Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

187 Inhalte gefunden
Kurzfilmpreis an Lisa Gertsch
Der zehnte Winterthurer Kurzfilmpreis geht an Lisa Gertsch für ihren Film «Fast Alles». Der Preis ist mit 12 000 Franken dotiert.
Kulturpreis der Stadt Winterthur an David Langhard
Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2017 an David Langhard. Der Sänger und Multiinstrumentalist ist eine zentrale Figur in der Winterthurer Musikszene. Neben seinen eigenen Bands und Engagements als Gastmusiker setzt er sich seit vielen Jahren für Winterthurer Musikerinnen und Musiker ein.
Förderpreis der Stadt Winterthur an Stefanie Kägi
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an die Künstlerin Stefanie Kägi.
Münzkabinett und Musikkollegium Winterthur: Freikonzert im Grünen
Auftritt des Musikkollegiums im Park des Münzkabinetts: Wenn zwei sich zusammentun, kann Wohlklang entstehen. Am 2. September um 17 Uhr findet bei – hoffentlich – schönem und mildem Spätsommerwetter ein Freikonzert des Musikkollegiums im Park der Villa Bühler statt. Umrahmt wird der Anlass von Führungen und einem Apéro des Münzkabinetts Winterthur.
Öffentlicher Wettbewerb für Kunst am Bau am neuen Polizeigebäude
Die Stadt Winterthur führt für das neue Polizeigebäude einen zweistufigen öffentlichen Kunst-am-Bau-Wettbewerb durch. Der Stadtrat hat den Kredit für die Durchführung des Wettbewerbs und die Realisierung der Kunst am Bau gegenüber den entsprechenden Richtlinien halbiert und auf 380 000 Franken festgelegt. Die Rahmenbedingungen des Verfahrens sind im heute publizierten Wettbewerbsprogramm dargelegt.
Münzkabinett wird Sitz einer internationalen Organisation
Das Münzkabinett der Stadt Winterthur wird zum Rechtsdomizil des International Numismatic Council. Dies ist ein Ergebnis der ausgezeichneten internationalen Vernetzung im Fachgebiet der Numismatik des Winterthurer Museums.
Münzkabinett Winterthur: Internationale Tagung
«Coins in European Churches»: Unter diesem Titel findet am 22. und am 23. Juni eine öffentliche, internationale Tagung mit Spezialistinnen und Spezialisten aus ganz Europa und mit Beiträgen in verschiedenen Sprachen statt. Eine Gelegenheit für Fachleute, aber auch anderen an der Numismatik und der Kulturgeschichte des Geldes interessierten Personen, sich in ein kulturell und soziologisch spannendes Thema zu vertiefen.
Checkübergabe: Restvermögen von «Winterthur750» geht an den Verein «Stadtglüüt»
Nach der Auflösung des Vereins «Winterthur750» ist das Restvermögen des Vereins heute in feierlichem Rahmen im Stadtratsaal dem Verein «Stadtglüüt» übergeben worden. Damit findet das Jubiläumsjahr von 2014 seinen definitiven Abschluss.
Eröffnung der «Unjurierten 2017»
Am Freitag, 16. Juni, wird in den Eulachhallen die achte «Unjurierte» eröffnet. An der Ausstellung mit Kunst aus der Stadt und dem Bezirk Winterthur zeigen rund 300 Kunstschaffende ihre Werke. Die «Unjurierte» findet in der Regel alle vier Jahre statt, Veranstalterin ist der Bereich Kultur der Stadt Winterthur.
Atelierstipendien Berlin und Kairo vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung je ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Berlin und Kairo vergeben. Das Berlin-Stipendium ging an die bildende Künstlerin Katharina Henking. Das Stipendium für das Atelier in Kairo wurde dem bildenden Künstler Jürgen Baumann zugesprochen.

Paginierung

Fusszeile