgegangen ist ein Beschluss des Zürcher Regierungsrats, die Umsetzung dieser Reorganisation mit einer Erhöhung der kantonalen Betriebsbeiträge an den Kunstverein zu unterstützen.
Theaterfrühling Winterthur 2017
Mit der international gefeierten Theaterproduktion «A Mano» der Companía El Patio beginnt am 7. März der Theaterfrühling Winterthur 2017. Das Programm für Kindergarten und Primarschule zeigt bis Mai elf internationale Theaterstücke, mit insgesamt 53 Vorstellungen. Das schweizweit einmalige Angebot wird von der Stadt Winterthur finanziert und ermöglicht Schulklassen den kostenlosen Besuch von Theaterstücken.
Städtische Koproduktionsbeiträge für Theater- und Tanzprojekte im Theater am Gleis
Die Stadt Winterthur hat Koproduktionsbeiträge im Wert von 30 000 Franken für drei Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis vorgenommen hatte.
Unterstützung für Neuauflage der «Afro-Pfingsten»
Die Stadt Winterthur wird den Konzertbetrieb der diesjährigen Neuauflage der «Afro-Pfingsten» mit einem finanziellen Beitrag von 20 000 Franken unterstützen. Dies hat der Stadtrat an seiner letzten Sitzung beschlossen.

Paginierung

Fusszeile